„Eine ausgewogene Ernährung, die reich an pflanzlichen Bestandteilen ist, und der moderate Verzehr von Fleisch, Fisch und Milchprodukten sind wichtige Möglichkeiten, um Treibhaus-gas-Emissionen zu verringern. Außerdem bringt die Umstellung auf eine nachhaltigere Ernäh-rung wichtige Vorteile für die menschliche Gesundheit.“
Dieses Zitat des IPCC besitzt auch heute noch Gültigkeit. Wir haben es vor zwei Jahren in dem Haushaltsantrag „Klimafreundlich und gut essen“ aufgeführt, der im Rahmen des Aktionsprogramms Klimaschutz angenommen wurde. Wir haben darin u.a. darauf gedrängt., in den städtischen Kantinen und Schulküchen CO2 einzusparen.
Seither haben wir erfahren, dass wir dem Klimawandel noch ambitionierter begegnen müssen, die Klimaschutzziele von Bund, Land und Stadt wurden gesteigert. Seither haben wir aber auch erleben können, dass viele Maßnahmen nicht mit einem Verlust an Lebensqualität ein-hergehen – sondern diese mitunter noch steigern können.
Tübingen zeigt, wie das gehen kann: Die Universitätsstadt hat einen „Qualitätswettbewerb“ für das Catering ihrer Grund- und weiterführenden Schulen ausgerufen. >> weiter zum Antrag!
Foto: Tama66/pixabay.com
Verwandte Artikel
Chance für „Stadt am Fluss“
Seit rund sechs Wochen ist die Rosensteinbrücke über den Neckar für den Verkehr gesperrt. Lediglich Radfahrer*innen und Fußgänger*innen können diese noch nutzen, da die Brücke keine Reserven mehr hat, die…
Weiterlesen »
Über den Kessel hinaus – GRÜNE im Rathaus laden ein
Community.Kraft.Europa – das Motto des diesjährigen CSD Stuttgart ist für uns Grund genug, um mit spannenden Gästen aus Politik und Stadtgesellschaft Ansätze und Wege zu diskutieren, Partnerschaften im Hinblick auf…
Weiterlesen »
Panoramabahn dauerhaft sicherstellen
PRESSEMITTEILUNG und ANTRAG Städtisches Gutachten bestätigt Kramer-Gutachten zur Betriebspflicht der Panoramastrecke “Als Reaktion auf das uns jetzt vorliegende städtische Rechtsgutachten zur „Panoramastrecke“, das das Kramer-Gutachten im Kern bestätigt, verlangen die…
Weiterlesen »