„First in, last out – die Clubs und Konzerthallen waren die Ersten, die wegen der Coronamaßnahmen schließen mussten und werden wahrscheinlich die Letzten sein, die wieder aufmachen dürfen. Mit der heute beschlossenen Clubhilfe retten wir sie über den Winter“, freut sich unser Stadtrat Marcel Roth.
Insgesamt bekommen die Clubs 300.000 € städtische Corona-Sonderhilfen. Die großen Livemusik-Spielstätten wie das LKA-Longhorn, Im Wizemann oder die Wagenhallen erhalten vergünstigte Darlehen von insgesamt bis zu 750.000 €. Zusammen mit den dem Live Music Fonds, den wir für dieses Jahr verdoppelt haben, und der jetzt ausgeschriebenen Nachtmanager*in sind das Meilensteine für die Stuttgarter Nachtkultur.
Damit machen wir deutlich, welchen Stellenwert die Nachtkultur für uns Grüne in der Stadt hat. Clubs und Livemusik-Spielstätten sind für uns Teil der kulturellen Infrastruktur.
Foto: pixabay.com/Engin_Akyurt
Verwandte Artikel
Lernen in Pandemiezeiten
Angesicht der vielen Corona-Toten und hohen Infektionszahlen ist es richtig, Kitas und Grundschulen in Baden-Württemberg bis Ende Januar geschlossen zu lassen. Daher hatte uns GRÜNE der ursprüngliche Vorstoß von Kultusministerin…
Weiterlesen »
Danke, Fritz Kuhn!
Nun ist es so weit – für Fritz Kuhn beginnt mit dem heutigen Tag die Zeit nach der Amtszeit als Oberbürgermeister von Stuttgart. Furore hat er gemacht als erster GRÜNER…
Weiterlesen »
Moderne Radwege für die Theo!
So gelingt die Mobilitätswende: Die Theo bekommt moderne Radwege: drei Meter breit und durchgängig zwischen Bolzstraße und Rotebühlplatz. Heute wurde der Planungsbeschluss gefasst. Der Radverkehr bekommt auf diese Weise Raum,…
Weiterlesen »