Aktuelles
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Stuttgarter Rathaus
Stuttgart bleibt solidarisch
20. Juli 2023
Gemeinsam mit vielen weiteren Akteur*innen rufen wir zur Kundgebung "Stuttgart bleibt solidarisch – für eine gute, humanitäre Unterbringung und Versorgung geflüchteter Menschen in Stuttgart" auf.
Unterbringung Geflüchteter: Statement zur aktuellen Debatte
13. Juli 2023
Angesichts der angespannten Situation in den städtischen Unterkünften und der weltweit steigenden Flüchtlingszahlen unterstützen wir die Pläne der Verwaltung, 950 weitere Plätze im gesamten Stadtgebiet zu schaffen.
Unnötige Verschärfung der Debatte
6. Juli 2023
„Völlig überzogen und übers Ziel hinaus“, so kommentieren wir den Vorstoß der Verwaltung, eine Allgemeinverfügung zu Versammlungen im Zusammenhang mit Straßenblockaden und Protestaktionen in Stuttgart zu erlassen.
Umsteigen und Klima schonen
29. Juni 2023
Gute Nachrichten für Stuttgarter Familien und Alleinerziehende mit Kindern: Das Förderprogramm für E-Lastenräder wird fortgesetzt.
Im Zeichen der Zukunft
28. Juni 2023
Urban Future Conference, Klimaaktionstag und die Eröffnung des IBA-Festivals – das waren die Highlights der vergangenen Woche.
Stuttgart setzt ein Zeichen
15. Juni 2023
Mit der Übernahme einer Patenschaft für ein ziviles Seenotrettungsschiff wollen wir ein Zeichen setzen – für eine menschliche Flüchtlingspolitik und gegen Abschottung.
Grundsatzbeschlüsse realistisch fassen
17. April 2023
Mit dem „Zielbeschluss für den Wohnungsneubau in Stuttgart“ hat die Verwaltung einen Beschlussantrag vorgelegt, der einen Baubeginn von 20.000 Wohnungen in den nächsten zehn Jahren vorsieht. Wir sehen diesen Vorschlag kritisch.
Gemeinschaftliche Wohnszene stärken
22. März 2023
Gemeinschaftliche Wohnformen erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Um Akteur*innen bestmöglich zu unterstützen, haben wir uns für die Gründung einer externen Beratungsstelle für Baugemeinschaften stark gemacht.
Autofreier Kultursonntag
13. März 2023
Auf der B14 ist am 25. Juni ein autofreier Kultursonntag geplant – herzliche Einladung an alle!
Ein Zeichen der Freundschaft und Solidarität
3. März 2023
Am 2. März 2023 hat der Stuttgarter Gemeinderat dafür gestimmt, die Solidaritätspartnerschaft mit der westukrainischen Stadt Chmelnyzkyj zu etablieren. Unser Fraktionsvorsitzender Andreas Winter sprach dazu für unsere Fraktion.
Menschlichkeit kennt keine Grenzen
23. Februar 2023
Mit einer gemeinsamen Resolution haben wir erneut bekräftigt, dass wir zu unserer humanitären Verpflichtung stehen, Menschen in Not bei uns aufzunehmen und ihnen den Schutz und die Hilfe zukommen zu lassen, die sie benötigen.
Jede Meile zählt!
16. Februar 2023
Mit dem Lieferkonzept Letzte Meile möchte die Verwaltung den CO2-Fußabdruck bei internen Lieferungen bis 2035 um 70 Prozent verringern.
Destination Klimaneutralität
1. Februar 2023
Der Flughafen Stuttgart strebt an, bis 2040 klimaneutral zu sein. Wir finden, das ist eine gute Sache, denn es entspricht auch dem Klimaschutzziel des Landes Baden-Württemberg.
Wasserversorgung in städtischer Hand
13. Dezember 2022
Wasserversorgung ist als systemkritische Infrastruktur eine originäre Aufgabe der kommunalen Daseinsvorsorge. Deshalb möchten wir GRÜNE das Wassernetz zum baldmöglichsten Zeitpunkt zurück in städtischer Hand haben.
Resolution – Frauen, Leben, Freiheit
28. November 2022
In einer Resolution bekunden wir unsere Solidarität mit den Protestierenden im Iran.
Auswirkungen aufs Klima prüfen
21. November 2022
Mit einer großen Mehrheit im Rat haben wir die Vorlage „Prüfung der Klimarelevanz von Beschlussvorlagen“ beschlossen. Diese besagt, dass künftig alle Beschlüsse des Gemeinderats, auf ihre Auswirkungen aufs Klima geprüft werden müssen.
Chance verpasst – Stillstand riskiert
3. November 2022
Für uns ist der Deal zwischen Stadt und dem Investor Signa bezüglich der Grundstücke der ehemaligen Karstadt-Filiale in der City nicht im Sinne der Zukunft der Stadt.
Wohnen ist ein Menschenrecht
24. Oktober 2022
Alle, die in Stuttgart leben, sollen auch ein Dach über dem Kopf haben. Deshalb wollen wir die Lebensbedingungen von Wohnungslosen in Stuttgart verbessern und Wohnungslosigkeit reduzieren, aber auch Wohnungsverlust verhindern.
Höchste Zeit, auf erneuerbare Energien umzusteigen
17. Oktober 2022
Es ist höchste Zeit, auf erneuerbare Energien umzusteigen. So machen wir uns nicht nur unabhängiger von autoritären Staaten, sondern setzen auch der größten aller Krisen – dem globalen Klimawandel – etwas entgegen.
Mehr Wohnraum ist gut für alle
16. September 2022
Wir begrüßen das neue Förderprogramm der Landesregierung, das Städte und Gemeinden bei der Schaffung von Wohnraum für Geflüchtete unterstützt.