Hochmotiviert in die neue Legislatur

Bei unserer ersten Klausurtagung am 6. und 7. Juli als neue GRÜNE Fraktion haben wir Petra Rühle und Björn Peterhoff einstimmig als Fraktionsvorsitzende bestätigt. Zudem haben wir erste Ziele für die nächsten fünf Jahre festgelegt.

Weiterlesen

Wahl Bezirksvorsteher*innen: unsere Nominierungen

Für die Wahl der Bezirksvorsteher*innen am 24. Juli nominieren wir Veronika Kienzle für Mitte und Bernhard Mellert für West.

Weiterlesen

Kritik an Kommunikation der Deutschen Bahn

Die Deutsche Bahn wird nicht wie geplant am S21-Ausschuss im Juli teilnehmen und über den aktuellen Stand von S21 berichten. Unser Fraktionsvorsitzender kritisiert die kurzfristige Absage und fordert eine vertrauensvolle Zusammenarbeit.

Weiterlesen

Euro 2024 – Ein Gewinn für Stuttgart?

Die UEFA hat nicht nur Fußball in die Stadt gebracht, sondern auch viel Neues wie Sitzgelegenheiten und Wasserspender. Wir wollen, dass einiges davon bleibt.

Weiterlesen

Die öko-soziale Mehrheit hat gehalten

Die Stuttgarter GRÜNEN haben bei der Kommunalwahl am 9. Juni 2024 erneut einen großen Erfolg erzielt. Mit 22,9 Prozent der Stimmen konnten wir unsere Position als starke Kraft im Gemeinderat verteidigen und sind weiterhin mit 14 Mandaten……

Weiterlesen

Unterstützung für Winzer*innen

Grüner Erfolg: Auf unsere Initiative hat der Gemeidnerat neue Kriterien für die Verpachtung städtischer Weinbauflächen einstimmig beschlossen. Damit unterstützen wir Winzer*innen und den Erhalt unserer Kulturlandschaft.

Weiterlesen

Demokratielernen stärken

Die Demokratie befindet sich zunehmend in einer Krise. Um dem entgegenzutreten, wollen wir die Demokratiebildung stärken – auch, weil Jugendliche in Baden-Württemberg ab 16 wählen dürfen.

Weiterlesen

Stuttgart für eine humanitäre Flüchtlingspolitik

Wir sehen es als unerlässlich an, dass die Landeshauptstadt als weltoffene Stadt ein Zeichen der Menschlichkeit setzt und nicht tatenlos zusieht, wie Menschen im Mittelmeer ertrinken.

Weiterlesen

Mehr Grün und mehr Blau

Um den Auswirkungen des Klimawandels entgegenzuwirken, setzen wir auf mehr Grün- und Blauflächen in der Stadt und eine Schwammstadt-Strategie.

Weiterlesen

OB Nopper ignoriert erneut den Gemeinderat

Die Meldung „Stuttgart gibt ungenutzte Busspur wieder frei“ der Stuttgarter Zeitung vom 19.03.2024 hat viele im Rathaus überrascht. Wir üben scharfe Kritik am Vorgehen des OB.

Weiterlesen

Unser Plan für den Westen

Zum Frühjahrsempfang West mit unserem Stadtrat Marcel Roth am Donnerstag, 21. März, um 19 Uhr sind alle Interessierten herzlich ins Kulturzentrum Merlin eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Weiterlesen

Investieren. In die Zukunft.

Gut 500 Gäste waren zu unserem Frühjahrsempfang unter dem Titel „Investieren. In die Zukunft“ am 13. März ins Rathaus gekommen. Finanzminister Danyal Bayaz hielt die Festrede. Eine kleine Auswahl von Fotos des Abends haben wir hier……

Weiterlesen

Danke an den Bürger*innenrat Klima

Die Empfehlungen aus der Bürgerschaft fanden im Doppelhaushalt 2024/2025 Gehör. Dafür haben wir uns als GRÜNE stark gemacht, denn wir wollen, dass die Stadt bis 2035 klimaneutral ist.

Weiterlesen

Belastung durch Straßenlärm

Die aktuelle Lärmkartierung der Stadt zeigt, wie viele Menschen insbesondere durch Straßenverkehr belastet sind, vor allem nachts. Seit Jahren fordern wir daher Tempo 30 nachts auf den am stärksten belasteten Straßen Stuttgarts.

Weiterlesen

Kampagne zur Wärmewende gestartet

Die Stadt unterstützt die Bürger*innen bei den Herausforderungen einer nachhaltigen Wärmeversorgung mit einer Informationskampagne. Die nächsten Termine sind am 7. März (Botnang) und 18. März (Münster).

Weiterlesen

Jedes Solardach, jeder Baum zählt

Es bleibt keine Zeit – gehen wir es an! Mit diesem Appell endet die Rede unseres Fraktionsvorsitzenden Björn Peterhoff bei der Generaldebatte zum Klima im Gemeinderat am 22. Februar.

Weiterlesen

Mehr Windenergie in Stuttgart

Aktuell wird darüber diskutiert, wo in Stuttgart Windkraftanlagen errichtet werden könnten. Wir begrüßen, dass die Stadt den Vorschlag des Verbands Region Stuttgart durch zusätzliche Flächen für Windkraft ergänzt hat.

Weiterlesen

Zeichen der Verbundenheit

Seit knapp zwei Jahren führt Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Wir laden alle dazu ein, bei einer Kundgebung am 24. Februar an den Beginn dieses Krieges zu erinnern und ein Zeichen der Verbundenheit zu senden.

Weiterlesen

Stadt sucht Solarscouts

Wir wollen Stuttgart zur Solarstadt machen. Dafür braucht es die Unterstützung aller Stuttgarter*innen. Deshalb sucht die Stadt jetzt ehrenamtliche Solarscouts, die Mitbürger*innen beim Ausbau von Solaranlagen unterstützen.

Weiterlesen

Zeiten gendern sich

Voller Tatendrang bringt unser Oberbürgermeister ein neues Thema aufs Tablett. Nach Riesenrad und Tampons widmet er sich nun den Sternen. Schön wäre, wenn der OB mit inhaltlicher Arbeit auffällt und die Themen angeht, die laut Stuttgart-Umfrage die…

Weiterlesen