Aktuelles
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Stuttgarter Rathaus
Gestiegene Kriminalität in der City: Kommunale Maßnahmen ergreifen
26. April 2024
Die Statistik zeigt, dass es auch bei uns einen Anstieg an Straftaten gibt, insbesondere in der City. Wir nehmen diese Entwicklung ernst und wollen die Ursachen ermitteln und konsequent angehen.
Unterstützung für Winzer*innen
23. April 2024
Grüner Erfolg: Auf unsere Initiative hat der Gemeidnerat neue Kriterien für die Verpachtung städtischer Weinbauflächen einstimmig beschlossen. Damit unterstützen wir Winzer*innen und den Erhalt unserer Kulturlandschaft.
Stuttgart für eine humanitäre Flüchtlingspolitik
3. April 2024
Wir sehen es als unerlässlich an, dass die Landeshauptstadt als weltoffene Stadt ein Zeichen der Menschlichkeit setzt und nicht tatenlos zusieht, wie Menschen im Mittelmeer ertrinken.
Mehr Grün und mehr Blau
25. März 2024
Um den Auswirkungen des Klimawandels entgegenzuwirken, setzen wir auf mehr Grün- und Blauflächen in der Stadt und eine Schwammstadt-Strategie.
Eine grüne Herzenssache
24. März 2024
Jugendfarmen und Aktivspielplätze erhalten unsere finanzielle Unterstützung, damit Kinder und Jugendliche in Stuttgart gesunde Wurzeln schlagen können.
Für Wasserratten und Sportskanonen
24. März 2024
Klimafreundlicher und inklusiver Sport darf keine Frage des Geldbeutels sein.
Kultur mit langem Atem
23. März 2024
Die Stuttgarter Kulturszene erhält mehr Zuwendungen, mehr Förderung und mehr Visionen.
OB Nopper ignoriert erneut den Gemeinderat
21. März 2024
Die Meldung „Stuttgart gibt ungenutzte Busspur wieder frei“ der Stuttgarter Zeitung vom 19.03.2024 hat viele im Rathaus überrascht. Wir üben scharfe Kritik am Vorgehen des OB.
Danke an den Bürger*innenrat Klima
4. März 2024
Die Empfehlungen aus der Bürgerschaft fanden im Doppelhaushalt 2024/2025 Gehör. Dafür haben wir uns als GRÜNE stark gemacht, denn wir wollen, dass die Stadt bis 2035 klimaneutral ist.
Sicherheit muss sein!
3. März 2024
Für die nicht-polizeiliche Gefahrenabwehr haben wir unser robustes Stuttgarter Feuerwehrwesen. Wir haben uns in den Haushaltsverhandlungen dafür stark gemacht – und viel erreicht.
Belastung durch Straßenlärm
2. März 2024
Die aktuelle Lärmkartierung der Stadt zeigt, wie viele Menschen insbesondere durch Straßenverkehr belastet sind, vor allem nachts. Seit Jahren fordern wir daher Tempo 30 nachts auf den am stärksten belasteten Straßen Stuttgarts.
Kampagne zur Wärmewende gestartet
1. März 2024
Die Stadt unterstützt die Bürger*innen bei den Herausforderungen einer nachhaltigen Wärmeversorgung mit einer Informationskampagne. Die nächsten Termine sind am 7. März (Botnang) und 18. März (Münster).
Jedes Solardach, jeder Baum zählt
27. Februar 2024
Es bleibt keine Zeit – gehen wir es an! Mit diesem Appell endet die Rede unseres Fraktionsvorsitzenden Björn Peterhoff bei der Generaldebatte zum Klima im Gemeinderat am 22. Februar.
Mehr Windenergie in Stuttgart
26. Februar 2024
Aktuell wird darüber diskutiert, wo in Stuttgart Windkraftanlagen errichtet werden könnten. Wir begrüßen, dass die Stadt den Vorschlag des Verbands Region Stuttgart durch zusätzliche Flächen für Windkraft ergänzt hat.
Zeichen der Verbundenheit
21. Februar 2024
Seit knapp zwei Jahren führt Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Wir laden alle dazu ein, bei einer Kundgebung am 24. Februar an den Beginn dieses Krieges zu erinnern und ein Zeichen der Verbundenheit zu senden.
Stadt sucht Solarscouts
14. Februar 2024
Wir wollen Stuttgart zur Solarstadt machen. Dafür braucht es die Unterstützung aller Stuttgarter*innen. Deshalb sucht die Stadt jetzt ehrenamtliche Solarscouts, die Mitbürger*innen beim Ausbau von Solaranlagen unterstützen.
Kontakte fördern Integration
5. Februar 2024
Viele Interessierte haben an der Gesprächsrunde „Stuttgarter*in seit 2015 – Erzählen Sie Ihre Geschichte!“ teilgenommen. Auch STUGGI.TV war dabei und hat über unsere Veranstaltung berichtet.
AfD-Fraktion verdreht Argumente
31. Januar 2024
Im Amtsblatt vom 25. Januar 2024 erschien unter „Meinungen aus dem Gemeinderat“ ein merkwürdiger Kommentar der AfD-Fraktion zu den großen Demonstrationen der letzten Wochen. Wir wollen den Artikel nicht unkommentiert stehen lassen.
Gemeinsame Resolution
26. Januar 2024
Mit einer gemeinsamen Resolution treten wir für die Stärkung der demokratischen Werte und gegen rechtsextremistisches Gedankengut ein.
Wie gelingt Integration?
24. Januar 2024
Zu einer lockeren Gesprächsrunde unter dem Titel „Stuttgarter*in seit 2015 – erzählen Sie Ihre Geschichte!“ laden wir alle Interessierten am Mittwoch, 31. Januar, um 18.00 Uhr herzlich ins Rathaus ein.