Grundsatzbeschlüsse realistisch fassen!

Mit der Gemeinderatsdrucksache „Zielbeschluss für den Wohnungsneubau in Stuttgart“ wurde von der Verwaltung ein Beschlussantrag vorgelegt, der einen „Baubeginn“ von 20.000 Wohnungen in den nächsten 10 Jahren vorsieht. Völlig offen bleibt jedoch, auf welchen Flächen diese entstehen sollen sowie der Zeitpunkt, wann diese Wohnungen schlussendlich fertiggestellt sind und zur Entspannung der Situation auf dem Stuttgarter Wohnungsmarkt beitragen. In einem Antrag fordern wir die Verwaltung auf, bis zum gemeinsamen Beschluss Alternativen aufzuzeigen, wie insbesondere landwirtschaftliche Flächen im Außenbereich durch Nachverdichtungsflächen im Innenbereich ersetzt werden können, da eine Bebauung hier nicht nur dem Grundsatz innen vor außen widerspricht, sondern auch dem einem sparsamen und schonenden Umgang mit Grund und Boden und insbesondere die Berücksichtigung der Belange der Landwirtschaft fordern.
(Foto: Michael Gaida/pixabay.com)
Der Neue Stöckach – wir bleiben dran!
4. Mai 2023
Das neue Quartier der EnBW, der Neue Stöckach, ist mit viel Schwung und guten Ideen gestartet. Ein tolles iba Projekt für 2027 sollte es werden, ein…
Die Fahrradsaison ist eröffnet!
2. Mai 2023
Die Fahrradsaison ist eröffnet. Damit sich alle sicher bewegen können, braucht es eine gut ausgebaute Radinfrastruktur mit funktionierenden…
Verkehr in Stuttgart: bitte wenden!
20. April 2023
Selbstverständlich muss mit Blick auf die Klimaneutralität 2035 die Verkehrswende verstärkt angepackt werden. Aber leider ist das noch nicht in der…
Hauptradroute 1 an B 14 verlegen
12. April 2023
Eine Win-Win-Situation für alle: Die Württembergischen Staatstheater Stuttgart möchten eine Sommergastronomie zwischen Schauspielhaus und Oper…
Chance nutzen: Hauptradroute 1 soll an B 14 verlegt werden. „Eine Win-Win-Situation für alle“
12. April 2023
Die Württembergischen Staatstheater Stuttgart möchten eine Sommergastronomie zwischen Schauspielhaus und Oper einrichten. Die GRÜNEN im…
Wir freuen uns auf Sie!
11. April 2023
Die GRÜNE Gemeinderatsfraktion lädt Sie gemeinsam mit der Gemeinwohlökonomie BW herzlich zur Zertifikatsübergabe für gemeinwohl-orientierte…