Aktuelles
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Stuttgarter Rathaus
Betrieb der Panoramabahn dauerhaft sicherstellen
3. Juni 2022
Wir verlangen Auskunft darüber, wie die Deutsche Bahn ihre Betriebspflicht nach dem mutmaßlichen Nordhalt-Aus auf der Strecke für den Personenverkehr sicherstellen möchte.
Feuerwehr: modern & klimafit
2. Juni 2022
Wir investieren in ein leistungsfähiges Stuttgarter Feuerwehrwesen – ins Personal, in Fahrzeuge, in die Ertüchtigung und in den Neubau von Feuerwachen.
Ratsmehrheit stoppt Änderungen der OB-Geschäftskreise
31. Mai 2022
OB Nopper ist mit seiner Beschlussvorlage zur Änderung der Geschäftskreise des Bürgermeisteramts gescheitert.
Essen macht Klima
31. Mai 2022
Die Art und Weise, wie wir uns ernähren, hat erheblichen Einfluss auf das Klima. Deshalb machen wir uns für den Ernährungsrat StadtRegion Stuttgart und eine Kampagne zu Ernährung stark.
Fuß- und Radverkehr im Oberen Schlossgarten entzerren
6. Mai 2022
Wir fordern mit einem Antrag, einen Pop-up-Radweg auf der Konrad-Adenauer-Straße auf Höhe der Oper auszuweisen.
Gegen Diskriminierung und Sexismus
5. Mai 2022
Wir sehen einen dringenden Handlungsbedarf bei Diskriminierung und Sexismus, nicht nur auf dem Frühlinsgfest, sondern auch darüber hinaus.
Diskriminierungsschutz ist städtische Aufgabe
4. Mai 2022
Mit Blick auf die jüngsten Äußerungen von OB Nopper machen unsere Fraktionsvorsitzenden Petra Rühle und Andreas Winter deutlich: Diskriminierungsschutz ist städtische Aufgabe.
Ergänzungsstation in den Blick nehmen
3. Mai 2022
Wir machen das Rechtsgutachten zur Gäubahn-Anbindung zum Thema im Ausschuss Stuttgart 21/Rosenstein und wollen von der Stadtverwaltung wissen, wie sie die Folgen des Gutachtens einschätzt.
Auf dem Sprung ins Hospitalviertel
5. April 2022
Mit der Stärkung ihres Standorts in der Innenstadt erfährt die vhs nun Schwung für die zukunftsfähige Ausrichtung ihres Bildungsangebots.
Wilhelmsbrücke nur noch für Fuß- und Radverkehr
29. März 2022
Ab sofort dürfen die Wilhelmsbrücke in Bad Cannstatt nur noch Fußgänger*innen und Radfahrer*innen nutzen. Damit wird eine Initiative von uns erfolgreich umgesetzt.
Strategie für Proberäume
23. März 2022
Wir machen uns dafür stark, dass das Angebot und die Nachfrage von Proberäumen in Stuttgart evaluiert werden. Außerdem setzen wir uns für den Ausbau von Proberäumen sowie städtische Mietzuschüsse für Proberäume ein.
Weltfrauentag: #WirSehenEuch
8. März 2022
Wir wollen Strukturen, die allen Frauen Chancen geben, existierende Ungleichbehandlung beenden und vor Gewalt schützen. Nicht nur am Weltfrauentag, sondern an jedem einzelnen Tag.
Solidarität mit der Ukraine
1. März 2022
Mit einem interfraktionellen Antrag fordern wir die Stadt Stuttgart auf, umgehend ihre Solidarität mit der ukrainischen Bevölkerung zum Ausdruck zu bringen und sich für ein Bundesaufnahmeprogramm einzusetzen.
Ein Haus für Film und Medien
16. Februar 2022
Diese Woche steht der Vorprojektbeschluss für das Haus für Film und Medien an. Damit kommt das Projekt einen weiteren entscheidenden Schritt weiter.
Unterstützung für den Beitritt zur Städteinitiative „Tempo 30“
1. Februar 2022
Wir begrüßen den heutigen Beschluss des Stadtentwicklungsausschusses über den Beitritt Stuttgarts zur bundesweiten Städteinitiative „Tempo 30“.
Photovoltaik für 9.000 SWSG-Wohnungen
25. Januar 2022
Der Photovoltaik-Ausbau in Stuttgart kommt voran. Künftig werden alle geeigneten Dächer der Stuttgarter Wohnungs- und Städtebaugesellschaft SWSG durch die Stadtwerke Stuttgart mit Photovoltaikanlagen ausgestattet.
Nachhaltigkeitspreis als Ansporn
7. Dezember 2021
Stuttgart ist Deutschlands nachhaltigste Großstadt. Am Wochenende wurde die Stadtverwaltung mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2022 ausgezeichnet.
Klima schützen mit Genuss
26. November 2021
Mit unserem Antrag „Klima schützen mit Genuss“ machen wir uns für mehr Qualität beim Catering in unseren Schulen stark.
Modellregion für einen Mobilitätspass
10. November 2021
Die Landeshauptstadt bewirbt sich gemeinsam mit den umliegenden Landkreisen und der VVS als Modellregion für einen Mobilitätspass – dies begrüßen wir sehr!