https://youtu.be/4i1LhMqHx0s
Vor dem Hintergrund zahlreicher Konflikte zwischen dem Fuß- und Radverkehr im Oberen Schlossgarten auf Höhe der Oper wollen wir einen Pop-up-Radweg auf der parallel verlaufenden Konrad-Adenauer-Straße ausweisen. Dazu Stadtrat Björn Peterhoff:
„Gerade im Sommer ist vor der Oper und rund um den Eckensee sehr viel los. Somit sind Konflikte zwischen dem Fuß- und Radverkehr angesichts der gemischten Wegeführung vorprogrammiert. Gerade zu den zahlreichen Veranstaltungen im Sommer, wie dem Stuttgarter Sommerfest, wird es besonders eng. Die Situation ist für alle unbefriedigend, egal ob man zu Fuß oder auf dem Rad unterwegs ist. Ziel muss es daher sein, die Wegeführung im Oberen Schlossgarten so gut wie möglich zu entzerren und damit auch endlich einer Hauptradroute gerecht auszugestalten. Wir brauchen für die Radfahrerinnen und Radfahrer eine sichere und schnelle Alternative. Dafür bietet sich die Einrichtung eines Pop-up-Radwegs in beide Richtungen auf der rechten Spur der parallel zum Schlossgarten verlaufenden Konrad-Adenauer-Straße ideal an.“
Zur Umsetzung hat der Gemeinderat im Rahmen der B14-Umgestaltung auf Grünen-Initiative im Doppelhaushalt 2022/2023 entsprechende Planungsmittel und Mittel zur provisorischen Umsetzung in Höhe von 250.000 Euro bereitgestellt. Auf dieser Grundlage haben die Grünen nun beantragt, die Einrichtung eines Pop-up-Radwegs in zwei Richtungen auf der rechten Spur der Konrad-Adenauer-Straße zwischen Kreuzung Gebhard-Müller-Platz und der Kreuzung Charlottenplatz im zuständigen Ausschuss für Stadtentwicklung und Technik zur Abstimmung zu stellen, um bereits ab Sommer eine konkrete Verbesserung der Situation zu erreichen.
Verwandte Artikel
Flughafen Stuttgart: Destination Klimaneutralität
Der Flughafen Stuttgart strebt an bis 2040 klimaneutral zu sein. Wir GRÜNEN finden, das ist eine gute Sache, denn es entspricht auch dem Klimaschutzziel des Landes Baden-Württemberg. Die Flughafen Stuttgart…
Weiterlesen »
Deutschlandticket: Die Stadt geht voran!
Eine der wichtigsten und herausforderndsten Aufgaben des öffentlichen Dienstes in den kommenden Jahren ist die Gewinnung und Bindung von qualifiziertem Fachpersonal. Das Problem ist nicht neu, aber es hat sich…
Weiterlesen »
Bürger*innen gestalten ihre Stadt
Die nächste Kommunalwahl kommt bald in Sicht, denn 2024 ist es wieder soweit und ein neuer Gemeinderat wird gewählt. Wer jetzt gleich die Entwicklung Stuttgarts mitgestalten möchte, braucht nicht so…
Weiterlesen »