Aktuelles
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Stuttgarter Rathaus
Botnanger Stadtwald – Klimaretter und Lernort
5. September 2023
Rund 50 Interessierte waren unserer Einladung in den Botnanger Wald gefolgt, um sich ein Bild vom Zustand des Stadtwaldes zu machen.
Neue GRÜNE Doppelspitze
28. August 2023
Die GRÜNE Gemeinderatsfraktion hat Ende Juni Stadtrat Björn Peterhoff einstimmig zum neuen Fraktionsvorsitzenden gewählt. Am 1. September tritt er sein Amt an und bildet gemeinsam mit Petra Rühle die neue Doppelspitze der GRÜNEN Ratsfraktion.
Quartiersentwicklung im Osten
4. August 2023
Was sich im Stöckach tut und was für ein Entwicklungspotential der Stadtteil hat – das hat unsere erste GRÜNE Tour am 3. August gezeigt.
Neue Unterkünfte für Geflüchtete
28. Juli 2023
Die Situation in den städtischen Notunterkünften ist angespannt. Deshalb begrüßen wir den Gemeinderatsbeschluss vom 26. Juli, weitere Unterkünfte für Geflüchtete im Stadtgebiet zu schaffen.
Leben mit Drogen
27. Juli 2023
Der 21. Juli ist der Internationale Gedenktag für verstorbene Drogenabhängige. Auch in Stuttgart hat eine Kundgebung stattgefunden. Dabei wurde auch die weitere Verzögerung bei der Einrichtung eines Drogenkonsumraumes kritisiert.
Stuttgart bleibt solidarisch
20. Juli 2023
Gemeinsam mit vielen weiteren Akteur*innen rufen wir zur Kundgebung "Stuttgart bleibt solidarisch – für eine gute, humanitäre Unterbringung und Versorgung geflüchteter Menschen in Stuttgart" auf.
Unterbringung Geflüchteter: Statement zur aktuellen Debatte
13. Juli 2023
Angesichts der angespannten Situation in den städtischen Unterkünften und der weltweit steigenden Flüchtlingszahlen unterstützen wir die Pläne der Verwaltung, 950 weitere Plätze im gesamten Stadtgebiet zu schaffen.
Stuttgart setzt ein Zeichen
15. Juni 2023
Mit der Übernahme einer Patenschaft für ein ziviles Seenotrettungsschiff wollen wir ein Zeichen setzen – für eine menschliche Flüchtlingspolitik und gegen Abschottung.
Grundsatzbeschlüsse realistisch fassen
17. April 2023
Mit dem „Zielbeschluss für den Wohnungsneubau in Stuttgart“ hat die Verwaltung einen Beschlussantrag vorgelegt, der einen Baubeginn von 20.000 Wohnungen in den nächsten zehn Jahren vorsieht. Wir sehen diesen Vorschlag kritisch.
Zertifikatsübergabe für gemeinwohl-orientierte Unternehmen
11. April 2023
Gemeinsam mit der Gemeinwohlökonomie BW laden wir zur Zertifikatsübergabe für gemeinwohl-orientierte Unternehmen am 9. Mai 2023 um 19 Uhr ins Stuttgarter Rathaus ein.
Gemeinschaftliche Wohnszene stärken
22. März 2023
Gemeinschaftliche Wohnformen erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Um Akteur*innen bestmöglich zu unterstützen, haben wir uns für die Gründung einer externen Beratungsstelle für Baugemeinschaften stark gemacht.
Mobilität für eine lebenswerte Welt
10. März 2023
„Jede*r sollte das Recht haben, nicht auf ein eigenes Auto angewiesen zu sein“, sagt Mobilitätsexpertin Katja Diehl als Gastrednerin bei unserem Frühjahrsempfang 2023.
Menschlichkeit kennt keine Grenzen
23. Februar 2023
Mit einer gemeinsamen Resolution haben wir erneut bekräftigt, dass wir zu unserer humanitären Verpflichtung stehen, Menschen in Not bei uns aufzunehmen und ihnen den Schutz und die Hilfe zukommen zu lassen, die sie benötigen.
Chance verpasst – Stillstand riskiert
3. November 2022
Für uns ist der Deal zwischen Stadt und dem Investor Signa bezüglich der Grundstücke der ehemaligen Karstadt-Filiale in der City nicht im Sinne der Zukunft der Stadt.
Wohnen ist ein Menschenrecht
24. Oktober 2022
Alle, die in Stuttgart leben, sollen auch ein Dach über dem Kopf haben. Deshalb wollen wir die Lebensbedingungen von Wohnungslosen in Stuttgart verbessern und Wohnungslosigkeit reduzieren, aber auch Wohnungsverlust verhindern.
Mehr Wohnraum ist gut für alle
16. September 2022
Wir begrüßen das neue Förderprogramm der Landesregierung, das Städte und Gemeinden bei der Schaffung von Wohnraum für Geflüchtete unterstützt.
Ratsmehrheit stoppt Änderungen der OB-Geschäftskreise
31. Mai 2022
OB Nopper ist mit seiner Beschlussvorlage zur Änderung der Geschäftskreise des Bürgermeisteramts gescheitert.
Solidarität mit der Ukraine
1. März 2022
Mit einem interfraktionellen Antrag fordern wir die Stadt Stuttgart auf, umgehend ihre Solidarität mit der ukrainischen Bevölkerung zum Ausdruck zu bringen und sich für ein Bundesaufnahmeprogramm einzusetzen.
Nachhaltigkeitspreis als Ansporn
7. Dezember 2021
Stuttgart ist Deutschlands nachhaltigste Großstadt. Am Wochenende wurde die Stadtverwaltung mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2022 ausgezeichnet.
Verantwortungsvoll Zukunft gestalten
26. Oktober 2021
Mit 160 Initiativen zum Doppelhaushalt für die Jahre 2022 und 2023 packt die 16-köpfige Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Stuttgarter Gemeinderat unter dem Vorsitz von Petra Rühle und Andreas Winter wichtige Zukunftsaufgaben für Stuttgart…