Wir freuen uns über die gemeinsame Bewerbung für einen Mobilitätspass! „Unser Drängen hat jetzt dazu geführt, dass sich die Landeshauptstadt gemeinsam mit den umliegenden Landkreisen und der VVS zur Modellregion für einen Mobilitätspass bewirbt. Das freut uns sehr und bestätigt unsere Arbeit“, so unser Fraktionsvorsitzender Andreas Winter, die heutige Erklärung von OB Nopper im Gemeinderat. Schon 2018 haben wir Grünen mit der Veranstaltung „Verkehrswende solidarisch finanzieren“ die Diskussion in der Stadt über eine Nahverkehrsabgabe angestoßen und haben mehrfach an das Land Baden-Württemberg appelliert, Kommunen dieses Instrument an die Hand zu geben.
Wir sind überzeugt: Durch ein Mobilitätspass kann ein Anreiz zur Nutzung von Bussen und Bahnen geschaffen und die Finanzierung eines attraktiven und leistungsfähigen öffentlichen Verkehrs sichergestellt werden. ÖPNV-Dauerkunden können finanziell entlastet werden. Weniger Individualverkehr, weniger Lärm, Stress, Luftverschmutzung, Ressourcenverbrauch und Klimabelastung werden zu einer höheren Lebensqualität in der Stadt führen.

Verwandte Artikel
Die Stadt geht voran!
Eine der wichtigsten und herausforderndsten Aufgaben des öffentlichen Dienstes in den kommenden Jahren ist die Gewinnung und Bindung von qualifiziertem Fachpersonal. Das Problem ist nicht neu, aber es hat sich…
Weiterlesen »
Bürger*innen gestalten ihre Stadt
Die nächste Kommunalwahl kommt bald in Sicht, denn 2024 ist es wieder soweit und ein neuer Gemeinderat wird gewählt. Wer jetzt gleich die Entwicklung Stuttgarts mitgestalten möchte, braucht nicht so…
Weiterlesen »
Veranstaltung zum Wassernetz
Bürger*innengespräch zum Stuttgarter Wassernetz am 30. Januar Gemeinsam mit den drei weiteren ökosozialen Fraktionen im Stuttgarter Gemeinderat – Die FrAKTION, SPD, PULS – laden wir euch zum Bürger*innengespräch zur Zukunft…
Weiterlesen »