Aktuelles
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Stuttgarter Rathaus
Mit Plan in die Zukunft
20. Oktober 2023
Mit einem umfangreichen Gesamtpaket ergänzen wir den bisher lückenhaften Haushaltsvorschlag des Oberbürgermeisters mit wichtigen Zukunftsaufgaben.
Zwei Anbau-Varianten für die Villa Berg
26. September 2023
Der Rückkauf der Villa Berg und der Beschluss, den Park zu renaturieren, um beide den Stuttgarter*innen zurückzugeben, wird nun Stück für Stück Realität.
Quartiersentwicklung im Osten
4. August 2023
Was sich im Stöckach tut und was für ein Entwicklungspotential der Stadtteil hat – das hat unsere erste GRÜNE Tour am 3. August gezeigt.
GRÜNER Infostand am CSD-Wochenende
13. Juli 2023
Wir freuen uns auf den Austausch mit euch am CSD-Wochenende am 29. und 30. Juli!
Ein Platz für Joseph Süß Oppenheimer
5. Juli 2023
Wir begrüßen, dass der Joseph-Süß-Oppenheimer-Platz in Stuttgart-Mitte umgestaltet wird. Künftig wird hier eine Stätte die Erinnerung an das Justizopfer jüdischer Herkunft wachhalten.
Videoreihe zum Weltfrauentag
9. März 2023
Warum braucht es GRÜNE, die sich für Chancengleichheit stark machen? Unsere kleine Videoreihe zum Weltfrauentag am 8. März gibt Antworten auf diese Frage.
Kostenlose Menstruationsprodukte im Rathaus
19. Oktober 2022
Tampons und Binden sind Hygieneprodukte, auf die über die Hälfte der Bevölkerung regelhaft angewiesen ist. Gut, dass es jetzt kostenlose Menstruationsprodukte auf den öffentlichen Toiletten im Stuttgarter Rathaus gibt.
Kein Platz für Hass und Gewalt
12. August 2022
Nach dem homophoben Angriff auf zwei junge Besucher auf der Rückfahrt von der diesjährigen CSD-Hocketse, machen wir deutlich: Hass, Hetze und Gewalt dürfen keinen Raum haben!
Opernsanierung nicht weiter aufschieben
15. Juli 2022
Die Sanierung des Opernhauses ist dringend notwendig, daran besteht für unseren Fraktionsvorsitzenden Andreas Winter kein Zweifel.
Gegen Diskriminierung und Sexismus
5. Mai 2022
Wir sehen einen dringenden Handlungsbedarf bei Diskriminierung und Sexismus, nicht nur auf dem Frühlinsgfest, sondern auch darüber hinaus.
Diskriminierungsschutz ist städtische Aufgabe
4. Mai 2022
Mit Blick auf die jüngsten Äußerungen von OB Nopper machen unsere Fraktionsvorsitzenden Petra Rühle und Andreas Winter deutlich: Diskriminierungsschutz ist städtische Aufgabe.
Auf dem Sprung ins Hospitalviertel
5. April 2022
Mit der Stärkung ihres Standorts in der Innenstadt erfährt die vhs nun Schwung für die zukunftsfähige Ausrichtung ihres Bildungsangebots.
Strategie für Proberäume
23. März 2022
Wir machen uns dafür stark, dass das Angebot und die Nachfrage von Proberäumen in Stuttgart evaluiert werden. Außerdem setzen wir uns für den Ausbau von Proberäumen sowie städtische Mietzuschüsse für Proberäume ein.
Weltfrauentag: #WirSehenEuch
8. März 2022
Wir wollen Strukturen, die allen Frauen Chancen geben, existierende Ungleichbehandlung beenden und vor Gewalt schützen. Nicht nur am Weltfrauentag, sondern an jedem einzelnen Tag.
Ein Haus für Film und Medien
16. Februar 2022
Diese Woche steht der Vorprojektbeschluss für das Haus für Film und Medien an. Damit kommt das Projekt einen weiteren entscheidenden Schritt weiter.
FAQs zum Haus des Tourismus
2. Februar 2021
Soll Stuttgart-Marketing das Breitling-Gebäude anmieten? Unsere FAQs geben Antworten auf diese und weitere Fragen.
Kitagebühren rückerstatten – auch bei freien Trägern!
28. Januar 2021
Wir fordern, dass Kitagebühren während der Schließung auch für Familien, dern Kinder bei freien Trägern betreut werden, erstattet werden.
Lernen in Pandemiezeiten
20. Januar 2021
Angesicht der vielen Corona-Toten und hohen Infektionszahlen ist es richtig, Kitas und Grundschulen in Baden-Württemberg bis Ende Januar geschlossen zu lassen.
First in, last out
2. Dezember 2020
Mit der heute beschlossenen Clubhilfe retten wir die Stuttgarter Clubs und Konzerthallen über den Winter.
Aerosole aus der Raumluft filtern?
3. November 2020
Aktuell wird diskutiert, wie Infektionsrisiken an Schulen so gering wie möglich gehalten werden können. In einem Antrag fragen wir daher: Sind mobile Luftreinigungsgeräte an Schulen gegen Covid-19 wirkungsvoll?