Aktuelles
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Stuttgarter Rathaus
Die Fahrradsaison ist eröffnet
2. Mai 2023
Es gibt viele Gründe, sich aufs Rad zu schwingen. Wichtig ist, dass sich alle Radfahrende sicher durch die Stadt bewegen können – dafür setzen wir uns schon lange ein.
Verkehr in Stuttgart: bitte wenden!
20. April 2023
Selbstverständlich muss mit Blick auf die Klimaneutralität 2035 die Verkehrswende verstärkt angepackt werden. Aber leider ist das noch nicht in der Verwaltungsspitze des Stuttgarter Rathauses angekommen.
Grundsatzbeschlüsse realistisch fassen
17. April 2023
Mit dem „Zielbeschluss für den Wohnungsneubau in Stuttgart“ hat die Verwaltung einen Beschlussantrag vorgelegt, der einen Baubeginn von 20.000 Wohnungen in den nächsten zehn Jahren vorsieht. Wir sehen diesen Vorschlag kritisch.
Hauptradroute 1 an B 14 verlegen
12. April 2023
Die Württembergischen Staatstheater Stuttgart möchten eine Sommergastronomie zwischen Schauspielhaus und Oper einrichten. Wir sehen darin auch eine Chance für eine bessere Verkehrsführung an dieser Stelle.
Chance nutzen: Hauptradroute 1 verlegen
12. April 2023
Die Württembergischen Staatstheater Stuttgart möchten eine Sommergastronomie zwischen Schauspielhaus und Oper einrichten. Wir sehen darin auch eine Chance für eine bessere Verkehrsführung an dieser Stelle.
Zertifikatsübergabe für gemeinwohl-orientierte Unternehmen
11. April 2023
Gemeinsam mit der Gemeinwohlökonomie BW laden wir zur Zertifikatsübergabe für gemeinwohl-orientierte Unternehmen am 9. Mai 2023 um 19 Uhr ins Stuttgarter Rathaus ein.
Signa hat sich verspekuliert
28. März 2023
Der geplante Deal mit Signa ist geplatzt. Nun muss die Stadt schnell handeln und den Kaufvertrag für die Grundstücke in der Eberhardstraße zeitnah unterzeichnen.
Schlechter Stil und falscher Inhalt
27. März 2023
Unsere Fraktionsvorsitzenden üben Kritik an der Stellungnahme von OB Nopper zum Mobilitätspass.
Gemeinschaftliche Wohnszene stärken
22. März 2023
Gemeinschaftliche Wohnformen erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Um Akteur*innen bestmöglich zu unterstützen, haben wir uns für die Gründung einer externen Beratungsstelle für Baugemeinschaften stark gemacht.
Den Weg zur Verkehrswende ernst nehmen!
21. März 2023
„Den Weg zur Verkehrswende ernst nehmen!“ – dies fordern wir mit einem gemeinsamen Antrag zum Aktionsplan „Nachhaltig und innovativ mobil in Stuttgart“.
Eisenbahnknoten Stuttgart 2040
15. März 2023
Neue verkehrlich-betriebliche Untersuchungen zeigen, dass zur Steigerung der Zugzahlen von S21 ein Nahverkehrs-Dreieck die beste Ausbauoption ist.
Streckensperrungen – Bahn verspielt Vertrauen
13. März 2023
Wir kritisieren die Ankündigung der Bahn, noch in diesem Jahr zahlreiche Gleisverbindungen in der Region monatelang sperren zu wollen.
Autofreier Kultursonntag
13. März 2023
Auf der B14 ist am 25. Juni ein autofreier Kultursonntag geplant – herzliche Einladung an alle!
Mobilität für eine lebenswerte Welt
10. März 2023
„Jede*r sollte das Recht haben, nicht auf ein eigenes Auto angewiesen zu sein“, sagt Mobilitätsexpertin Katja Diehl als Gastrednerin bei unserem Frühjahrsempfang 2023.
Videoreihe zum Weltfrauentag
9. März 2023
Warum braucht es GRÜNE, die sich für Chancengleichheit stark machen? Unsere kleine Videoreihe zum Weltfrauentag am 8. März gibt Antworten auf diese Frage.
Ein Zeichen der Freundschaft und Solidarität
3. März 2023
Am 2. März 2023 hat der Stuttgarter Gemeinderat dafür gestimmt, die Solidaritätspartnerschaft mit der westukrainischen Stadt Chmelnyzkyj zu etablieren. Unser Fraktionsvorsitzender Andreas Winter sprach dazu für unsere Fraktion.
Ein Superblock im Westen
28. Februar 2023
Mit dem Superblock West wollen wir den internationalen Gästen der Urban Future Conference zeigen, was man aus einer Straße machen kann, in der vorher vorwiegend Autos geparkt haben, und in der es bis dato keinen einzigen Baum gab.
Menschlichkeit kennt keine Grenzen
23. Februar 2023
Mit einer gemeinsamen Resolution haben wir erneut bekräftigt, dass wir zu unserer humanitären Verpflichtung stehen, Menschen in Not bei uns aufzunehmen und ihnen den Schutz und die Hilfe zukommen zu lassen, die sie benötigen.
Jede Meile zählt!
16. Februar 2023
Mit dem Lieferkonzept Letzte Meile möchte die Verwaltung den CO2-Fußabdruck bei internen Lieferungen bis 2035 um 70 Prozent verringern.
Destination Klimaneutralität
1. Februar 2023
Der Flughafen Stuttgart strebt an, bis 2040 klimaneutral zu sein. Wir finden, das ist eine gute Sache, denn es entspricht auch dem Klimaschutzziel des Landes Baden-Württemberg.