Grundsatzbeschlüsse realistisch fassen

Mit der Gemeinderatsdrucksache „Zielbeschluss für den Wohnungsneubau in Stuttgart“ wurde von der Verwaltung ein Beschlussantrag vorgelegt, der einen „Baubeginn“ von 20.000 Wohnungen in den nächsten 10 Jahren vorsieht. Völlig offen bleibt jedoch, auf welchen Flächen diese entstehen sollen sowie der Zeitpunkt, wann diese Wohnungen schlussendlich fertiggestellt sind und zur Entspannung der Situation auf dem Stuttgarter Wohnungsmarkt beitragen.
In einem Antrag fordern wir die Verwaltung auf, bis zum gemeinsamen Beschluss Alternativen aufzuzeigen, wie insbesondere landwirtschaftliche Flächen im Außenbereich durch Nachverdichtungsflächen im Innenbereich ersetzt werden können, da eine Bebauung hier nicht nur dem Grundsatz innen vor außen widerspricht, sondern auch dem einem sparsamen und schonenden Umgang mit Grund und Boden und insbesondere die Berücksichtigung der Belange der Landwirtschaft fordern.
Teile unseren Beitrag mit deinen Freund*innen
Urteil bringt Bewegung in die Wärmewende
6. Dezember 2023
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat sein Urteil zum Streit um das Fernwärmenetz in Stuttgart gefällt. Wir begrüßen die Klarheit – und gehen davon aus,…
Realitätscheck bestanden
Sport,Klimaschutz,Stadtentwicklung,Leben in Stuttgart,Haushalt 2024/2025,Mobilität,Soziales
4. Dezember 2023
Wo stehen wir beim Bürger*innenhaushalt? Wir haben viele Vorschläge in unseren aktuellen Haushaltsentwurf gepackt. Denn jetzt geht es darum, die…