Aktuelles
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Stuttgarter Rathaus
Wasserversorgung in städtischer Hand
13. Dezember 2022
Wasserversorgung ist als systemkritische Infrastruktur eine originäre Aufgabe der kommunalen Daseinsvorsorge. Deshalb möchten wir GRÜNE das Wassernetz zum baldmöglichsten Zeitpunkt zurück in städtischer Hand haben.
Resolution – Frauen, Leben, Freiheit
28. November 2022
In einer Resolution bekunden wir unsere Solidarität mit den Protestierenden im Iran.
Auswirkungen aufs Klima prüfen
21. November 2022
Mit einer großen Mehrheit im Rat haben wir die Vorlage „Prüfung der Klimarelevanz von Beschlussvorlagen“ beschlossen. Diese besagt, dass künftig alle Beschlüsse des Gemeinderats, auf ihre Auswirkungen aufs Klima geprüft werden müssen.
Chance verpasst – Stillstand riskiert
3. November 2022
Für uns ist der Deal zwischen Stadt und dem Investor Signa bezüglich der Grundstücke der ehemaligen Karstadt-Filiale in der City nicht im Sinne der Zukunft der Stadt.
Wohnen ist ein Menschenrecht
24. Oktober 2022
Alle, die in Stuttgart leben, sollen auch ein Dach über dem Kopf haben. Deshalb wollen wir die Lebensbedingungen von Wohnungslosen in Stuttgart verbessern und Wohnungslosigkeit reduzieren, aber auch Wohnungsverlust verhindern.
Höchste Zeit, auf erneuerbare Energien umzusteigen
17. Oktober 2022
Es ist höchste Zeit, auf erneuerbare Energien umzusteigen. So machen wir uns nicht nur unabhängiger von autoritären Staaten, sondern setzen auch der größten aller Krisen – dem globalen Klimawandel – etwas entgegen.
Mehr Biogas für Stuttgart
1. September 2022
Seit Jahresbeginn 2022 wurde der städtische Verbrauch von fossilem Erdgas um 35 Prozent gesenkt. Das ist nicht nur gut fürs Klima, sondern macht uns als Stadt auch unabhängiger von Erdgaslieferungen.
Klimaneutralität ist das Gebot der Stunde
29. Juli 2022
Mit einer übergroßen Mehrheit im Gemeinderat haben wir am 27. Juli 2022 beschlossen, das Ziel der Klimaneutralität von 2050 auf 2035 vorzuziehen.
Kritik an Stil des OB
21. Juli 2022
Mit Erstaunen haben wir die aktuelle Pressemitteilung zur Vorlage „Klimaneutralität 2035“ zur Kenntnis genommen. Unsere Fraktionsvorsitzende Petra Rühle kritisiert den Stil von OB Nopper.
Opernsanierung nicht weiter aufschieben
15. Juli 2022
Die Sanierung des Opernhauses ist dringend notwendig, daran besteht für unseren Fraktionsvorsitzenden Andreas Winter kein Zweifel.
Chance für Stadt am Fluss
30. Juni 2022
Wir machen uns für den Nebau der Rosensteinbrücke in Bad Cannstatt stark. Denn dieser ist auch eine Chance für die Stadt am Fluss.
Feuerwehr: modern & klimafit
2. Juni 2022
Wir investieren in ein leistungsfähiges Stuttgarter Feuerwehrwesen – ins Personal, in Fahrzeuge, in die Ertüchtigung und in den Neubau von Feuerwachen.
Essen macht Klima
31. Mai 2022
Die Art und Weise, wie wir uns ernähren, hat erheblichen Einfluss auf das Klima. Deshalb machen wir uns für den Ernährungsrat StadtRegion Stuttgart und eine Kampagne zu Ernährung stark.
Fuß- und Radverkehr im Oberen Schlossgarten entzerren
6. Mai 2022
Wir fordern mit einem Antrag, einen Pop-up-Radweg auf der Konrad-Adenauer-Straße auf Höhe der Oper auszuweisen.
Ergänzungsstation in den Blick nehmen
3. Mai 2022
Wir machen das Rechtsgutachten zur Gäubahn-Anbindung zum Thema im Ausschuss Stuttgart 21/Rosenstein und wollen von der Stadtverwaltung wissen, wie sie die Folgen des Gutachtens einschätzt.
Auf dem Sprung ins Hospitalviertel
5. April 2022
Mit der Stärkung ihres Standorts in der Innenstadt erfährt die vhs nun Schwung für die zukunftsfähige Ausrichtung ihres Bildungsangebots.
Solidarität mit der Ukraine
1. März 2022
Mit einem interfraktionellen Antrag fordern wir die Stadt Stuttgart auf, umgehend ihre Solidarität mit der ukrainischen Bevölkerung zum Ausdruck zu bringen und sich für ein Bundesaufnahmeprogramm einzusetzen.
Ein Haus für Film und Medien
16. Februar 2022
Diese Woche steht der Vorprojektbeschluss für das Haus für Film und Medien an. Damit kommt das Projekt einen weiteren entscheidenden Schritt weiter.
Photovoltaik für 9.000 SWSG-Wohnungen
25. Januar 2022
Der Photovoltaik-Ausbau in Stuttgart kommt voran. Künftig werden alle geeigneten Dächer der Stuttgarter Wohnungs- und Städtebaugesellschaft SWSG durch die Stadtwerke Stuttgart mit Photovoltaikanlagen ausgestattet.
Klima schützen mit Genuss
26. November 2021
Mit unserem Antrag „Klima schützen mit Genuss“ machen wir uns für mehr Qualität beim Catering in unseren Schulen stark.