Gäubahn-Gutachten: Unterirdische Ergänzungsstation in den Blick nehmen
Stadtentwicklung und Verkehrsbedürfnis in Einklang bringen
Die GRÜNEN im Stuttgarter Rathaus machen das neue Rechtsgutachten zur Gäubahn-Anbindung zum Thema im Ausschuss Stuttgart 21/Rosenstein.
Dazu erklärt Petra Rühle, Fraktionsvorsitzende: “Das Rechtsgutachten macht deutlich, dass die Gäubahn wohl nicht so einfach über mehrere Jahre vom Hauptbahnhof abgekoppelt werden kann, wie dies derzeit beabsichtigt ist. Aus verkehrlicher und ökologischer Perspektive ist dies eine gute Nachricht für Stuttgart und die Region. Für die Stadtentwicklung und die beabsichtigte Folgenutzung der Bahnflächen stellen sich dadurch allerdings neue Fragen hinsichtlich der Umsetzbarkeit.“
Co-Fraktionsvorsitzender Andreas Winter ergänzt: „Wir sehen uns darin bestärkt, die verkehrliche Notwendigkeit einer durchgehenden Gäubahnlinie und die Ziele der Stadtentwicklung mit der Schaffung dringend benötigten Wohnraums durch eine unterirdische Ergänzungsstation am Hauptbahnhof zusammenzubringen, die darüber hinaus im Bereich der S-Bahnen eine erhebliche Kapazitätssteigerung mit sich bringt. Leider sind einige Fraktionen bisher nicht einmal bereit gewesen, in einer fachlich angemessenen Art über den Ergänzungsbahnhof zu sprechen. Dies ist aber Voraussetzung für eine fundierte Abwägung, die notwendig ist.
Wir machen das Rechtsgutachten daher zum Thema im zuständigen Ausschuss Stuttgart 21/Rosenstein und wollen von der Stadtverwaltung dabei wissen, wie sie die Folgen des Gutachtens einschätzt und inwiefern die Ergänzungsstation im Vergleich zum Fildertunnel zeitlich umsetzbar wäre.”
>> hier ausführliche Informationen inklusive Streckenkarte!
>> hier das Gutachten als Präsenation!
>> hier Rosenstein-Blog Ergänzungsstation am Bahnhof!
(Foto: christian-lue-unsplash)
Verwandte Artikel
Flughafen Stuttgart: Destination Klimaneutralität
Der Flughafen Stuttgart strebt an bis 2040 klimaneutral zu sein. Wir GRÜNEN finden, das ist eine gute Sache, denn es entspricht auch dem Klimaschutzziel des Landes Baden-Württemberg. Die Flughafen Stuttgart…
Weiterlesen »
Deutschlandticket: Die Stadt geht voran!
Eine der wichtigsten und herausforderndsten Aufgaben des öffentlichen Dienstes in den kommenden Jahren ist die Gewinnung und Bindung von qualifiziertem Fachpersonal. Das Problem ist nicht neu, aber es hat sich…
Weiterlesen »
Bürger*innen gestalten ihre Stadt
Die nächste Kommunalwahl kommt bald in Sicht, denn 2024 ist es wieder soweit und ein neuer Gemeinderat wird gewählt. Wer jetzt gleich die Entwicklung Stuttgarts mitgestalten möchte, braucht nicht so…
Weiterlesen »