Hauptradroute 1 an B 14 verlegen

Eine Win-Win-Situation für alle: Die Württembergischen Staatstheater Stuttgart möchten eine Sommergastronomie zwischen Schauspielhaus und Oper einrichten. Wir sehen darin auch eine Chance für eine bessere Verkehrsführung an dieser Stelle. Daher fordern wir, den derzeit vor der Oper verlaufenden Fahrradweg, die Hauptradroute 1, bereits jetzt zu verlegen und an der B 14 entlang zu führen.
Schon jetzt kommt es vor dem Opernhaus – ganz unabhängig von den Gastro-Plänen der Württembergischen Staatstheater Stuttgart – zu gefährlichen Situationen für Zufußgehende und Radfahrende, auch, weil entsprechende Markierungen und Beschilderungen fehlen: „Dass hier über den Platz zwischen Staatstheater und Eckensee eine Hauptradroute verläuft, ist für die Menschen, die sich dort aufhalten, nicht ersichtlich“, sagt Fraktionsvorsitzender Andreas Winter.
Wir GRÜNEN im Stuttgarter Rathaus unterstützen die Pläne der Württembergischen Staatstheater Stuttgart – und sehen darin auch eine Chance, die Verkehrsführung in diesem Bereich zu verbessern. „Eine feste Außengastronomie in den Sommermonaten trägt nicht nur zur Belebung des öffentlichen Raums an dieser Stelle bei, sondern schafft auch mehr Sichtbarkeit für Oper, Ballett und Schauspiel“, so Andreas Winter. „Wir wollen nun jedoch auch die Chance nutzen, die Situation für Zufußgehende und Radfahrende im Bereich der Staatstheater zu verbessern und sicherer zu machen.“
Daher fordern wir, die Hauptradroute 1 an dieser Stelle in einem ersten Schritt an die B 14 zu verlegen und hierfür eine Kfz-Spur zu nutzen. Die sogenannte HRR 1 verbindet Bad Cannstatt und Vaihingen und verläuft derzeit an dieser Stelle zwischen Staatstheater und Eckensee. Sie könnte dann zwischen Schauspielhaus und Königin-Katharina-Stift Gymnasium wieder auf die bisherige Route über den Ferdinand-Leitner-Steg geführt werden. Andreas Winter betont: „Wir sind überzeugt, dass sich durch die kurzfristige Einrichtung dieser Interimsmaßnahme hier eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten herstellen lässt.“
Politisch ist die Verlegung der Hauptradroute 1 auch durch einen kürzlich gefassten Gemeinderatsbeschluss gedeckt: Der Ausschuss für Stadtentwicklung und Technik hat am 4. April 2023 den Aktionsplan „Nachhaltig und innovativ mobil in Stuttgart“ verabschiedet. Mit mehr als 200 Einzelmaßnahmen leistet dieser einen wichtigen Beitrag zur Mobilitätswende in Stuttgart. So heißt es unter Punkt 5: „Es wird eine Fahrradspur von der Oper bis zum Gebhard-Müller-Platz geschaffen.“
Für Andreas Winter kommt es jetzt vor allem auch auf eine zeitnahe Umsetzung an: „Wir haben unsere Idee der Verwaltung mitgeteilt und erwarten nun eine zügige Prüfung mit dem Ziel, die Maßnahme zeitnah umzusetzen.“
>> Hier geht’s zu unserer Pressemitteilung vom 12.04.2023 (PDF)
(Foto: Radaktion)
Der Neue Stöckach – wir bleiben dran!
4. Mai 2023
Das neue Quartier der EnBW, der Neue Stöckach, ist mit viel Schwung und guten Ideen gestartet. Ein tolles iba Projekt für 2027 sollte es werden, ein…
Die Fahrradsaison ist eröffnet!
2. Mai 2023
Die Fahrradsaison ist eröffnet. Damit sich alle sicher bewegen können, braucht es eine gut ausgebaute Radinfrastruktur mit funktionierenden…
Verkehr in Stuttgart: bitte wenden!
20. April 2023
Selbstverständlich muss mit Blick auf die Klimaneutralität 2035 die Verkehrswende verstärkt angepackt werden. Aber leider ist das noch nicht in der…
Grundsatzbeschlüsse realistisch fassen!
17. April 2023
Realistische Entscheidungsfindung für Grundsatzbeschlüsse: Mit der Gemeinderatsdrucksache "Zielbeschluss für den Wohnungsneubau in Stuttgart" wurde…
Chance nutzen: Hauptradroute 1 soll an B 14 verlegt werden. „Eine Win-Win-Situation für alle“
12. April 2023
Die Württembergischen Staatstheater Stuttgart möchten eine Sommergastronomie zwischen Schauspielhaus und Oper einrichten. Die GRÜNEN im…
Wir freuen uns auf Sie!
11. April 2023
Die GRÜNE Gemeinderatsfraktion lädt Sie gemeinsam mit der Gemeinwohlökonomie BW herzlich zur Zertifikatsübergabe für gemeinwohl-orientierte…