Aktuelles
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Stuttgarter Rathaus
Gute Nachrichten für Eltern
15. Januar 2024
In Stuttgart gibt es zu wenig Hebammen. Das innovative Projekt, die Hebammenakutversorgung, hilft dabei, verfügbare Ressourcen besser zu koordinieren – und kommt Hebammen und (werdenden) Eltern gleichermaßen zugute.
Weitere Spenden gesucht
22. November 2023
Das Umweltzentrum Stuttgart in der Rotebühlstraße 86/1 steht vor dem Aus: Das begrünte Haus im Stuttgarter Westen soll verkauft werden. Für die Rettung werden weitere Spenden gesucht.
Mit Plan in die Zukunft
20. Oktober 2023
Mit einem umfangreichen Gesamtpaket ergänzen wir den bisher lückenhaften Haushaltsvorschlag des Oberbürgermeisters mit wichtigen Zukunftsaufgaben.
Rettet das Umweltzentrum!
14. September 2023
Dem Umweltzentrum Stuttgart droht das Aus. Der BUND Landesverband Baden-Württemberg wäre bereit, das Haus zu kaufen. Hierfür braucht es jedoch Spenden und Darlehen.
GRÜNER Infostand am CSD-Wochenende
13. Juli 2023
Wir freuen uns auf den Austausch mit euch am CSD-Wochenende am 29. und 30. Juli!
Zertifikatsübergabe für gemeinwohl-orientierte Unternehmen
11. April 2023
Gemeinsam mit der Gemeinwohlökonomie BW laden wir zur Zertifikatsübergabe für gemeinwohl-orientierte Unternehmen am 9. Mai 2023 um 19 Uhr ins Stuttgarter Rathaus ein.
Videoreihe zum Weltfrauentag
9. März 2023
Warum braucht es GRÜNE, die sich für Chancengleichheit stark machen? Unsere kleine Videoreihe zum Weltfrauentag am 8. März gibt Antworten auf diese Frage.
Ein Zeichen der Freundschaft und Solidarität
3. März 2023
Am 2. März 2023 hat der Stuttgarter Gemeinderat dafür gestimmt, die Solidaritätspartnerschaft mit der westukrainischen Stadt Chmelnyzkyj zu etablieren. Unser Fraktionsvorsitzender Andreas Winter sprach dazu für unsere Fraktion.
Wasserversorgung in städtischer Hand
13. Dezember 2022
Wasserversorgung ist als systemkritische Infrastruktur eine originäre Aufgabe der kommunalen Daseinsvorsorge. Deshalb möchten wir GRÜNE das Wassernetz zum baldmöglichsten Zeitpunkt zurück in städtischer Hand haben.
Resolution – Frauen, Leben, Freiheit
28. November 2022
In einer Resolution bekunden wir unsere Solidarität mit den Protestierenden im Iran.
Kostenlose Menstruationsprodukte im Rathaus
19. Oktober 2022
Tampons und Binden sind Hygieneprodukte, auf die über die Hälfte der Bevölkerung regelhaft angewiesen ist. Gut, dass es jetzt kostenlose Menstruationsprodukte auf den öffentlichen Toiletten im Stuttgarter Rathaus gibt.
Kein Platz für Hass und Gewalt
12. August 2022
Nach dem homophoben Angriff auf zwei junge Besucher auf der Rückfahrt von der diesjährigen CSD-Hocketse, machen wir deutlich: Hass, Hetze und Gewalt dürfen keinen Raum haben!
Feuerwehr: modern & klimafit
2. Juni 2022
Wir investieren in ein leistungsfähiges Stuttgarter Feuerwehrwesen – ins Personal, in Fahrzeuge, in die Ertüchtigung und in den Neubau von Feuerwachen.
Gegen Diskriminierung und Sexismus
5. Mai 2022
Wir sehen einen dringenden Handlungsbedarf bei Diskriminierung und Sexismus, nicht nur auf dem Frühlinsgfest, sondern auch darüber hinaus.
Diskriminierungsschutz ist städtische Aufgabe
4. Mai 2022
Mit Blick auf die jüngsten Äußerungen von OB Nopper machen unsere Fraktionsvorsitzenden Petra Rühle und Andreas Winter deutlich: Diskriminierungsschutz ist städtische Aufgabe.
Weltfrauentag: #WirSehenEuch
8. März 2022
Wir wollen Strukturen, die allen Frauen Chancen geben, existierende Ungleichbehandlung beenden und vor Gewalt schützen. Nicht nur am Weltfrauentag, sondern an jedem einzelnen Tag.
Nachhaltigkeitspreis als Ansporn
7. Dezember 2021
Stuttgart ist Deutschlands nachhaltigste Großstadt. Am Wochenende wurde die Stadtverwaltung mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2022 ausgezeichnet.
FAQs zum Haus des Tourismus
2. Februar 2021
Soll Stuttgart-Marketing das Breitling-Gebäude anmieten? Unsere FAQs geben Antworten auf diese und weitere Fragen.
Solidarität mit Maria Kalesnikava
15. September 2020
Als Zeichen der Solidarität mit der belarussischen Oppositionsführerin Maria Kalesnikava haben wir zu einer Kundgebung auf dem Schillerplatz eingeladen.
Keine Toleranz für Gewalt
23. Juni 2020
Wir sind entsetzt über den Ausbruch von Gewalt in der Stuttgarter Innenstatt. Das trifft unsere liberale Stadtgesellschaft im Kern.