Demokratielernen stärken
Demokratiebildung beginnt auf kommunaler Ebene. Wir wollen, dass das große Angebot an Projektideen und Lehrmaterialien zum Demokratielernen, zum sozialen Lernen und zur Entwicklung einer Beteiligungskultur stärker in Stuttgart genutzt wird. Damit sollen Kinder und Jugendliche besser darauf vorbereitet werden, aktiv und verantwortungsbereit Politik mitzugestalten.
Das ist auch gerade mit Blick auf das neue Kommunalwahlrecht in Baden-Württemberg sinnvoll: Seit 2024 dürfen Jugendliche ab 16 Jahren bei Kommunalwahlen wählen und für den Gemeinderat kandidieren.
Unser Ziel ist es, demokratische Resilienz zu entwickeln und zu stärken. Demokratische Resilienz bedeutet die Fähigkeit unserer Gesellschaft, trotz Krisen und trotz sozial und wirtschaftlich großer Veränderungsprozesse, mehrheitlich am Wert der Demokratie als Gesellschafts-, Staats- und Lebensform festzuhalten.
Demokratie in Krise
Die Demokratie befindet sich in einer Krise. Putins völkerrechtswidriger Angriffskrieg gegen die Ukraine macht überdeutlich, wie schwer es sein kann, Rechtsstaatlichkeit zu verteidigen und wie schnell die nachfolgenden wirtschaftlichen und sozialen Krisen an den Grundfesten unseres gesellschaftlichen Lebens rütteln. In unserem Land verschaffen sich demokratiefeindliche Gruppen mit der Verachtung der demokratischen Institutionen, mit Verschwörungserzählungen und der Verrohung der öffentlichen Diskurse lautstark Gehör. Umso wichtiger ist es, unsere Demokratie jetzt zu stärken.
Teile unseren Beitrag mit deinen Freund*innen
Einsamkeit gemeinsam begegnen
17. April 2025
Viele Stuttgarter*innen fühlen sich einsam. Wir wollen das Thema noch stärker in den Fokus rücken und das soziale Miteinander in der Stadt fördern.……
StadtGrün zu Klima erschienen
16. April 2025
Wir wollen den Klimaschutz wieder mehr in den Fokus rücken. In der neuen StadtGrün-Ausgabe „Alles Klima?“ sind unsere politischen Forderungen…
Wir erobern die B14 zurück
31. März 2025
Mehr Grün-, Freizeit- und Begegnungsflächen anstatt Stadtautobahn – dafür setzen wir GRÜNE uns seit vielen Jahren ein. Im April 2024 wurde endlich…
Vorsorgen gegen Starkregen und Hochwasser
29. März 2025
Extremwetter im Griff: Wie sich die Stadt wappnet und welche praktischen Tipps Ihnen im Ernstfall helfen.
Für die Kleinen ganz groß
28. März 2025
Mehr Spiel, mehr Spaß, mehr Möglichkeiten – wir stärken Familien mit tollen Angeboten.
Petra Rühle
28. März 2025
Auch in den kommenden Jahren setze ich mich für inklusive, geschlechter- und generationsgerechte Quartiersentwicklung ein.