Mehr Biogas für Stuttgart
Grün wirkt – einmal mehr! Dass Stuttgart unter den deutschen Großstädten mittlerweile die Vorreiterrolle bei der Umstellung auf biogenes Gas übernommen hat, dafür haben wir uns bereits 2020 bei der Ausschreibung zur Strom- und Gasbeschaffung stark gemacht: Anstatt die von der Verwaltung vorgeschlagene Umstellung auf 25 Prozent biogenes Gas abzunicken, forderte unsere Stadträtin Gabriele Munk die Umstellung auf 35 Prozent Biogas. Und siehe da, die Forderung war umsetzbar.
Für Stuttgart bedeutet das heute, dass seit Jahresbeginn 2022 der Verbrauch von fossilem Erdgas um 35 Prozent gesenkt wurde. Das ist nicht nur gut fürs Klima, sondern macht uns als Stadt, in Zeiten von drohendem Gasmangel, auch unabhängiger von Erdgaslieferungen.
Biogenes Gas wird übrigens aus nachwachsenden Abfall- und Reststoffen, wie Papierabfällen gewonnen. Um die Gewinnung von biogenem Gas aus Massentierhaltung zu vermeiden, wurde biogenes Gas, das aus Gülle gewonnen wird, ausgeschlossen. Ebenso wie in Konkurrenz zu Futter- und Nahrungsmittel stehende Pflanzenbestandteile (Mais, Holz, Getreide).
Teile unseren Beitrag mit deinen Freund*innen
Klarheit für P7 schaffen
7. Januar 2025
Nachdem die beiden Vereine contain‘t und NORDIY an ihren Ersatzort in Bad Cannstatt gezogen sind, fordern wir die Verwaltung auf, endlich die…
Kein „Weiter so!“
7. Januar 2025
Nachdem Vorwürfe über gavierende Missständen am Stuttgarter Kunstturnforum bekannt geworden sind, fordern wir die Verwaltung auf, zu handeln und…
Wenn 2024 ein Lexikon wäre
17. Dezember 2024
Unsere Highlights des Jahres haben wir in unserem GRÜNEN Jahresrückblick zusammengefasst – viel Spaß dabei!
Humanität trifft auf Entlastung
10. Dezember 2024
Aktuell läuft die Debatte über eine mögliche Landeserstaufnahmestelle (LEA) in Stuttgart. Wir finden, es ist Zeit, die Interessen Stuttgarts…
Viele gute Gründe für Carsharing
9. Dezember 2024
Carsharing ist umweltfreundlich, flexibel und hilft gegen den großen Parkdruck in der Stadt. Deshalb machen wir uns seit vielen Jahren für den Ausbau…
Fuß- und Radweg für neue Körschtalbrücke
6. Dezember 2024
Nach 60 Jahren muss die Körschtalbrücke in Möhringen abgerissen und ersetzt werden. Wir machen uns dafür stark, dass die neue B27-Brücke einen…