Aktuelles
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Stuttgarter Rathaus
Kreative Ideen für Kaufhof gesucht
5. August 2024
Das Gebäude des ehemaligen Kaufhofes in der City soll zum Nutzen der Stadtgesellschaft entwickelt werden. Für die temporäre Bespielung sucht die Stadt aktuell kreative Konzepte – diesen Aufruf unterstützen wir gerne!
Ernährungsrat Stuttgart sucht Engagierte
18. Juli 2024
Der Ernährungsrat Stuttgart erarbeitet derzeit eine Ernährungsstrategie für Stuttgart und die Region, die zur Leitlinie und Aktivierung einer Transformation des Ernährungssystems führen soll. Für diesen Prozess braucht es die ganze…
Euro 2024 – Ein Gewinn für Stuttgart?
28. Juni 2024
Die UEFA hat nicht nur Fußball in die Stadt gebracht, sondern auch viel Neues wie Sitzgelegenheiten und Wasserspender. Wir wollen, dass einiges davon bleibt.
Mobilitätsversprechen konsequent umsetzen
21. Juni 2024
Beim Ausbau des ÖPNV wird die Möblierung der Bushaltestellen in den Außenbezirken vernachlässigt. Deshalb fordern wir die Landeshauptstadt auf, umgehend Maßnahmen zu ergreifen, um das ÖPNV-Angebot zu verbessern.
Flyer zum Radverkehr erschienen
29. Mai 2024
Wir machen Stuttgart zur Fahrradstadt – mit dem Ausbau des Radwegenetzes, mehr Fahrradstraßen oder dem städtischen Förderprogramm für E-Lastenräder. Noch mehr Infos rund um den Radverkehr sind in unserem neuen Flyer zu finden.
Unterstützungsfonds für Stadtteilfeste
22. Mai 2024
Gute Nachrichten für die Kultur in unserer Stadt: Die Förderung von Stadtteilfesten startet. Damit setzt die Verwaltung einen Haushaltsbeschluss um, den wir initiiert haben. Denn viele Stadtteilfest haben seit Corona Probleme bei der Finanzierung.
PRIDE 2024: Nothilfe bewilligen
20. Mai 2024
Der Veranstalter der Stuttgart PRIDE könnte aufgrund von Mehrkosten und weniger Einnahmen in eine finanzielle Schieflage geraten. Deshalb fordern wir eine kurzfristige finanzielle Unterstützung für die Interessensgemeinschaft CSD Stuttgart e.V.
Haus der Kulturen im Herzen der Stadt
17. Mai 2024
Endlich! Das Haus der Kulturen kann kommen. Der Gemeinderat hat mehrheitlich einer Ankernutzung am Standort des ehemaligen Kaufhof-Gebäudes in der Eberhardstraße 28 zugestimmt.
Förderprogramm für E-Lastenräder weiterhin sehr beliebt
25. April 2024
Gute Nachrichten für die Verkehrswende: Immer mehr Stuttgarter Familien steigen auf umweltfreundliche Lastenräder um und nutzen dabei das Förderprogramm der Stadt.
Unterstützung für Winzer*innen
23. April 2024
Grüner Erfolg: Auf unsere Initiative hat der Gemeidnerat neue Kriterien für die Verpachtung städtischer Weinbauflächen einstimmig beschlossen. Damit unterstützen wir Winzer*innen und den Erhalt unserer Kulturlandschaft.
Mehr Grün und mehr Blau
25. März 2024
Um den Auswirkungen des Klimawandels entgegenzuwirken, setzen wir auf mehr Grün- und Blauflächen in der Stadt und eine Schwammstadt-Strategie.
Stuttgart steigt um
25. März 2024
Nachtstadtbahnen, Carsharing, Parklets, Fahrradwege und vieles mehr – wir GRÜNE machen den Weg frei für nachhaltige Mobilität.
Kultur mit langem Atem
23. März 2024
Die Stuttgarter Kulturszene erhält mehr Zuwendungen, mehr Förderung und mehr Visionen.
Zacke fährt abends länger
19. März 2024
Abends pendelt die Zacke künftig jeden Tag zwei Stunden länger, also bis 22.45 Uhr. Wr freuen uns, dass der Testbetrieb auf unsere Initiative hin bald kommt.
Danke an den Bürger*innenrat Klima
4. März 2024
Die Empfehlungen aus der Bürgerschaft fanden im Doppelhaushalt 2024/2025 Gehör. Dafür haben wir uns als GRÜNE stark gemacht, denn wir wollen, dass die Stadt bis 2035 klimaneutral ist.
Belastung durch Straßenlärm
2. März 2024
Die aktuelle Lärmkartierung der Stadt zeigt, wie viele Menschen insbesondere durch Straßenverkehr belastet sind, vor allem nachts. Seit Jahren fordern wir daher Tempo 30 nachts auf den am stärksten belasteten Straßen Stuttgarts.
Debatte um digitalen Schienenknoten und S21
2. März 2024
Aktuell berichten Medien über weitere mögliche Verzögerungen bei Stuttgart 21 sowie der Umsetzung und Inbetriebnahme des digitalen Schienenknotens. In einem Antrag fordern wir die Deutsche Bahn auf, offene Fragen zu beantworten.
Kampagne zur Wärmewende gestartet
1. März 2024
Die Stadt unterstützt die Bürger*innen bei den Herausforderungen einer nachhaltigen Wärmeversorgung mit einer Informationskampagne. Die nächsten Termine sind am 7. März (Botnang) und 18. März (Münster).
Jedes Solardach, jeder Baum zählt
27. Februar 2024
Es bleibt keine Zeit – gehen wir es an! Mit diesem Appell endet die Rede unseres Fraktionsvorsitzenden Björn Peterhoff bei der Generaldebatte zum Klima im Gemeinderat am 22. Februar.
Mehr Windenergie in Stuttgart
26. Februar 2024
Aktuell wird darüber diskutiert, wo in Stuttgart Windkraftanlagen errichtet werden könnten. Wir begrüßen, dass die Stadt den Vorschlag des Verbands Region Stuttgart durch zusätzliche Flächen für Windkraft ergänzt hat.