Aktuelles
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Stuttgarter Rathaus
Ehrenplakette für beispielhaftes Engagement
24. November 2023
Clarissa Seitz und Matthias Murjahn erhielten für ihr Engagement im Klima- und Umweltschutz die Ehrenplakette der Landeshauptstadt Stuttgart. Herzlichen Glückwunsch!
Die Demokratie braucht uns
12. November 2023
Viele Initiativen und Akteur*innen haben sich an unserer Veranstaltung „Demokratie stärken – Demokratielernen in der Stuttgarter Bildungslandschaft“ beteiligt – und sie zum vollen Erfolg gemacht.
Mit Plan in die Zukunft
20. Oktober 2023
Mit einem umfangreichen Gesamtpaket ergänzen wir den bisher lückenhaften Haushaltsvorschlag des Oberbürgermeisters mit wichtigen Zukunftsaufgaben.
Zwei Anbau-Varianten für die Villa Berg
26. September 2023
Der Rückkauf der Villa Berg und der Beschluss, den Park zu renaturieren, um beide den Stuttgarter*innen zurückzugeben, wird nun Stück für Stück Realität.
Quartiersentwicklung im Osten
4. August 2023
Was sich im Stöckach tut und was für ein Entwicklungspotential der Stadtteil hat – das hat unsere erste GRÜNE Tour am 3. August gezeigt.
GRÜNER Infostand am CSD-Wochenende
13. Juli 2023
Wir freuen uns auf den Austausch mit euch am CSD-Wochenende am 29. und 30. Juli!
Ein Platz für Joseph Süß Oppenheimer
5. Juli 2023
Wir begrüßen, dass der Joseph-Süß-Oppenheimer-Platz in Stuttgart-Mitte umgestaltet wird. Künftig wird hier eine Stätte die Erinnerung an das Justizopfer jüdischer Herkunft wachhalten.
Grundsatzbeschlüsse realistisch fassen
17. April 2023
Mit dem „Zielbeschluss für den Wohnungsneubau in Stuttgart“ hat die Verwaltung einen Beschlussantrag vorgelegt, der einen Baubeginn von 20.000 Wohnungen in den nächsten zehn Jahren vorsieht. Wir sehen diesen Vorschlag kritisch.
Gemeinschaftliche Wohnszene stärken
22. März 2023
Gemeinschaftliche Wohnformen erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Um Akteur*innen bestmöglich zu unterstützen, haben wir uns für die Gründung einer externen Beratungsstelle für Baugemeinschaften stark gemacht.
Videoreihe zum Weltfrauentag
9. März 2023
Warum braucht es GRÜNE, die sich für Chancengleichheit stark machen? Unsere kleine Videoreihe zum Weltfrauentag am 8. März gibt Antworten auf diese Frage.
Bürger*innen gestalten ihre Stadt
19. Januar 2023
Es gibt viele Möglichkeiten für Stuttgarter*innen, ihre Stadt aktiv mitzugestalten – zum Beispiel mit dem Bürger*innenhaushalt oder im Jugendrat.
Chance verpasst – Stillstand riskiert
3. November 2022
Für uns ist der Deal zwischen Stadt und dem Investor Signa bezüglich der Grundstücke der ehemaligen Karstadt-Filiale in der City nicht im Sinne der Zukunft der Stadt.
Wohnen ist ein Menschenrecht
24. Oktober 2022
Alle, die in Stuttgart leben, sollen auch ein Dach über dem Kopf haben. Deshalb wollen wir die Lebensbedingungen von Wohnungslosen in Stuttgart verbessern und Wohnungslosigkeit reduzieren, aber auch Wohnungsverlust verhindern.
Kostenlose Menstruationsprodukte im Rathaus
19. Oktober 2022
Tampons und Binden sind Hygieneprodukte, auf die über die Hälfte der Bevölkerung regelhaft angewiesen ist. Gut, dass es jetzt kostenlose Menstruationsprodukte auf den öffentlichen Toiletten im Stuttgarter Rathaus gibt.
Mehr Wohnraum ist gut für alle
16. September 2022
Wir begrüßen das neue Förderprogramm der Landesregierung, das Städte und Gemeinden bei der Schaffung von Wohnraum für Geflüchtete unterstützt.
Kein Platz für Hass und Gewalt
12. August 2022
Nach dem homophoben Angriff auf zwei junge Besucher auf der Rückfahrt von der diesjährigen CSD-Hocketse, machen wir deutlich: Hass, Hetze und Gewalt dürfen keinen Raum haben!
Opernsanierung nicht weiter aufschieben
15. Juli 2022
Die Sanierung des Opernhauses ist dringend notwendig, daran besteht für unseren Fraktionsvorsitzenden Andreas Winter kein Zweifel.
Gegen Diskriminierung und Sexismus
5. Mai 2022
Wir sehen einen dringenden Handlungsbedarf bei Diskriminierung und Sexismus, nicht nur auf dem Frühlinsgfest, sondern auch darüber hinaus.
Diskriminierungsschutz ist städtische Aufgabe
4. Mai 2022
Mit Blick auf die jüngsten Äußerungen von OB Nopper machen unsere Fraktionsvorsitzenden Petra Rühle und Andreas Winter deutlich: Diskriminierungsschutz ist städtische Aufgabe.
Auf dem Sprung ins Hospitalviertel
5. April 2022
Mit der Stärkung ihres Standorts in der Innenstadt erfährt die vhs nun Schwung für die zukunftsfähige Ausrichtung ihres Bildungsangebots.