„First in, last out – die Clubs und Konzerthallen waren die Ersten, die wegen der Coronamaßnahmen schließen mussten und werden wahrscheinlich die Letzten sein, die wieder aufmachen dürfen. Mit der heute beschlossenen Clubhilfe retten wir sie über den Winter“, freut sich unser Stadtrat Marcel Roth.
Insgesamt bekommen die Clubs 300.000 € städtische Corona-Sonderhilfen. Die großen Livemusik-Spielstätten wie das LKA-Longhorn, Im Wizemann oder die Wagenhallen erhalten vergünstigte Darlehen von insgesamt bis zu 750.000 €. Zusammen mit den dem Live Music Fonds, den wir für dieses Jahr verdoppelt haben, und der jetzt ausgeschriebenen Nachtmanager*in sind das Meilensteine für die Stuttgarter Nachtkultur.
Damit machen wir deutlich, welchen Stellenwert die Nachtkultur für uns Grüne in der Stadt hat. Clubs und Livemusik-Spielstätten sind für uns Teil der kulturellen Infrastruktur.
Foto: pixabay.com/Engin_Akyurt
Verwandte Artikel
Machbarkeitsstudie Seilbahn
Folgend die Machbarkeitsstudie Seilschwebebahnen in Stuttgart: – 2_Machbarkeitsstudie_Seilschwebebahn >> Hier das Informationsvideo zur Machbarkeitsstudie und weitere Informationen zur Seilbahn! Beate Schiener zu aktuellen Überlegungen: “Die Idee der Station auf dem…
Weiterlesen »
Fuß- und Radverkehr im Oberen Schlossgarten entzerren
Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.https://youtu.be/4i1LhMqHx0s Vor dem Hintergrund zahlreicher Konflikte zwischen dem Fuß- und Radverkehr im Oberen Schlossgarten auf Höhe der Oper wollen wir einen Pop-up-Radweg auf…
Weiterlesen »
Gegen Diskriminierung und Sexismus
Die Grüne Fraktion und eine große Mehrheit im Rat kämpfen seit Jahren gegen Diskriminierung und Ausgrenzung jeglicher Art – und das ist auch gut so. Diskriminierungen verletzen die Würde von…
Weiterlesen »