Kaufhof: Zwischennutzung startet

Gute Nachrichten aus dem Kulturamt: Wir freuen uns, dass die Zwischennutzung des Kaufhof-Gebäudes in der City beginnt!

Weiterlesen

Kapazitäten der Geflüchtetenunterkunft in Schönberg nutzen

Mit einem aktuellen Antrag fordern wir, die Kapazitäten der Geflüchtetenunterkunft in Schönberg schnellsmöglich und vollumfänglich zu nutzen

Weiterlesen

Mehr Grün und Co. gegen Hitze

Wäre Stuttgart doch nur am Meer! Manchmal wünscht man sich dieser Tage nichts sehnlicher als das. Da auch künftig keine kühlende Meeresbrise in Stuttgart wehen wird, müssen wir die Stadt mit verschiedenen Maßnahmen endlich hitzefit machen.

Weiterlesen

Kreative Ideen für Kaufhof gesucht

Das Gebäude des ehemaligen Kaufhofes in der City soll zum Nutzen der Stadtgesellschaft entwickelt werden. Für die temporäre Bespielung sucht die Stadt aktuell kreative Konzepte – diesen Aufruf unterstützen wir gerne!

Weiterlesen

GRÜNER Infostand am CSD-Wochenende

Wir freuen uns auf den Austausch mit euch am CSD-Wochenende am 27. und 28 Juli! Ihr findet unseren Infostand in der Hirschstraße.

Weiterlesen

Ernährungsrat Stuttgart sucht Engagierte

Der Ernährungsrat Stuttgart erarbeitet derzeit eine Ernährungsstrategie für Stuttgart und die Region, die zur Leitlinie und Aktivierung einer Transformation des Ernährungssystems führen soll. Für diesen Prozess braucht es die ganze…

Weiterlesen

Vielfältiges und buntes Stuttgart

Wie vielfältig und bunt Stuttgart ist, hat unsere GRÜNE Tour am 15. Juli gezeigt. Dabei gab es spannende Einblicke in das Hotel Silber, die IG CSD Stuttgart und den Utopia Kiosk.

Weiterlesen

Gleichstellung bleibt Priorität

Wir fordern, dass Stutrtgart die aktualisierte Europäische Charta für die Gleichstellung von Frauen und Männern unterzeichnet und die Verwaltung einen darauf basierenden Aktionsplan ausarbeitet.

Weiterlesen

Euro 2024 – Ein Gewinn für Stuttgart?

Die UEFA hat nicht nur Fußball in die Stadt gebracht, sondern auch viel Neues wie Sitzgelegenheiten und Wasserspender. Wir wollen, dass einiges davon bleibt.

Weiterlesen

Unterstützungsfonds für Stadtteilfeste

Gute Nachrichten für die Kultur in unserer Stadt: Die Förderung von Stadtteilfesten startet. Damit setzt die Verwaltung einen Haushaltsbeschluss um, den wir initiiert haben. Denn viele Stadtteilfest haben seit Corona Probleme bei der Finanzierung.

Weiterlesen

PRIDE 2024: Nothilfe bewilligen

Der Veranstalter der Stuttgart PRIDE könnte aufgrund von Mehrkosten und weniger Einnahmen in eine finanzielle Schieflage geraten. Deshalb fordern wir eine kurzfristige finanzielle Unterstützung für die Interessensgemeinschaft CSD Stuttgart e.V.

Weiterlesen

Haus der Kulturen im Herzen der Stadt

Endlich! Das Haus der Kulturen kann kommen. Der Gemeinderat hat mehrheitlich einer Ankernutzung am Standort des ehemaligen Kaufhof-Gebäudes in der Eberhardstraße 28 zugestimmt.

Weiterlesen

Unterstützung für Winzer*innen

Grüner Erfolg: Auf unsere Initiative hat der Gemeidnerat neue Kriterien für die Verpachtung städtischer Weinbauflächen einstimmig beschlossen. Damit unterstützen wir Winzer*innen und den Erhalt unserer Kulturlandschaft.

Weiterlesen

Jetzt für Seenotrettung spenden

Die EU hat die staatliche Seenotrettung faktisch eingestellt. Vor diesem Hintergrund rufen wir dazu auf, die gemeinnützige Seenotrettungsorganisation Sea-Eye e. V. mit einer Spende zu unterstützen.

Weiterlesen

Stuttgart für eine humanitäre Flüchtlingspolitik

Wir sehen es als unerlässlich an, dass die Landeshauptstadt als weltoffene Stadt ein Zeichen der Menschlichkeit setzt und nicht tatenlos zusieht, wie Menschen im Mittelmeer ertrinken.

Weiterlesen

Mehr Grün und mehr Blau

Um den Auswirkungen des Klimawandels entgegenzuwirken, setzen wir auf mehr Grün- und Blauflächen in der Stadt und eine Schwammstadt-Strategie.

Weiterlesen

Kultur mit langem Atem

Die Stuttgarter Kulturszene erhält mehr Zuwendungen, mehr Förderung und mehr Visionen.

Weiterlesen

Sind Frauen gleichberechtigt?

Der Weltfrauentag ist ein guter Anlass, sich mit dem Thema Prostitution zu befassen – ein Thema, das aktuell intensiv diskutiert wird.

Weiterlesen

Danke an den Bürger*innenrat Klima

Die Empfehlungen aus der Bürgerschaft fanden im Doppelhaushalt 2024/2025 Gehör. Dafür haben wir uns als GRÜNE stark gemacht, denn wir wollen, dass die Stadt bis 2035 klimaneutral ist.

Weiterlesen

Wir machen uns stark für Vielfalt

Vor genau 40 Jahren entließ der damalige Verteidigungsminister Manfred Wörner den NATO-General Günter Kießling. Der Vorwurf: Erpressbarkeit wegen Homosexualität. Damit derartige Diskriminierungen nicht mehr vorkommen, setzen wir uns für…

Weiterlesen