Aktuelles
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Stuttgarter Rathaus
Kreative Ideen für Kaufhof gesucht
5. August 2024
Das Gebäude des ehemaligen Kaufhofes in der City soll zum Nutzen der Stadtgesellschaft entwickelt werden. Für die temporäre Bespielung sucht die Stadt aktuell kreative Konzepte – diesen Aufruf unterstützen wir gerne!
Wir sagen Danke!
19. Juli 2024
Nach der Kommunalwahl am 9. Juni 2024 stehen auch in unserer Fraktion mehrere Abschiede bevor. Deshalb haben wir in unserer Fraktionssitzung am 18. Juli unsere ausscheidenden Stadträt*innen verabschiedet.
Wahl Bezirksvorsteher*innen: unsere Nominierungen
5. Juli 2024
Für die Wahl der Bezirksvorsteher*innen am 24. Juli nominieren wir Veronika Kienzle für Mitte und Bernhard Mellert für West.
Kritik an Kommunikation der Deutschen Bahn
4. Juli 2024
Die Deutsche Bahn wird nicht wie geplant am S21-Ausschuss im Juli teilnehmen und über den aktuellen Stand von S21 berichten. Unser Fraktionsvorsitzender kritisiert die kurzfristige Absage und fordert eine vertrauensvolle Zusammenarbeit.
Unterstützungsfonds für Stadtteilfeste
22. Mai 2024
Gute Nachrichten für die Kultur in unserer Stadt: Die Förderung von Stadtteilfesten startet. Damit setzt die Verwaltung einen Haushaltsbeschluss um, den wir initiiert haben. Denn viele Stadtteilfest haben seit Corona Probleme bei der Finanzierung.
PRIDE 2024: Nothilfe bewilligen
20. Mai 2024
Der Veranstalter der Stuttgart PRIDE könnte aufgrund von Mehrkosten und weniger Einnahmen in eine finanzielle Schieflage geraten. Deshalb fordern wir eine kurzfristige finanzielle Unterstützung für die Interessensgemeinschaft CSD Stuttgart e.V.
Haus der Kulturen im Herzen der Stadt
17. Mai 2024
Endlich! Das Haus der Kulturen kann kommen. Der Gemeinderat hat mehrheitlich einer Ankernutzung am Standort des ehemaligen Kaufhof-Gebäudes in der Eberhardstraße 28 zugestimmt.
Jetzt für Seenotrettung spenden
12. April 2024
Die EU hat die staatliche Seenotrettung faktisch eingestellt. Vor diesem Hintergrund rufen wir dazu auf, die gemeinnützige Seenotrettungsorganisation Sea-Eye e. V. mit einer Spende zu unterstützen.
Stuttgart für eine humanitäre Flüchtlingspolitik
3. April 2024
Wir sehen es als unerlässlich an, dass die Landeshauptstadt als weltoffene Stadt ein Zeichen der Menschlichkeit setzt und nicht tatenlos zusieht, wie Menschen im Mittelmeer ertrinken.
Kultur mit langem Atem
23. März 2024
Die Stuttgarter Kulturszene erhält mehr Zuwendungen, mehr Förderung und mehr Visionen.
Unser Plan für den Westen
18. März 2024
Zum Frühjahrsempfang West mit unserem Stadtrat Marcel Roth am Donnerstag, 21. März, um 19 Uhr sind alle Interessierten herzlich ins Kulturzentrum Merlin eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Investieren. In die Zukunft.
15. März 2024
Gut 500 Gäste waren zu unserem Frühjahrsempfang unter dem Titel „Investieren. In die Zukunft“ am 13. März ins Rathaus gekommen. Finanzminister Danyal Bayaz hielt die Festrede. Eine kleine Auswahl von Fotos des Abends haben wir hier……
Zeichen der Verbundenheit
21. Februar 2024
Seit knapp zwei Jahren führt Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Wir laden alle dazu ein, bei einer Kundgebung am 24. Februar an den Beginn dieses Krieges zu erinnern und ein Zeichen der Verbundenheit zu senden.
Zeiten gendern sich
7. Februar 2024
Voller Tatendrang bringt unser Oberbürgermeister ein neues Thema aufs Tablett. Nach Riesenrad und Tampons widmet er sich nun den Sternen. Schön wäre, wenn der OB mit inhaltlicher Arbeit auffällt und die Themen angeht, die laut Stuttgart-Umfrage die…
Gedenkfeier für Erdbebenopfer
6. Februar 2024
Vor einem Jahr – am 6. Februar 2023 – haben schwere Erdbeben Teile Syriens und der Türkei erschüttert. Der Stuttgarter Verein MESNET e.V. lädt zu einer Gedenkfeier auf den Schlossplatz ein, um der Opfer zu gedenken.
Kontakte fördern Integration
5. Februar 2024
Viele Interessierte haben an der Gesprächsrunde „Stuttgarter*in seit 2015 – Erzählen Sie Ihre Geschichte!“ teilgenommen. Auch STUGGI.TV war dabei und hat über unsere Veranstaltung berichtet.
Gemeinsame Resolution
26. Januar 2024
Mit einer gemeinsamen Resolution treten wir für die Stärkung der demokratischen Werte und gegen rechtsextremistisches Gedankengut ein.
Wie gelingt Integration?
24. Januar 2024
Zu einer lockeren Gesprächsrunde unter dem Titel „Stuttgarter*in seit 2015 – erzählen Sie Ihre Geschichte!“ laden wir alle Interessierten am Mittwoch, 31. Januar, um 18.00 Uhr herzlich ins Rathaus ein.
Zeichen für menschliche Flüchtlingspolitik
19. Januar 2024
Zweiter Versuch: Nach der ablehnenden Antwort der Verwaltung auf unseren ersten interfraktionellen Antrag vom Mai 2023, bekräftigen wir die Übernahme einer Patenschaft für ein ziviles Seenotrettungsschiff noch einmal.
Gute Nachrichten für Eltern
15. Januar 2024
In Stuttgart gibt es zu wenig Hebammen. Das innovative Projekt, die Hebammenakutversorgung, hilft dabei, verfügbare Ressourcen besser zu koordinieren – und kommt Hebammen und (werdenden) Eltern gleichermaßen zugute.