Ein Recht auf Zukunft

Im Stuttgarter Gemeinderat beschließen wir heute eine Fördersumme von knapp 10 Millionen Euro für den Klima-Innovationsfonds – ein wichtiger Schritt für noch mehr Klimaschutz in unserer Stadt!

Weiterlesen

LKW-Durchfahrtsverbot für eine saubere Pragstraße an der B10

Stuttgart hat schon viel erreicht im Kampf gegen Feinstaub und Stickoxide. Aber...

Weiterlesen

FAQs zum Haus des Tourismus

Soll Stuttgart-Marketing das Breitling-Gebäude anmieten? Unsere FAQs geben Antworten auf diese und weitere Fragen.

Weiterlesen

Kitagebühren rückerstatten – auch bei freien Trägern!

Wir fordern, dass Kitagebühren während der Schließung auch für Familien, dern Kinder bei freien Trägern betreut werden, erstattet werden.

Weiterlesen

Bald ist Frühling!

Wir meinen, wir können aus unseren Erfahrungen mit dem Coronavirus – so schmerzhaft und hart sie auch sind – auch Lehren daraus ziehen, wie sich die Stadt an den Klimawandel anpassen kann.

Weiterlesen

Lernen in Pandemiezeiten

Angesicht der vielen Corona-Toten und hohen Infektionszahlen ist es richtig, Kitas und Grundschulen in Baden-Württemberg bis Ende Januar geschlossen zu lassen.

Weiterlesen

Moderne Radwege für die Theo

So gelingt die Mobilitätswende: Die Theo bekommt moderne Radwege: drei Meter breit und durchgängig zwischen Bolzstraße und Rotebühlplatz.

Weiterlesen

Bodenschutz ist Klimaschutz

Für uns GRÜNE im Stuttgarter Rathaus ist klar: Klimaschutz ist Bodenschutz – und der beginnt in Stuttgart!

Weiterlesen

Aerosole aus der Raumluft filtern?

Aktuell wird diskutiert, wie Infektionsrisiken an Schulen so gering wie möglich gehalten werden können. In einem Antrag fragen wir daher: Sind mobile Luftreinigungsgeräte an Schulen gegen Covid-19 wirkungsvoll?

Weiterlesen

Wald und Stadtbäume im Blick

Der Klimawandel wird immer spür- und sichtbarer und bedroht auch unseren Wald in seiner Existenz. Deshalb haben wir unter anderem einen Waldbeirat initiiert, mit dem Ziel, unseren Stadtwald klimafit zu machen.

Weiterlesen

Solidarität mit Maria Kalesnikava

Als Zeichen der Solidarität mit der belarussischen Oppositionsführerin Maria Kalesnikava haben wir zu einer Kundgebung auf dem Schillerplatz eingeladen.

Weiterlesen

Stuttgart fährt Rad

Schon im September sind dieses Jahr eine Million Radfahrten an der König-Karls-Brücke gezählt worden. Elf neue Zählstellen helfen zu zeigen, wie stark der Radverkehr im ganzen Stadtgebiet ist.

Weiterlesen

Schulöffnung? Ja, aber sicher!

Seit vorletzter Woche haben auch in Baden-Württemberg die Schulen wieder offen. Ausgegebenes Ziel des Kultusministeriums ist dabei, so viel Präsenzunterricht wie möglich umzusetzen.

Weiterlesen

Stadtbäume retten!

Um jetzt das Stadtgrün zu erhalten, ohne das die Sommer in der Stadt zukünftig nicht auszuhalten sein werden, handelt Stuttgart.

Weiterlesen

Keine Toleranz für Gewalt

Wir sind entsetzt über den Ausbruch von Gewalt in der Stuttgarter Innenstatt. Das trifft unsere liberale Stadtgesellschaft im Kern.

Weiterlesen

Erste Pop-Up-Bike-Lane für Stuttgart

Stuttgarts erste Pop-Up-Bike-Lane ist offiziell eröffnet!

Weiterlesen

Steuerrabatt für Tierheimhunde

Einige unserer vierbeinigen Freunde werden in Zukunft wohl schneller ein neues Zuhause finden, denn: Stuttgarter*innen, die vom 01.01.2020 ab einen Hund im Tierheim Botnang adoptieren, kriegen die Hälfte der Hundesteuer erlassen.

Weiterlesen

Stuttgart setzt Zeichen gegen Rechts

Bei einer Kundgebung am vergangenen Freitag haben viele Stuttgarter*innen ein deutliches Zeichen gegen Hetze und Hass gesetzt.

Weiterlesen