Mehr Biogas für Stuttgart

Grün wirkt – einmal mehr! Dass Stuttgart unter den deutschen Großstädten mittlerweile die Vorreiterrolle bei der Umstellung auf biogenes Gas übernommen hat, dafür hat sich die Grüne Fraktion bereits 2020 bei der Ausschreibung zur Strom- und Gasbeschaffung stark gemacht. Anstatt die von der Verwaltung vorgeschlagene Umstellung auf 25 Prozent biogenes Gas ab zunicken, forderte unsere Stadträtin Gabriele Munk die Umstellung auf 35 Prozent Biogas! Und siehe da, die Forderung war Umsetzbar. Für Stuttgart bedeutet das heute, dass seit Jahresbeginn 2022 der Verbrauch von fossilem Erdgas um 35 Prozent gesenkt wurde. Das ist nicht nur gut fürs Klima, sondern macht uns als Stadt – in Zeiten von drohendem Gasmangel – auch unabhängiger von Erdgaslieferungen.
Biogenes Gas wird übrigens aus nachwachsenden Abfall- und Reststoffen, wie Papierabfällen gewonnen. Um die Gewinnung von biogenem Gas aus Massentierhaltung zu vermeiden, wurde biogenes Gas welches aus Gülle gewonnen wird, ausgeschlossen. Ebenso wie in Konkurrenz zu Futter- und Nahrungsmittel stehende Pflanzenbestandteile (Mais, Holz, Getreide).
(Foto: pexels by pixabay)
Teile unseren Beitrag mit deinen Freund*innen
Von Barcelona lernen
21. September 2023
Ein Teil unserer Fraktion war zusammen mit Baubürgermeister Peter Pätzold und weiteren Mitgliedern des Gemeinderates auf Informationsreise in…
Rettet das Umweltzentrum!
14. September 2023
Dem Umweltzentrum Stuttgart droht das Aus. Der BUND Landesverband Baden-Württemberg wäre bereit, das Haus zu kaufen. Hierfür braucht es jedoch…
GRÜNE Touren: Wagenhallen & Container City
8. September 2023
Dass die Wagenhallen und die angrenzende Container City viel mehr sind als ein Ort, wo Kunst und Partys stattfinden, sondern ein Experimentierfeld…
„Menschen fühlen sich definitiv nicht willkommen in unserer Stadt“
6. September 2023
Die Situation in der Ausländerbehörde spitzt sich weiter zu. Unsere Fraktionsvorsitzenden Petra Rühle und Björn Peterhoff nehmen Stellung zur…
GRÜNE Tour: Botnanger Stadtwald – Klimaretter und Lernort
5. September 2023
Rund 50 Interessierte waren unserer Einladung in den Botnanger Wald gefolgt, um sich ein Bild vom Zustand des Stadtwaldes zu machen sowie mehr über…
Stadt der Zukunft
5. September 2023
Ende August fand eine besondere GRÜNE Tour statt: Björn Peterhoff hat eine internationale Erasmus-Projektgruppe durch Bad Cannstatt geführt. Dabei…