Dauerhafte Perspektive für Montessori-Kindergarten
Ein gutes Angebot an Kitaplätzen entlastet Eltern und ermöglicht insbesondere Frauen die Teilnahme am Berufsleben. Zudem lernen Kinder am besten inklusiv und mit Gleichaltrigen. Im Land Baden-Württemberg hat jedes Kind einen Anspruch auf einen Kitaplatz. Wie an vielen Orten, ist auch Degerloch mit Kitaplätzen unterversorgt. Jetzt droht auch noch der Verlust der 60 Kitaplätze im Montessori-Kindergarten auf der Waldau, weil die Genehmigung Ende 2025 ausläuft.
„Die Genehmigung des Montessorie-Kinderhauses auf der Waldau hat die Stadt befristet erteilt, das war den Betreibern durchaus bewusst. Dennoch brauchen sie eine Perspektive über das Jahr 2025 hinaus.“
Beate Schiener, Stadträtin
Wir wollen den Weiterbetrieb der Einrichtung sicherstellen und allen Beteiligten – dem Trägerverein, den Eltern und den Erzieher*innen – Planungssicherheit geben. Wir GRÜNE setzen uns deshalb für eine dauerhafte Perspektive oder ein Konzept für einen neuen Standort ein.
Die Stadt Stuttgart hatte 2015 den Betrieb des Kindergartens befristet auf zehn Jahre genehmigt, da das Sport- und Erholungsgebeiet Waldau planerisch und städtebaulich neu geordnet werden muss. Auf dem Grundstück des Kindergartens könnte eine dritte Eishalle gebaut werden.
Kindergarten kann voraussichtlich bis Ende 2031 bleiben
Nun könnte sich unsere Unterstützung auszahlen: Vorrausichtlich kann der Betrieb des Kindergartens bis Ende 2031 verlängert werden. Möglich wird dies durch einen Vertrag zwischen Trägerverein und der Verwaltungsspitze der Landeshauptstadt. Bis zum Baustart der neuen Eishalle auf dem Grundstück des Kindergartens soll dieser am aktuellen Standort erhalten bleiben. Ein wichtiger Zwischenerfolg für die Kinder, Betreuer*innen und Eltern. Nun gilt es, im Rahmen des Masterplans Waldau, die Zeit nach 2031 zu planen.
Teile unseren Beitrag mit deinen Freund*innen
Einsamkeit gemeinsam begegnen
17. April 2025
Viele Stuttgarter*innen fühlen sich einsam. Wir wollen das Thema noch stärker in den Fokus rücken und das soziale Miteinander in der Stadt fördern.……
StadtGrün zu Klima erschienen
16. April 2025
Wir wollen den Klimaschutz wieder mehr in den Fokus rücken. In der neuen StadtGrün-Ausgabe „Alles Klima?“ sind unsere politischen Forderungen…
Wir erobern die B14 zurück
31. März 2025
Mehr Grün-, Freizeit- und Begegnungsflächen anstatt Stadtautobahn – dafür setzen wir GRÜNE uns seit vielen Jahren ein. Im April 2024 wurde endlich…
Vorsorgen gegen Starkregen und Hochwasser
29. März 2025
Extremwetter im Griff: Wie sich die Stadt wappnet und welche praktischen Tipps Ihnen im Ernstfall helfen.
Für die Kleinen ganz groß
28. März 2025
Mehr Spiel, mehr Spaß, mehr Möglichkeiten – wir stärken Familien mit tollen Angeboten.
Petra Rühle
28. März 2025
Auch in den kommenden Jahren setze ich mich für inklusive, geschlechter- und generationsgerechte Quartiersentwicklung ein.