Gemeinsame Resolution

Mit einer gemeinsamen Resolution treten wir für die Stärkung der demokratischen Werte und gegen rechtsextremistisches Gedankengut ein.

Weiterlesen

Wie gelingt Integration?

Zu einer lockeren Gesprächsrunde unter dem Titel „Stuttgarter*in seit 2015 – erzählen Sie Ihre Geschichte!“ laden wir alle Interessierten am Mittwoch, 31. Januar, um 18.00 Uhr herzlich ins Rathaus ein.

Weiterlesen

Weitere Kundgebung am Samstag

Nachdem am vergangenen Wochenende Zehntausende gegen rechts auf die Straßen gegangen sind, geht der Protest weiter: Wir laden alle dazu ein, bei der Kundgebung der Initiative Pulse of Europe gemeinsam ein weiteres Zeichen zu setzen.

Weiterlesen

Gute Nachrichten für Eltern

In Stuttgart gibt es zu wenig Hebammen. Das innovative Projekt, die Hebammenakutversorgung, hilft dabei, verfügbare Ressourcen besser zu koordinieren – und kommt Hebammen und (werdenden) Eltern gleichermaßen zugute.

Weiterlesen

Realitätscheck bestanden

Wo stehen wir beim Bürger*innenhaushalt? Wir haben viele Vorschläge in unseren aktuellen Haushaltsentwurf gepackt. Denn jetzt geht es darum, die Ideen der Bürger*innen umzusetzen.

Weiterlesen

Empfehlungen ernst nehmen

„Wir nehmen die Empfehlungen des Bürger*innenrats Klima sehr ernst und verurteilen die Vorwürfe von Teilen des konservativen Spektrums“ – Das stellen unsere Fraktionsvorsitzenden mit Blick auf die aktuelle Debatte klar.

Weiterlesen

Ehrenplakette für beispielhaftes Engagement

Clarissa Seitz und Matthias Murjahn erhielten für ihr Engagement im Klima- und Umweltschutz die Ehrenplakette der Landeshauptstadt Stuttgart. Herzlichen Glückwunsch!

Weiterlesen

Weitere Spenden gesucht

Das Umweltzentrum Stuttgart in der Rotebühlstraße 86/1 steht vor dem Aus: Das begrünte Haus im Stuttgarter Westen soll verkauft werden. Für die Rettung werden weitere Spenden gesucht.

Weiterlesen

Die Demokratie braucht uns

Viele Initiativen und Akteur*innen haben sich an unserer Veranstaltung „Demokratie stärken – Demokratielernen in der Stuttgarter Bildungslandschaft“ beteiligt – und sie zum vollen Erfolg gemacht.

Weiterlesen

Mit Plan in die Zukunft

Mit einem umfangreichen Gesamtpaket ergänzen wir den bisher lückenhaften Haushaltsvorschlag des Oberbürgermeisters mit wichtigen Zukunftsaufgaben.

Weiterlesen

Zwei Anbau-Varianten für die Villa Berg

Der Rückkauf der Villa Berg und der Beschluss, den Park zu renaturieren, um beide den Stuttgarter*innen zurückzugeben, wird nun Stück für Stück Realität.

Weiterlesen

Rettet das Umweltzentrum!

Dem Umweltzentrum Stuttgart droht das Aus. Der BUND Landesverband Baden-Württemberg wäre bereit, das Haus zu kaufen. Hierfür braucht es jedoch Spenden und Darlehen.

Weiterlesen

Quartiersentwicklung im Osten

Was sich im Stöckach tut und was für ein Entwicklungspotential der Stadtteil hat – das hat unsere erste GRÜNE Tour am 3. August gezeigt.

Weiterlesen

Ein Platz für Joseph Süß Oppenheimer

Wir begrüßen, dass der Joseph-Süß-Oppenheimer-Platz in Stuttgart-Mitte umgestaltet wird. Künftig wird hier eine Stätte die Erinnerung an das Justizopfer jüdischer Herkunft wachhalten.

Weiterlesen

Zertifikatsübergabe für gemeinwohl-orientierte Unternehmen

Gemeinsam mit der Gemeinwohlökonomie BW laden wir zur Zertifikatsübergabe für gemeinwohl-orientierte Unternehmen am 9. Mai 2023 um 19 Uhr ins Stuttgarter Rathaus ein.

Weiterlesen

Ein Zeichen der Freundschaft und Solidarität

Am 2. März 2023 hat der Stuttgarter Gemeinderat dafür gestimmt, die Solidaritätspartnerschaft mit der westukrainischen Stadt Chmelnyzkyj zu etablieren. Unser Fraktionsvorsitzender Andreas Winter sprach dazu für unsere Fraktion.

Weiterlesen

Bürger*innen gestalten ihre Stadt

Es gibt viele Möglichkeiten für Stuttgarter*innen, ihre Stadt aktiv mitzugestalten – zum Beispiel mit dem Bürger*innenhaushalt oder im Jugendrat.

Weiterlesen

Wasserversorgung in städtischer Hand

Wasserversorgung ist als systemkritische Infrastruktur eine originäre Aufgabe der kommunalen Daseinsvorsorge. Deshalb möchten wir GRÜNE das Wassernetz zum baldmöglichsten Zeitpunkt zurück in städtischer Hand haben.

Weiterlesen

Resolution – Frauen, Leben, Freiheit

In einer Resolution bekunden wir unsere Solidarität mit den Protestierenden im Iran.

Weiterlesen

Opernsanierung nicht weiter aufschieben

Die Sanierung des Opernhauses ist dringend notwendig, daran besteht für unseren Fraktionsvorsitzenden Andreas Winter kein Zweifel.

Weiterlesen