Diskriminierungsschutz ist städtische Aufgabe
Petra Rühle und Andreas Winter, Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen im Stuttgarter Gemeinderat, zu den Äußerungen von Oberbürgermeister Nopper:
„Den Rat des Oberbürgermeisters, Gelassenheit zu bewahren und Maß und Mitte zu wahren, sollte er sich selbst zu Herzen nehmen. Auf einen sachlichen Antrag der Fraktion Bündnis90/Grüne im Stuttgarter Rathaus, der zweifelsfrei diskriminierende und sexistische Darstellungen an Fahrgeschäften und Schaustellerbuden thematisiert und auffordert, dass diese zu entfernen, den Antragstellern vorzuwerfen, den Gemeinderat als Zensurbehörde, zum Hohen Rat der Tugend- und Sittenwächter, zum Gremium der Inquisitoren und Diskriminierungsfahnder entwickeln zu wollen, zeugt nicht von Gelassenheit sondern führt die Begriffe wie Maß und Mitte geradezu ad absurdum. Der Oberbürgermeister sollte dringend abrüsten und sich die Zeit nehmen, über diese Formulierungen neu nachzudenken.
Die Grüne Fraktion und eine große Mehrheit im Rat kämpfen seit Jahren gegen Diskriminierung und Ausgrenzung jeglicher Art, und das ist auch gut so. Diskriminierungen verletzten die Würde von Menschen. Es ist gerade Aufgabe aller staatlichen Stellen und damit auch der Landeshauptstadt, jeglicher Diskriminierung entschieden entgegenzutreten.
Bei den von uns thematisierten Bildern geht es auch nicht um eine Frage von Sittlichkeit oder Tugend, um Zensur, sondern schlicht darum, ob diese Darstellungen noch mit dem Grundverständnis einer diskriminierungsfreien Werbung in Einklang zu bringen ist. Übergriffigkeiten, gewaltsames Entkleiden einer Person gegen ihren Willen sind zu Recht Straftatbestände und gehören nicht zum Interieur der Illustration eines Familienfestes. Sie gehören, wie das unsägliche Statement des Oberbürgermeisters in diesem Zusammenhang, höchstens in die Annalen einer geschichtlichen Aufarbeitung zum Thema Sexismus und diskriminierenden Belustigung, wie sie früher leider Usus war.
Dringend erscheint uns, angesichts mancher Einlassungen in den sozialen Medien aber auch angesichts einer wenig gelassen wirkenden Pressemitteilung des Oberbürgermeisters, geboten, dass die Gleichstellungsstelle der Stadt eine Fortbildungskampagne zum Thema Sexismus macht. Gerade aus dem Statement des Oberbürgermeisters springt einen die Unwissenheit und unsägliche Verwechslung von Sexualität und Lust im Gegensatz zu Sexismus als sexualisierte Diskriminierung förmlich an.
Teile unseren Beitrag mit deinen Freund*innen
Rekordhaushalt ohne Plan
Pressemitteilung,Mobilität,Soziales,Leben in Stuttgart,Klimaschutz,Stadtentwicklung,Kultur
26. September 2023
OB Nopper hat den Haushaltsentwurf 2024/2025 eingebracht – für uns ein Rekordhaushalt ohne Plan. Unsere Fraktionsvorsitzenden sind sich daher einig:…
Von Barcelona lernen
21. September 2023
Ein Teil unserer Fraktion war zusammen mit Baubürgermeister Peter Pätzold und weiteren Mitgliedern des Gemeinderates auf Informationsreise in…
Rettet das Umweltzentrum!
14. September 2023
Dem Umweltzentrum Stuttgart droht das Aus. Der BUND Landesverband Baden-Württemberg wäre bereit, das Haus zu kaufen. Hierfür braucht es jedoch…
GRÜNE Touren: Wagenhallen & Container City
8. September 2023
Dass die Wagenhallen und die angrenzende Container City viel mehr sind als ein Ort, wo Kunst und Partys stattfinden, sondern ein Experimentierfeld…
„Menschen fühlen sich definitiv nicht willkommen in unserer Stadt“
6. September 2023
Die Situation in der Ausländerbehörde spitzt sich weiter zu. Unsere Fraktionsvorsitzenden Petra Rühle und Björn Peterhoff nehmen Stellung zur…
GRÜNE Tour: Botnanger Stadtwald – Klimaretter und Lernort
5. September 2023
Rund 50 Interessierte waren unserer Einladung in den Botnanger Wald gefolgt, um sich ein Bild vom Zustand des Stadtwaldes zu machen sowie mehr über…