Test-Rave auf Möhringer Freibadparkplatz
Seit drei Jahren untersucht die Koordinierungsstelle Nachtleben, welche kommunale Freiflächen sich für Open-Air-Veranstaltungen und Raves für junge Leute und junge Musikkollektive eignen könnten. Endlich konnte die erste Probeveranstaltung mit elektronischer Musik auf dem Freibadparkplatz in Möhringen stattfinden!
Die Stuttgarter Off-Kultur-Szene entwickelt sich stetig weiter. Neue Kollektive, insbesondere im Bereich der elektronischen Musik, gründen sich und beleben die Stuttgarter Nachtkultur. Es gibt einige Hot-Spots wie die Waggons am Nordbahnhof, deren Umzug auf eine neue Fläche wir als Stadt auch finanziell unterstützen. Trotzdem sind Flächen rar gesät, auf denen Open-Air-Veranstaltungen und Raves auch länger als 22 Uhr stattfinden können – legale Flächen gibt es bislang fast keine.
Deshalb haben wir bereits im Doppelhaushalt 2022/2023 100.000 Euro für einen Standortsuchlauf beantragt und im Gemeinderat mehrheitlich beschlossen. Unser Ziel ist es, dass die Stadt eigene Flächen für die Stuttgarter Club- und Off-Kulturszene bereitstellt, die niedrigschwellig bespielt werden können.
Agentur erstellt Schallschutzgutachten
Mit der ersten Probeveranstaltung auf dem Parkplatz des Möhringer Freibads mit Stuttgarter Künstler*innen und Liveacts können nun erste Erfahrungen gesammelt und Erkenntnisse für andere Flächen gewonnen werden. So hat eine Agentur getestet, wie sich der Schall während der Veranstaltung ausbreitet.
Wir sind gespannt auf die Ergebnisse und hoffen, dass wir mit dem Freibadparkplatz in Möhringen die erste Fläche haben, wo in Zukunft regelmäßig Open-Airs für junge Leute stattfinden können.
Marcel Roth, Stadtrat – hat den Standortsuchlauf für Freiflächen für Musikkollektive initiiert
Die Probeveranstaltung auf dem Freibadparkplatz in Möhringen war friedlich. Beeindruckt hat mich die super Organisation bis hin zu Taschenaschenbecher für Zigaretten!
Beate Schiener, Stadträtin & Betreuungsstadträtin für den Stadtbezirk Möhringen
Wie geht’s weiter?
Die Fläche in Möhringen dient während der Freibadsaison als Parkplatz, im Dezember werden hier Weihnachtsbäume verkauft. Somit herrscht hier bisher die meiste Zeit gähnende Leere. Doch das könnte sich nun ändern!
Sollte die Auswertung des Pilotprojekts positiv ausfallen und zeigen, dass hier auch kleinere Musikevents stattfinden können, wird die Koordinierungsstelle Nachtleben einen Vorschlag machen, wie es weitergehen könnte. Als GRÜNE Fraktion werden wir den Standortsuchlauf weiter unterstützen.
Teile unseren Beitrag mit deinen Freund*innen
Klarheit für P7 schaffen
7. Januar 2025
Nachdem die beiden Vereine contain‘t und NORDIY an ihren Ersatzort in Bad Cannstatt gezogen sind, fordern wir die Verwaltung auf, endlich die…
Kein „Weiter so!“
7. Januar 2025
Nachdem Vorwürfe über gavierende Missständen am Stuttgarter Kunstturnforum bekannt geworden sind, fordern wir die Verwaltung auf, zu handeln und…
Wenn 2024 ein Lexikon wäre
17. Dezember 2024
Unsere Highlights des Jahres haben wir in unserem GRÜNEN Jahresrückblick zusammengefasst – viel Spaß dabei!
Humanität trifft auf Entlastung
10. Dezember 2024
Aktuell läuft die Debatte über eine mögliche Landeserstaufnahmestelle (LEA) in Stuttgart. Wir finden, es ist Zeit, die Interessen Stuttgarts…
Viele gute Gründe für Carsharing
9. Dezember 2024
Carsharing ist umweltfreundlich, flexibel und hilft gegen den großen Parkdruck in der Stadt. Deshalb machen wir uns seit vielen Jahren für den Ausbau…
Fuß- und Radweg für neue Körschtalbrücke
6. Dezember 2024
Nach 60 Jahren muss die Körschtalbrücke in Möhringen abgerissen und ersetzt werden. Wir machen uns dafür stark, dass die neue B27-Brücke einen…