Weitere Spenden gesucht

Das Umweltzentrum Stuttgart in der Rotebühlstraße 86/1 steht vor dem Aus: Das begrünte Haus im Stuttgarter Westen soll verkauft werden. Für die Rettung werden weitere Spenden gesucht.

Weiterlesen

Freie Fahrt für Schülergruppen – nun auch in den Ferien

Auf unsere Initiative hin wurde das Programm „Freie Fahrt für Schülergruppen“ erneut gestärkt: Grundschüler*innen können das kostenlose Schülerausflugsticket der SSB nun auch während der Ferienbetreuung nutzen.

Weiterlesen

Mit Plan in die Zukunft

Mit einem umfangreichen Gesamtpaket ergänzen wir den bisher lückenhaften Haushaltsvorschlag des Oberbürgermeisters mit wichtigen Zukunftsaufgaben.

Weiterlesen

Rettet das Umweltzentrum!

Dem Umweltzentrum Stuttgart droht das Aus. Der BUND Landesverband Baden-Württemberg wäre bereit, das Haus zu kaufen. Hierfür braucht es jedoch Spenden und Darlehen.

Weiterlesen

Quartiersentwicklung im Osten

Was sich im Stöckach tut und was für ein Entwicklungspotential der Stadtteil hat – das hat unsere erste GRÜNE Tour am 3. August gezeigt.

Weiterlesen

Grundsatzbeschlüsse realistisch fassen

Mit dem „Zielbeschluss für den Wohnungsneubau in Stuttgart“ hat die Verwaltung einen Beschlussantrag vorgelegt, der einen Baubeginn von 20.000 Wohnungen in den nächsten zehn Jahren vorsieht. Wir sehen diesen Vorschlag kritisch.

Weiterlesen

Zertifikatsübergabe für gemeinwohl-orientierte Unternehmen

Gemeinsam mit der Gemeinwohlökonomie BW laden wir zur Zertifikatsübergabe für gemeinwohl-orientierte Unternehmen am 9. Mai 2023 um 19 Uhr ins Stuttgarter Rathaus ein.

Weiterlesen

Gemeinschaftliche Wohnszene stärken

Gemeinschaftliche Wohnformen erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Um Akteur*innen bestmöglich zu unterstützen, haben wir uns für die Gründung einer externen Beratungsstelle für Baugemeinschaften stark gemacht.

Weiterlesen

Ein Zeichen der Freundschaft und Solidarität

Am 2. März 2023 hat der Stuttgarter Gemeinderat dafür gestimmt, die Solidaritätspartnerschaft mit der westukrainischen Stadt Chmelnyzkyj zu etablieren. Unser Fraktionsvorsitzender Andreas Winter sprach dazu für unsere Fraktion.

Weiterlesen

Wasserversorgung in städtischer Hand

Wasserversorgung ist als systemkritische Infrastruktur eine originäre Aufgabe der kommunalen Daseinsvorsorge. Deshalb möchten wir GRÜNE das Wassernetz zum baldmöglichsten Zeitpunkt zurück in städtischer Hand haben.

Weiterlesen

Resolution – Frauen, Leben, Freiheit

In einer Resolution bekunden wir unsere Solidarität mit den Protestierenden im Iran.

Weiterlesen

Chance verpasst – Stillstand riskiert

Für uns ist der Deal zwischen Stadt und dem Investor Signa bezüglich der Grundstücke der ehemaligen Karstadt-Filiale in der City nicht im Sinne der Zukunft der Stadt.

Weiterlesen

Wohnen ist ein Menschenrecht

Alle, die in Stuttgart leben, sollen auch ein Dach über dem Kopf haben. Deshalb wollen wir die Lebensbedingungen von Wohnungslosen in Stuttgart verbessern und Wohnungslosigkeit reduzieren, aber auch Wohnungsverlust verhindern.

Weiterlesen

Mehr Wohnraum ist gut für alle

Wir begrüßen das neue Förderprogramm der Landesregierung, das Städte und Gemeinden bei der Schaffung von Wohnraum für Geflüchtete unterstützt.

Weiterlesen

Feuerwehr: modern & klimafit

Wir investieren in ein leistungsfähiges Stuttgarter Feuerwehrwesen – ins Personal, in Fahrzeuge, in die Ertüchtigung und in den Neubau von Feuerwachen.

Weiterlesen

Nachhaltigkeitspreis als Ansporn

Stuttgart ist Deutschlands nachhaltigste Großstadt. Am Wochenende wurde die Stadtverwaltung mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2022 ausgezeichnet.

Weiterlesen

Bündnis für Wohnen 2.0

Seit fünf Jahren gibt es das Bündnis für Wohnen. Was hat es gebracht und wie geht es weiter?

Weiterlesen

FAQs zum Haus des Tourismus

Soll Stuttgart-Marketing das Breitling-Gebäude anmieten? Unsere FAQs geben Antworten auf diese und weitere Fragen.

Weiterlesen

Kitagebühren rückerstatten – auch bei freien Trägern!

Wir fordern, dass Kitagebühren während der Schließung auch für Familien, dern Kinder bei freien Trägern betreut werden, erstattet werden.

Weiterlesen

Lernen in Pandemiezeiten

Angesicht der vielen Corona-Toten und hohen Infektionszahlen ist es richtig, Kitas und Grundschulen in Baden-Württemberg bis Ende Januar geschlossen zu lassen.

Weiterlesen