Aktuelles
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Stuttgarter Rathaus
Zwei Anbau-Varianten für die Villa Berg
26. September 2023
Der Rückkauf der Villa Berg und der Beschluss, den Park zu renaturieren, um beide den Stuttgarter*innen zurückzugeben, wird nun Stück für Stück Realität.
Rekordhaushalt ohne Plan
26. September 2023
OB Nopper hat den Haushaltsentwurf 2024/2025 eingebracht – für uns ein Rekordhaushalt ohne Plan.
Rettet das Umweltzentrum!
14. September 2023
Dem Umweltzentrum Stuttgart droht das Aus. Der BUND Landesverband Baden-Württemberg wäre bereit, das Haus zu kaufen. Hierfür braucht es jedoch Spenden und Darlehen.
„Menschen fühlen sich definitiv nicht willkommen in unserer Stadt“
6. September 2023
Die Situation in der Ausländerbehörde spitzt sich weiter zu. Unsere Fraktionsvorsitzenden Petra Rühle und Björn Peterhoff nehmen Stellung zur aktuellen Debatte um die Situation in der Ausländerbehörde.
Botnanger Stadtwald – Klimaretter und Lernort
5. September 2023
Rund 50 Interessierte waren unserer Einladung in den Botnanger Wald gefolgt, um sich ein Bild vom Zustand des Stadtwaldes zu machen.
Stadt der Zukunft
5. September 2023
Ende August fand eine besondere GRÜNE Tour statt: Björn Peterhoff hat eine internationale Erasmus-Projektgruppe durch Bad Cannstatt geführt. Dabei hat er unsere Vision von der klimaneutralen Stadt der Zukunft erläutert.
Quartiersentwicklung im Osten
4. August 2023
Was sich im Stöckach tut und was für ein Entwicklungspotential der Stadtteil hat – das hat unsere erste GRÜNE Tour am 3. August gezeigt.
Unnötige Verschärfung der Debatte
6. Juli 2023
„Völlig überzogen und übers Ziel hinaus“, so kommentieren wir den Vorstoß der Verwaltung, eine Allgemeinverfügung zu Versammlungen im Zusammenhang mit Straßenblockaden und Protestaktionen in Stuttgart zu erlassen.
Ein Platz für Joseph Süß Oppenheimer
5. Juli 2023
Wir begrüßen, dass der Joseph-Süß-Oppenheimer-Platz in Stuttgart-Mitte umgestaltet wird. Künftig wird hier eine Stätte die Erinnerung an das Justizopfer jüdischer Herkunft wachhalten.
Jetzt ist Zeit für Umsetzung
1. Juli 2023
Wir haben bei unserer Haushaltsklausur am 30. Juni und 1. Juli die Eckpunkte und Ideen für die bevorstehenden Haushaltsberatungen diskutiert. Außerdem haben wir Björn Peterhoff einstimmig zum neuen Fraktionsvorsitzenden gewählt.
Umsteigen und Klima schonen
29. Juni 2023
Gute Nachrichten für Stuttgarter Familien und Alleinerziehende mit Kindern: Das Förderprogramm für E-Lastenräder wird fortgesetzt.
Im Zeichen der Zukunft
28. Juni 2023
Urban Future Conference, Klimaaktionstag und die Eröffnung des IBA-Festivals – das waren die Highlights der vergangenen Woche.
Wir gratulieren Peter Pätzold zur Wiederwahl
22. Juni 2023
Wir gratulieren Bürgermeister Peter Pätzold (GRÜNE) zu seiner Wiederwahl. Der Gemeinderat hat den 54-Jährigen in seiner Sitzung am 22. Juni 2023 als Leiter des Referats Städtebau, Wohnen und Umwelt der Landeshauptstadt Stuttgart bestätigt.
Deutscher Städtebaupreis für grüne Stadtentwicklung
14. Juni 2023
Zwei Stuttgarter Projekte wurden mit dem Deutschen Städtebaupreis 2023 ausgezeichnet: das Olga-Areal und der Rahmenplan Rosenstein. Beide Projekte stehen beispielhaft für eine grüne, zukunftsweisende Stadtentwicklung.
Grundsatzbeschlüsse realistisch fassen
17. April 2023
Mit dem „Zielbeschluss für den Wohnungsneubau in Stuttgart“ hat die Verwaltung einen Beschlussantrag vorgelegt, der einen Baubeginn von 20.000 Wohnungen in den nächsten zehn Jahren vorsieht. Wir sehen diesen Vorschlag kritisch.
Chance nutzen: Hauptradroute 1 verlegen
12. April 2023
Die Württembergischen Staatstheater Stuttgart möchten eine Sommergastronomie zwischen Schauspielhaus und Oper einrichten. Wir sehen darin auch eine Chance für eine bessere Verkehrsführung an dieser Stelle.
Signa hat sich verspekuliert
28. März 2023
Der geplante Deal mit Signa ist geplatzt. Nun muss die Stadt schnell handeln und den Kaufvertrag für die Grundstücke in der Eberhardstraße zeitnah unterzeichnen.
Schlechter Stil und falscher Inhalt
27. März 2023
Unsere Fraktionsvorsitzenden üben Kritik an der Stellungnahme von OB Nopper zum Mobilitätspass.
Gemeinschaftliche Wohnszene stärken
22. März 2023
Gemeinschaftliche Wohnformen erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Um Akteur*innen bestmöglich zu unterstützen, haben wir uns für die Gründung einer externen Beratungsstelle für Baugemeinschaften stark gemacht.
Den Weg zur Verkehrswende ernst nehmen!
21. März 2023
„Den Weg zur Verkehrswende ernst nehmen!“ – dies fordern wir mit einem gemeinsamen Antrag zum Aktionsplan „Nachhaltig und innovativ mobil in Stuttgart“.