Ein Platz für Joseph Süß Oppenheimer

Die GRÜNEN im Stuttgarter Rathaus stellen mit großer Genugtuung fest, dass der Ausschuss für Stadtentwicklung und Technik sowie der Verwaltungsausschuss des Gemeinderates der Umgestaltung des Joseph-Süß-Oppenheimer-Platzes und dem Bau eines Erinnerungsorts am Platz zugestimmt haben.
Es war der GRÜNEN Fraktion schon immer ein Anliegen, dem 1738 – wider allem Recht – in Stuttgart hingerichteten Finanzberater Oppenheimer Gerechtigkeit widerfahren zu lassen. Von 1.200 Soldaten bewacht, wurde er vor 15.000 Zuschauerinnen und Zuschauern in einem Käfig erdrosselt und jahrelang ausgestellt. Bald darauf wurden Menschen jüdischer oder fremdländischer Herkunft aus der Stadt vertrieben: Ein folgenreicher Tiefpunkt unserer Stadtgeschichte. Und ein schändlicher Höhepunkt in der bis heute virulenten Geschichte des Antisemitismus.
Die GRÜNE Fraktion im Stuttgarter Rat hat deshalb bereits im Februar 1998 – vor über einem Vierteljahrhundert! – den Antrag gestellt, einen Platz nach Joseph Süß Oppenheimer zu benennen, was im selben Jahr auch geschah. Die Fraktion hat sich im Laufe der Jahre immer wieder dafür eingesetzt, den heruntergekommenen Platz zu einem angenehmeren Aufenthalts- und Erinnerungsort zu machen.
Wir begrüßen sehr, dass die städtischen Ämter die Planungen in ungewöhnlich enger Zusammenarbeit mit zivilgesellschaftlichen Initiativen erarbeitet haben: Die Stiftung Geißstraße, die die Erinnerungsstätte inhaltlich betreuen wird, hat mit der Veranstaltungsreihe „Ein Platz für Joseph Süß Oppenheimer“ weitere Stuttgarter Kultureinrichtungen thematisch versammelt.
Wir sind zuversichtlich, dass die Umgestaltung des Joseph-Süß-Oppenheimer -Platzes ein Beispiel für den angemessenen Umgang mit Erinnerung werden kann.
Teile unseren Beitrag mit deinen Freund*innen
Zwei Anbau-Varianten für die Villa Berg
26. September 2023
Der Rückkauf der Villa Berg und der Beschluss, den Park zu renaturieren, um beide den Stuttgarter*innen zurückzugeben, wird nun Stück für Stück…
Rekordhaushalt ohne Plan
Mobilität,Soziales,Leben in Stuttgart,Klimaschutz,Stadtentwicklung,Kultur,Pressemitteilung
26. September 2023
OB Nopper hat den Haushaltsentwurf 2024/2025 eingebracht – für uns ein Rekordhaushalt ohne Plan. Unsere Fraktionsvorsitzenden sind sich daher einig:…
Von Barcelona lernen
21. September 2023
Ein Teil unserer Fraktion war zusammen mit Baubürgermeister Peter Pätzold und weiteren Mitgliedern des Gemeinderates auf Informationsreise in…
Rettet das Umweltzentrum!
14. September 2023
Dem Umweltzentrum Stuttgart droht das Aus. Der BUND Landesverband Baden-Württemberg wäre bereit, das Haus zu kaufen. Hierfür braucht es jedoch…
GRÜNE Touren: Wagenhallen & Container City
8. September 2023
Dass die Wagenhallen und die angrenzende Container City viel mehr sind als ein Ort, wo Kunst und Partys stattfinden, sondern ein Experimentierfeld…
„Menschen fühlen sich definitiv nicht willkommen in unserer Stadt“
6. September 2023
Die Situation in der Ausländerbehörde spitzt sich weiter zu. Unsere Fraktionsvorsitzenden Petra Rühle und Björn Peterhoff nehmen Stellung zur…