Fuß- und Radverkehr im Oberen Schlossgarten entzerren

Wir fordern mit einem Antrag, einen Pop-up-Radweg auf der Konrad-Adenauer-Straße auf Höhe der Oper auszuweisen.

Weiterlesen

Gegen Diskriminierung und Sexismus

Wir sehen einen dringenden Handlungsbedarf bei Diskriminierung und Sexismus, nicht nur auf dem Frühlinsgfest, sondern auch darüber hinaus.

Weiterlesen

Diskriminierungsschutz ist städtische Aufgabe

Mit Blick auf die jüngsten Äußerungen von OB Nopper machen unsere Fraktionsvorsitzenden Petra Rühle und Andreas Winter deutlich: Diskriminierungsschutz ist städtische Aufgabe.

Weiterlesen

Ergänzungsstation in den Blick nehmen

Wir machen das Rechtsgutachten zur Gäubahn-Anbindung zum Thema im Ausschuss Stuttgart 21/Rosenstein und wollen von der Stadtverwaltung wissen, wie sie die Folgen des Gutachtens einschätzt.

Weiterlesen

Auf dem Sprung ins Hospitalviertel

Mit der Stärkung ihres Standorts in der Innenstadt erfährt die vhs nun Schwung für die zukunftsfähige Ausrichtung ihres Bildungsangebots.

Weiterlesen

Wilhelmsbrücke nur noch für Fuß- und Radverkehr

Ab sofort dürfen die Wilhelmsbrücke in Bad Cannstatt nur noch Fußgänger*innen und Radfahrer*innen nutzen. Damit wird eine Initiative von uns erfolgreich umgesetzt.

Weiterlesen

Strategie für Proberäume

Wir machen uns dafür stark, dass das Angebot und die Nachfrage von Proberäumen in Stuttgart evaluiert werden. Außerdem setzen wir uns für den Ausbau von Proberäumen sowie städtische Mietzuschüsse für Proberäume ein.

Weiterlesen

Weltfrauentag: #WirSehenEuch

Wir wollen Strukturen, die allen Frauen Chancen geben, existierende Ungleichbehandlung beenden und vor Gewalt schützen. Nicht nur am Weltfrauentag, sondern an jedem einzelnen Tag.

Weiterlesen

Solidarität mit der Ukraine

Mit einem interfraktionellen Antrag fordern wir die Stadt Stuttgart auf, umgehend ihre Solidarität mit der ukrainischen Bevölkerung zum Ausdruck zu bringen und sich für ein Bundesaufnahmeprogramm einzusetzen.

Weiterlesen

Ein Haus für Film und Medien

Diese Woche steht der Vorprojektbeschluss für das Haus für Film und Medien an. Damit kommt das Projekt einen weiteren entscheidenden Schritt weiter.

Weiterlesen

2035 klimaneutral!

Ausgabe 01/2022

Weiterlesen

Unterstützung für den Beitritt zur Städteinitiative „Tempo 30“

Wir begrüßen den heutigen Beschluss des Stadtentwicklungsausschusses über den Beitritt Stuttgarts zur bundesweiten Städteinitiative „Tempo 30“.

Weiterlesen

Photovoltaik für 9.000 SWSG-Wohnungen

Der Photovoltaik-Ausbau in Stuttgart kommt voran. Künftig werden alle geeigneten Dächer der Stuttgarter Wohnungs- und Städtebaugesellschaft SWSG durch die Stadtwerke Stuttgart mit Photovoltaikanlagen ausgestattet.

Weiterlesen

Nachhaltigkeitspreis als Ansporn

Stuttgart ist Deutschlands nachhaltigste Großstadt. Am Wochenende wurde die Stadtverwaltung mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2022 ausgezeichnet.

Weiterlesen

Klima schützen mit Genuss

Mit unserem Antrag „Klima schützen mit Genuss“ machen wir uns für mehr Qualität beim Catering in unseren Schulen stark.

Weiterlesen

Modellregion für einen Mobilitätspass

Die Landeshauptstadt bewirbt sich gemeinsam mit den umliegenden Landkreisen und der VVS als Modellregion für einen Mobilitätspass – dies begrüßen wir sehr!

Weiterlesen

Verantwortungsvoll Zukunft gestalten

Mit 160 Initiativen zum Doppelhaushalt für die Jahre 2022 und 2023 packt die 16-köpfige Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Stuttgarter Gemeinderat unter dem Vorsitz von Petra Rühle und Andreas Winter wichtige Zukunftsaufgaben für Stuttgart…

Weiterlesen

Grüne schließen breites Haushaltsbündnis

Zukunftsaufgaben weiter anpacken Der kommende Doppelhaushalt fordert die Fraktionen im Gemeinderat in vielfacher Hinsicht:

Weiterlesen

Bündnis für Wohnen 2.0

Seit fünf Jahren gibt es das Bündnis für Wohnen. Was hat es gebracht und wie geht es weiter?

Weiterlesen

Petra Rühle ist neue Fraktionsvorsitzende

In unserer Fraktionssitzung am 8. Juli 2021 haben wir Petra Rühle zu unserer neuen Fraktionsvorsitzenden gewählt.

Weiterlesen