Nachhaltigkeitspreis als Ansporn

Stuttgart ist die nachhaltigste Großstadt Deutschlands
Stuttgart ist Deutschlands nachhaltigste Großstadt. Am Wochenende wurde die Stadtverwaltung mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2022 ausgezeichnet. Ein riesen Erfolg, der deutlich macht, dass es sich lohnt, dicke Bretter zu bohren und dran zu bleiben. „Seit Jahrzehnten arbeiten wir Grünen beharrlich daran unsere schöne Stadt auf allen Ebenen klimafit, lebenswerter und nachhaltiger zu gestalten. Gemeinsam mit Fritz Kuhn als Oberbürgermeister konnten wir in den acht Jahren seiner Amtszeit entscheidende Schritte gehen. Am eindrücklichsten ist dabei das 2019 von Fritz Kuhn initiierte Aktionsprogramm mit Klimaschutzmaßnahmen in Höhe von 200 Millionen Euro im Gedächtnis geblieben“, sagt Fraktionsvorsitzender Andreas Winter.
Der Grundstein für die beispielhafte Arbeit der Stadtverwaltung im Bereich Energie und Klimaschutz wurde allerdings schon viel früher gelegt. Etwa mit dem Gemeinderatsbeschluss den Bau städtischer Gebäude als Plusenergie-Standard festzulegen, einer umfangreichen städtischen Förderlandschaft zu Energie und Klimaschutz, zahlreichen Maßnahmen zur Steigerung der Attraktivität des Öffentlichen Nahverkehrs, entscheidenden Fortschritten im Bereich Luftreinhaltung und dem Stuttgarter Bodenschutzkonzept.
Auch beim Thema Wirtschaft setzt die Stadtverwaltung immer mehr auf Nachhaltigkeit. „Dass Stuttgart bereits vier städtische Betriebe vorweisen kann, die gemeinwohlökonomisch bilanziert sind, geht auf unsere Initiative aus dem Jahr 2017 zurück. Auch die Verwendung eines Stuttgarter CO2-Preis für Wirtschaftlichkeitsberechnungen und die Einhaltung der Ziele für eine nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen, die sogenannte „Sustainable Development Goals“, als Pilotkommune gehen auf Anregungen aus der Grünen Fraktion zurück“, weiß Fraktionvorsitzende Petra Rühle. Als „Kinderfreundliche Kommune“ realisiert Stuttgart zudem Maßnahmen, um die Rechte der Stuttgarter Kinder in Einklang mit der UN-Kinderrechtskonvention weiter zu stärken und bietet ein „Empowerment“ verschiedener Bevölkerungsgruppen an. Darunter präventive und versorgende Angebote für Senior*innen sowie Maßnahmen gegen Diskriminierung und häusliche Gewalt, wie die von uns begleitete Ordnungspartnerschaft STOP.
„Wir freuen uns, dass Stuttgart nun auch objektiv die nachhaltigste Großstadt in Deutschland ist. Für uns ist dieser Preis Ansporn, weiter an den Nachhaltigkeitsthemen unserer Stadt zu arbeiten. Dafür nutzen wir auch die aktuellen Haushaltsberatungen und setzen uns beispielsweise mit einem Sanierungsfonds dafür ein, dass alle städtischen Gebäude bis 2030 klimaneutral sind, wir wollen die SSB Flotte in der Innenstadt bis 2027 emmisonsfrei machen oder fordern eine Klimaanpassungsstratgie für Stuttgart“, so die Fraktionsvorsitzenden.
Bild: Nikiko_by pixabay
Teile unseren Beitrag mit deinen Freund*innen
Von Barcelona lernen
21. September 2023
Ein Teil unserer Fraktion war zusammen mit Baubürgermeister Peter Pätzold und weiteren Mitgliedern des Gemeinderates auf Informationsreise in…
Rettet das Umweltzentrum!
14. September 2023
Dem Umweltzentrum Stuttgart droht das Aus. Der BUND Landesverband Baden-Württemberg wäre bereit, das Haus zu kaufen. Hierfür braucht es jedoch…
GRÜNE Touren: Wagenhallen & Container City
8. September 2023
Dass die Wagenhallen und die angrenzende Container City viel mehr sind als ein Ort, wo Kunst und Partys stattfinden, sondern ein Experimentierfeld…
„Menschen fühlen sich definitiv nicht willkommen in unserer Stadt“
6. September 2023
Die Situation in der Ausländerbehörde spitzt sich weiter zu. Unsere Fraktionsvorsitzenden Petra Rühle und Björn Peterhoff nehmen Stellung zur…
GRÜNE Tour: Botnanger Stadtwald – Klimaretter und Lernort
5. September 2023
Rund 50 Interessierte waren unserer Einladung in den Botnanger Wald gefolgt, um sich ein Bild vom Zustand des Stadtwaldes zu machen sowie mehr über…
Stadt der Zukunft
5. September 2023
Ende August fand eine besondere GRÜNE Tour statt: Björn Peterhoff hat eine internationale Erasmus-Projektgruppe durch Bad Cannstatt geführt. Dabei…