Eine der wichtigsten und herausforderndsten Aufgaben des öffentlichen Dienstes in den kommenden Jahren ist die Gewinnung und Bindung von qualifiziertem Fachpersonal. Das Problem ist nicht neu, aber es hat sich…

Der Gemeinderat hat am Donnerstag, 15. Dezember, mit nur drei Gegenstimmen neue Vorgaben für die Stadtwerke beschlossen, die den Anforderungen aus dem Klima‐Fahrplan gerecht werden und damit bis 2035 bis…
Vor mehr als 10 Jahren hat sich der Gemeinderat die Grundforderung des Bürgerbegehrens „100-Wasser“, das Wassernetz wieder in städtische Hand zu nehmen, mit großer Mehrheit zu Eigen gemacht. Nach nunmehr…
Solidarität mit den Protestierenden im Iran Am 16- Solidarität mit den Protestierenden im Iran. September erlag die 22-jährige Kurdin Jina (Mahsa) Amini nach drei Tagen in Haft der brutalen Gewalt…
Viel zu tun – packen wir’s an! Wir brauchen auf allen Ebenen noch mehr Ehrgeiz beim Klimaschutz. Denn Klimaneutralität 2035 ist das Gebot der Stunde. Um unser Ziel zu erreichen,…
Im März 2020 hat die Stadt Stuttgart ihr Vorkaufsrechts an den Grundstücken der ehemaligen Karstadt-Filiale geltend gemacht, um dort die Umsetzung der Sanierungsziele Innenstadt umzusetzen. Von denen ist bei dem…
Die Schwierigkeiten bei der Suche nach günstigen Wohnraum hat sich in den vergangenen Jahren immer mehr verschärft. Vor allem Menschen in prekären Lebenssituationen fällt es schwer, angemessenen Wohnraum zu finden….
Tampons und Binden sind Hygieneprodukte, auf die über die Hälfte der Bevölkerung regelhaft angewiesen ist. Rund 450-mal im Leben bekommen menstruierende Menschen durchschnittlich ihre Periode. Und trotzdem wird die Menstruation…
Wir leben in herausfordernden Zeiten. Die Coronakrise ist noch nicht überstanden da trifft uns die Nachricht vom verbrecherischen Angriffskrieg auf die Ukraine mit voller Wucht. Seit dem Energieembargo gegen Russland…
Zu lange wurde das Kleinod Stadtgarten in Stuttgart vernachlässigt. Drumherum liegen überdimensionierte und trennende Straßen wie die Holzgartenstraße, die den Stadtgarten vom Hoppelaufriedhof und dem Quartier Liederhalle/Bosch-Areal trennt oder das…
>> zum Video! Die Tage der alten Rosensteineisenbahnbrücke in ihrer ursprünglichen Fuktion sind gezählt. Mit der Inbetriebnahme des Tiefbahnhofs von S21 werden der Eisenbahntunnel und die daran anschließende Eisenbahnbrücke von…
Die Zahl der Geflüchteten steigt derzeit erneut massiv an, aus der Ukraine sowie auch aus anderen Nationen. Gerade das Thema Wohnraum für Geflüchtete ist ein besonders drängendes Problem, das sich…
Auf der Waldau ist viel los! Deshalb hatte die GRÜNEN zur Sommertour auf die Waldau eingeladen. Unter der Leitung der Stadträtinnen Beate Schiener und Gabriele Munk haben 25 Bürger*innen die…
Grün wirkt – einmal mehr! Dass Stuttgart unter den deutschen Großstädten mittlerweile die Vorreiterrolle bei der Umstellung auf biogenes Gas übernommen hat, dafür hat sich die Grüne Fraktion bereits 2020…
Gute Aussichten für das Bahnhofsviertel in Bad Cannstatt! Hier passiert was – davon konnten sich circa 50 Bürger*innen bei der Sommertour in Bad Cannstatt unter Leitung von Stadtrat Björn Peterhoff…
Schön war’s. Und informativ. Und heiß. . Unsere Sommertour durch den Stuttgarter Westen führte uns mit rund 30 interessierten Bürger*innen vom Birkenkopf über den Hajek-Park zum Wasserwerk an der Hasensteige…
Winter: Angriff auf unsere vielfältige Gesellschaft Nach dem homophoben Angriff auf zwei junge Besucher auf der Rückfahrt von der diesjährigen CSD-Hocketse zeigen sich die Grünen im Stuttgarter Rathaus erschüttert und…
Stuttgart ist eine Stadt am Fluss. Deshalb startete die diesjährige GRÜNE Sommertour am Neckar an der Anlegestelle Wilhelma. Dort hieß es “Leinen los!” für die “Elektra” mit ihren 70 Passagier*innen…
Am 27. Juli 2022 haben wir mit einer übergroßen Mehrheit im Gemeinderat beschlossen, das Ziel der Klimaneutralität von 2050 auf 2035 vorzuziehen. Unsere Fraktionsvorsitzende Petra Rühle hat in ihrer Rede…
Zumeldung zur Pressemitteilung: Klimaneutralität 2035 Mit Erstaunen haben die Grünen im Stuttgarter Rathaus die aktuelle Pressemitteilung zur Vorlage „Klimaneutralität 2035“ des Oberbürgermeisters Dr. Frank Nopper zur Kenntnis genommen. „Dass dies…
Andreas Winter: Weitere Verzögerungen bei der Opernsanierung sind nicht hinnehmbar. OB Nopper muss die zügige Umsetzung der Sanierung auf Landesebene einfordern. Die Sanierung des Opernhauses ist dringend notwendig, daran…
Diese Seite nutzt das freie Wordpress-Theme Urwahl3000. Erstellt mit ❤ von Design & Kommunikation im modulbüro.