Gäubahn-Gutachten: Unterirdische Ergänzungsstation in den Blick nehmen
Stadtentwicklung und Verkehrsbedürfnis in Einklang bringen
Die GRÜNEN im Stuttgarter Rathaus machen das neue Rechtsgutachten zur Gäubahn-Anbindung zum Thema im Ausschuss Stuttgart 21/Rosenstein.
Dazu erklärt Petra Rühle, Fraktionsvorsitzende: “Das Rechtsgutachten macht deutlich, dass die Gäubahn wohl nicht so einfach über mehrere Jahre vom Hauptbahnhof abgekoppelt werden kann, wie dies derzeit beabsichtigt ist. Aus verkehrlicher und ökologischer Perspektive ist dies eine gute Nachricht für Stuttgart und die Region. Für die Stadtentwicklung und die beabsichtigte Folgenutzung der Bahnflächen stellen sich dadurch allerdings neue Fragen hinsichtlich der Umsetzbarkeit.“
Co-Fraktionsvorsitzender Andreas Winter ergänzt: „Wir sehen uns darin bestärkt, die verkehrliche Notwendigkeit einer durchgehenden Gäubahnlinie und die Ziele der Stadtentwicklung mit der Schaffung dringend benötigten Wohnraums durch eine unterirdische Ergänzungsstation am Hauptbahnhof zusammenzubringen, die darüber hinaus im Bereich der S-Bahnen eine erhebliche Kapazitätssteigerung mit sich bringt. Leider sind einige Fraktionen bisher nicht einmal bereit gewesen, in einer fachlich angemessenen Art über den Ergänzungsbahnhof zu sprechen. Dies ist aber Voraussetzung für eine fundierte Abwägung, die notwendig ist.
Wir machen das Rechtsgutachten daher zum Thema im zuständigen Ausschuss Stuttgart 21/Rosenstein und wollen von der Stadtverwaltung dabei wissen, wie sie die Folgen des Gutachtens einschätzt und inwiefern die Ergänzungsstation im Vergleich zum Fildertunnel zeitlich umsetzbar wäre.”
>> hier ausführliche Informationen inklusive Streckenkarte!
>> hier das Gutachten als Präsenation!
>> hier Rosenstein-Blog Ergänzungsstation am Bahnhof!
(Foto: christian-lue-unsplash)
Verwandte Artikel
Mobilitätsfrieden am Eckensee
Die aktuelle Debatte, ein neues gastronomisches Angebot vor den Staatstheatern zu schaffen, hat zu einer breiten Diskussion aus ganz unterschiedlichen Perspektiven geführt. Wir GRÜNE begrüßen die Belebung des öffentlichen Raums…
Weiterlesen »
Der Neue Stöckach – wir bleiben dran!
Das neue Quartier der EnBW, der Neue Stöckach, ist mit viel Schwung und guten Ideen gestartet. Ein tolles iba Projekt für 2027 sollte es werden, ein gemischtes Quartier, nachhaltig und…
Weiterlesen »
Die Fahrradsaison ist eröffnet!
Die Fahrradsaison ist eröffnet. Damit sich alle sicher bewegn können, braucht es eine gut ausgebaute Radinfrastruktur mit funktionierenden Wegeverbindungen und eine ausreichende Anzahl von Abstellmöglichkeiten.
Weiterlesen »