„First in, last out – die Clubs und Konzerthallen waren die Ersten, die wegen der Coronamaßnahmen schließen mussten und werden wahrscheinlich die Letzten sein, die wieder aufmachen dürfen. Mit der heute beschlossenen Clubhilfe retten wir sie über den Winter“, freut sich unser Stadtrat Marcel Roth.
Insgesamt bekommen die Clubs 300.000 € städtische Corona-Sonderhilfen. Die großen Livemusik-Spielstätten wie das LKA-Longhorn, Im Wizemann oder die Wagenhallen erhalten vergünstigte Darlehen von insgesamt bis zu 750.000 €. Zusammen mit den dem Live Music Fonds, den wir für dieses Jahr verdoppelt haben, und der jetzt ausgeschriebenen Nachtmanager*in sind das Meilensteine für die Stuttgarter Nachtkultur.
Damit machen wir deutlich, welchen Stellenwert die Nachtkultur für uns Grüne in der Stadt hat. Clubs und Livemusik-Spielstätten sind für uns Teil der kulturellen Infrastruktur.
Foto: pixabay.com/Engin_Akyurt
Verwandte Artikel
Flughafen Stuttgart: Destination Klimaneutralität
Der Flughafen Stuttgart strebt an bis 2040 klimaneutral zu sein. Wir GRÜNEN finden, das ist eine gute Sache, denn es entspricht auch dem Klimaschutzziel des Landes Baden-Württemberg. Die Flughafen Stuttgart…
Weiterlesen »
Deutschlandticket: Die Stadt geht voran!
Eine der wichtigsten und herausforderndsten Aufgaben des öffentlichen Dienstes in den kommenden Jahren ist die Gewinnung und Bindung von qualifiziertem Fachpersonal. Das Problem ist nicht neu, aber es hat sich…
Weiterlesen »
Bürger*innen gestalten ihre Stadt
Die nächste Kommunalwahl kommt bald in Sicht, denn 2024 ist es wieder soweit und ein neuer Gemeinderat wird gewählt. Wer jetzt gleich die Entwicklung Stuttgarts mitgestalten möchte, braucht nicht so…
Weiterlesen »