Chance nutzen: Hauptradroute 1 verlegen
Die Württembergischen Staatstheater Stuttgart möchten eine Sommergastronomie zwischen Schauspielhaus und Oper einrichten. Die GRÜNEN im Stuttgarter Rathaus sehen darin auch eine Chance für eine bessere Verkehrsführung an dieser Stelle. Sie fordern daher, den derzeit vor der Oper verlaufenden Fahrradweg, die Hauptradroute 1, bereits jetzt zu verlegen und an der B 14 entlang zu führen.
Schon jetzt kommt es vor dem Opernhaus – ganz unabhängig von den Gastro-Plänen der Württembergischen Staatstheater Stuttgart – zu gefährlichen Situationen für Zufußgehende und Radfahrende, auch, weil entsprechende Markierungen und Beschilderungen fehlen: „Dass hier über den Platz zwischen Staatstheater und Eckensee eine Hauptradroute verläuft, ist für die Menschen, die sich dort aufhalten, nicht ersichtlich“, sagt Fraktionsvorsitzender Andreas Winter.
Die GRÜNEN im Stuttgarter Rathaus unterstützen die Pläne der Württembergischen Staatstheater Stuttgart – und sehen darin auch eine Chance, die Verkehrsführung in diesem Bereich zu verbessern. „Eine feste Außengastronomie in den Sommermonaten trägt nicht nur zur Belebung des öffentlichen Raums an dieser Stelle bei, sondern schafft auch mehr Sichtbarkeit für Oper, Ballett und Schauspiel“, so Andreas Winter. „Wir wollen nun jedoch auch die Chance nutzen, die Situation für Zufußgehende und Radfahrende im Bereich der Staatstheater zu verbessern und sicherer zu machen.“
Die GRÜNEN im Stuttgarter Rathaus fordern daher, die Hauptradroute 1 an dieser Stelle in einem ersten Schritt an die B 14 zu verlegen und hierfür eine Kfz-Spur zu nutzen. Die sogenannte HRR 1 verbindet Bad Cannstatt und Vaihingen und verläuft derzeit an dieser Stelle zwischen Staatstheater und Eckensee. Sie könnte dann zwischen Schauspielhaus und Königin-Katharina-Stift Gymnasium wieder auf die bisherige Route über den Ferdinand-Leitner-Steg geführt werden. Andreas Winter betont: „Wir sind überzeugt, dass sich durch die kurzfristige Einrichtung dieser Interimsmaßnahme hier eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten herstellen lässt.“
Politisch ist die Verlegung der Hauptradroute 1 auch durch einen kürzlich gefassten Gemeinderatsbeschluss gedeckt: Der Ausschuss für Stadtentwicklung und Technik hat am 4. April 2023 den Aktionsplan „Nachhaltig und innovativ mobil in Stuttgart“ verabschiedet. Mit mehr als 200 Einzelmaßnahmen leistet dieser einen wichtigen Beitrag zur Mobilitätswende in Stuttgart. So heißt es unter Punkt 5: „Es wird eine Fahrradspur von der Oper bis zum Gebhard-Müller-Platz geschaffen.“
Für Andreas Winter kommt es jetzt vor allem auch auf eine zeitnahe Umsetzung an: „Wir haben unsere Idee der Verwaltung mitgeteilt und erwarten nun eine zügige Prüfung mit dem Ziel, die Maßnahme zeitnah umzusetzen.“
Teile unseren Beitrag mit deinen Freund*innen
Einsamkeit gemeinsam begegnen
17. April 2025
Viele Stuttgarter*innen fühlen sich einsam. Wir wollen das Thema noch stärker in den Fokus rücken und das soziale Miteinander in der Stadt fördern.……
StadtGrün zu Klima erschienen
16. April 2025
Wir wollen den Klimaschutz wieder mehr in den Fokus rücken. In der neuen StadtGrün-Ausgabe „Alles Klima?“ sind unsere politischen Forderungen…
Wir erobern die B14 zurück
31. März 2025
Mehr Grün-, Freizeit- und Begegnungsflächen anstatt Stadtautobahn – dafür setzen wir GRÜNE uns seit vielen Jahren ein. Im April 2024 wurde endlich…
Vorsorgen gegen Starkregen und Hochwasser
29. März 2025
Extremwetter im Griff: Wie sich die Stadt wappnet und welche praktischen Tipps Ihnen im Ernstfall helfen.
Für die Kleinen ganz groß
28. März 2025
Mehr Spiel, mehr Spaß, mehr Möglichkeiten – wir stärken Familien mit tollen Angeboten.
Petra Rühle
28. März 2025
Auch in den kommenden Jahren setze ich mich für inklusive, geschlechter- und generationsgerechte Quartiersentwicklung ein.