Unterstützung für Winzer*innen

„Auf unsere Initiative hat der Gemeidnerat neue Kriterien für die Verpachtung städtischer Weinbauflächen einstimmig beschlossen. Damit unterstützen wir Winzer*innen und den Erhalt unserer Kulturlandschaft. Das ist ein toller, grüner Erfolg.“
Gabriele Munk, Stadträtin
Das haben wir erreicht:
- Die seit 2004 unveränderten Pachthöhen für städtische Weinbauflächen wurden entsprechend unserem Antrag und entgegen dem Vorschlag der Verwaltung noch weiter abgesenkt.
- Die Pacht für Steillagenterrassen und sehr steile Rebflächen wurde auf 0 Euro gesenkt.
- Werden auf Flächen, für die Pacht gezahlt werden muss, neue Rebstöcke gepflanzt, wird die Pacht 3 Jahre ausgesetzt (Vorschlag der Verwaltung war 2 Jahre).
- Die Rodung von städtischen Rebbergen, die nicht verpachtet werden können, ist gestoppt.
- Die Verwaltung erarbeitet ein Konzept zum Erhalt der städtischen Trockenmauern und legt dieses dem Gemeidnerat vor. Denn wir finden: Für Weinbauflächen trägt die Stadt als Eigentümerin Sorge dafür, dass die Trockenmauern Zug um Zug saniert werden.
Dank unseres Antrags konnten wir für die Winzer*innen bessere Konditionen in unserem Sinne erreichen. Wir unterstützen Winzer*nnen dabei, dass sie ihre harte Arbeit in den Weinbergen auch in Zukunft leisten können. Unsere Maßnahmen tragen darüber hinaus zum Erhalt der Steillagen und der Kulturlandschaft bei.
Teile unseren Beitrag mit deinen Freund*innen
Einsamkeit gemeinsam begegnen
17. April 2025
Viele Stuttgarter*innen fühlen sich einsam. Wir wollen das Thema noch stärker in den Fokus rücken und das soziale Miteinander in der Stadt fördern.……
StadtGrün zu Klima erschienen
16. April 2025
Wir wollen den Klimaschutz wieder mehr in den Fokus rücken. In der neuen StadtGrün-Ausgabe „Alles Klima?“ sind unsere politischen Forderungen…
Wir erobern die B14 zurück
31. März 2025
Mehr Grün-, Freizeit- und Begegnungsflächen anstatt Stadtautobahn – dafür setzen wir GRÜNE uns seit vielen Jahren ein. Im April 2024 wurde endlich…
Vorsorgen gegen Starkregen und Hochwasser
29. März 2025
Extremwetter im Griff: Wie sich die Stadt wappnet und welche praktischen Tipps Ihnen im Ernstfall helfen.
Für die Kleinen ganz groß
28. März 2025
Mehr Spiel, mehr Spaß, mehr Möglichkeiten – wir stärken Familien mit tollen Angeboten.
Petra Rühle
28. März 2025
Auch in den kommenden Jahren setze ich mich für inklusive, geschlechter- und generationsgerechte Quartiersentwicklung ein.