Aktuelles
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Stuttgarter Rathaus
Euro 2024 – Ein Gewinn für Stuttgart?
28. Juni 2024
Die UEFA hat nicht nur Fußball in die Stadt gebracht, sondern auch viel Neues wie Sitzgelegenheiten und Wasserspender. Wir wollen, dass einiges davon bleibt.
Die öko-soziale Mehrheit hat gehalten
11. Juni 2024
Die Stuttgarter GRÜNEN haben bei der Kommunalwahl am 9. Juni 2024 erneut einen großen Erfolg erzielt. Mit 22,9 Prozent der Stimmen konnten wir unsere Position als starke Kraft im Gemeinderat verteidigen und sind weiterhin mit 14 Mandaten……
Unterstützung für Winzer*innen
23. April 2024
Grüner Erfolg: Auf unsere Initiative hat der Gemeidnerat neue Kriterien für die Verpachtung städtischer Weinbauflächen einstimmig beschlossen. Damit unterstützen wir Winzer*innen und den Erhalt unserer Kulturlandschaft.
Stuttgart für eine humanitäre Flüchtlingspolitik
3. April 2024
Wir sehen es als unerlässlich an, dass die Landeshauptstadt als weltoffene Stadt ein Zeichen der Menschlichkeit setzt und nicht tatenlos zusieht, wie Menschen im Mittelmeer ertrinken.
Mehr Grün und mehr Blau
25. März 2024
Um den Auswirkungen des Klimawandels entgegenzuwirken, setzen wir auf mehr Grün- und Blauflächen in der Stadt und eine Schwammstadt-Strategie.
OB Nopper ignoriert erneut den Gemeinderat
21. März 2024
Die Meldung „Stuttgart gibt ungenutzte Busspur wieder frei“ der Stuttgarter Zeitung vom 19.03.2024 hat viele im Rathaus überrascht. Wir üben scharfe Kritik am Vorgehen des OB.
Unser Plan für den Westen
18. März 2024
Zum Frühjahrsempfang West mit unserem Stadtrat Marcel Roth am Donnerstag, 21. März, um 19 Uhr sind alle Interessierten herzlich ins Kulturzentrum Merlin eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Investieren. In die Zukunft.
15. März 2024
Gut 500 Gäste waren zu unserem Frühjahrsempfang unter dem Titel „Investieren. In die Zukunft“ am 13. März ins Rathaus gekommen. Finanzminister Danyal Bayaz hielt die Festrede. Eine kleine Auswahl von Fotos des Abends haben wir hier……
Danke an den Bürger*innenrat Klima
4. März 2024
Die Empfehlungen aus der Bürgerschaft fanden im Doppelhaushalt 2024/2025 Gehör. Dafür haben wir uns als GRÜNE stark gemacht, denn wir wollen, dass die Stadt bis 2035 klimaneutral ist.
Belastung durch Straßenlärm
2. März 2024
Die aktuelle Lärmkartierung der Stadt zeigt, wie viele Menschen insbesondere durch Straßenverkehr belastet sind, vor allem nachts. Seit Jahren fordern wir daher Tempo 30 nachts auf den am stärksten belasteten Straßen Stuttgarts.
Kampagne zur Wärmewende gestartet
1. März 2024
Die Stadt unterstützt die Bürger*innen bei den Herausforderungen einer nachhaltigen Wärmeversorgung mit einer Informationskampagne. Die nächsten Termine sind am 7. März (Botnang) und 18. März (Münster).
Jedes Solardach, jeder Baum zählt
27. Februar 2024
Es bleibt keine Zeit – gehen wir es an! Mit diesem Appell endet die Rede unseres Fraktionsvorsitzenden Björn Peterhoff bei der Generaldebatte zum Klima im Gemeinderat am 22. Februar.
Mehr Windenergie in Stuttgart
26. Februar 2024
Aktuell wird darüber diskutiert, wo in Stuttgart Windkraftanlagen errichtet werden könnten. Wir begrüßen, dass die Stadt den Vorschlag des Verbands Region Stuttgart durch zusätzliche Flächen für Windkraft ergänzt hat.
Zeichen der Verbundenheit
21. Februar 2024
Seit knapp zwei Jahren führt Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Wir laden alle dazu ein, bei einer Kundgebung am 24. Februar an den Beginn dieses Krieges zu erinnern und ein Zeichen der Verbundenheit zu senden.
Stadt sucht Solarscouts
14. Februar 2024
Wir wollen Stuttgart zur Solarstadt machen. Dafür braucht es die Unterstützung aller Stuttgarter*innen. Deshalb sucht die Stadt jetzt ehrenamtliche Solarscouts, die Mitbürger*innen beim Ausbau von Solaranlagen unterstützen.
Zeiten gendern sich
7. Februar 2024
Voller Tatendrang bringt unser Oberbürgermeister ein neues Thema aufs Tablett. Nach Riesenrad und Tampons widmet er sich nun den Sternen. Schön wäre, wenn der OB mit inhaltlicher Arbeit auffällt und die Themen angeht, die laut Stuttgart-Umfrage die…
Gedenkfeier für Erdbebenopfer
6. Februar 2024
Vor einem Jahr – am 6. Februar 2023 – haben schwere Erdbeben Teile Syriens und der Türkei erschüttert. Der Stuttgarter Verein MESNET e.V. lädt zu einer Gedenkfeier auf den Schlossplatz ein, um der Opfer zu gedenken.
Verwaltung soll Planung korrigieren
16. Januar 2024
Während der Baustelle am Breuninger-Parkhaus möchte die Stadt einen Teil des Verkehrs der B14 über die Esslinger Straße umleiten. Wir kritisieren die Planung und fordern die Verwaltung auf, diese zu korrigieren.
Ein wichtiger Schritt
12. Januar 2024
Wir nehmen die Empfehlungen des Bürger*innenrats Klima ernst. So haben wir nahezu alle Empfehlungen in den Doppelhaushalt 2024/2025 eingespeist und im Gemeinderat Mittel in Höhe von zwei Millionen Euro beschlossen.
Trauer um Ursula Marx
9. Januar 2024
Wir trauern um Ursula Marx. Unsere frühere Fraktionskollegin und langjährige Vorsitzende ist am 21. Dezember 2023 gestorben.