Mehr Grün und Co. gegen Hitze

Wäre Stuttgart doch nur am Meer! Manchmal wünscht man sich dieser Tage nichts sehnlicher als das. Da auch künftig keine kühlende Meeresbrise in Stuttgart wehen wird, müssen wir die Stadt mit verschiedenen Maßnahmen endlich hitzefit machen.

Weiterlesen

Von Feuerbach nach Weilimdorf

Bei einer Radtour von Feuerbach nach Weilimdorf auf Einladung des ADFC Stuttgart haben wir uns direkt vor Ort angeschaut, wo es beim Radverkehr noch hakt.

Weiterlesen

Kreative Ideen für Kaufhof gesucht

Das Gebäude des ehemaligen Kaufhofes in der City soll zum Nutzen der Stadtgesellschaft entwickelt werden. Für die temporäre Bespielung sucht die Stadt aktuell kreative Konzepte – diesen Aufruf unterstützen wir gerne!

Weiterlesen

Ernährungsrat Stuttgart sucht Engagierte

Der Ernährungsrat Stuttgart erarbeitet derzeit eine Ernährungsstrategie für Stuttgart und die Region, die zur Leitlinie und Aktivierung einer Transformation des Ernährungssystems führen soll. Für diesen Prozess braucht es die ganze…

Weiterlesen

Hochmotiviert in die neue Legislatur

Bei unserer ersten Klausurtagung am 6. und 7. Juli als neue GRÜNE Fraktion haben wir Petra Rühle und Björn Peterhoff einstimmig als Fraktionsvorsitzende bestätigt. Zudem haben wir erste Ziele für die nächsten fünf Jahre festgelegt.

Weiterlesen

Kritik an Kommunikation der Deutschen Bahn

Die Deutsche Bahn wird nicht wie geplant am S21-Ausschuss im Juli teilnehmen und über den aktuellen Stand von S21 berichten. Unser Fraktionsvorsitzender kritisiert die kurzfristige Absage und fordert eine vertrauensvolle Zusammenarbeit.

Weiterlesen

Euro 2024 – Ein Gewinn für Stuttgart?

Die UEFA hat nicht nur Fußball in die Stadt gebracht, sondern auch viel Neues wie Sitzgelegenheiten und Wasserspender. Wir wollen, dass einiges davon bleibt.

Weiterlesen

Die öko-soziale Mehrheit hat gehalten

Die Stuttgarter GRÜNEN haben bei der Kommunalwahl am 9. Juni 2024 erneut einen großen Erfolg erzielt. Mit 22,9 Prozent der Stimmen konnten wir unsere Position als starke Kraft im Gemeinderat verteidigen und sind weiterhin mit 14 Mandaten……

Weiterlesen

Stuttgart im GRÜNEN Wandel

Wie sich die Innenstadtbezirke und Bad Cannstatt in den vergangenen Jahren verändert haben, und wie wir unserem Ziel der Lebenswerten Stadt sichtbar nähergekommen sind, zeigt unsere Broschüre „Stuttgart im GRÜNEN Wandel“.

Weiterlesen

Unterstützungsfonds für Stadtteilfeste

Gute Nachrichten für die Kultur in unserer Stadt: Die Förderung von Stadtteilfesten startet. Damit setzt die Verwaltung einen Haushaltsbeschluss um, den wir initiiert haben. Denn viele Stadtteilfest haben seit Corona Probleme bei der Finanzierung.

Weiterlesen

PRIDE 2024: Nothilfe bewilligen

Der Veranstalter der Stuttgart PRIDE könnte aufgrund von Mehrkosten und weniger Einnahmen in eine finanzielle Schieflage geraten. Deshalb fordern wir eine kurzfristige finanzielle Unterstützung für die Interessensgemeinschaft CSD Stuttgart e.V.

Weiterlesen

Haus der Kulturen im Herzen der Stadt

Endlich! Das Haus der Kulturen kann kommen. Der Gemeinderat hat mehrheitlich einer Ankernutzung am Standort des ehemaligen Kaufhof-Gebäudes in der Eberhardstraße 28 zugestimmt.

Weiterlesen

Unterstützung für Winzer*innen

Grüner Erfolg: Auf unsere Initiative hat der Gemeidnerat neue Kriterien für die Verpachtung städtischer Weinbauflächen einstimmig beschlossen. Damit unterstützen wir Winzer*innen und den Erhalt unserer Kulturlandschaft.

Weiterlesen

Neue Mitte Leonhardsvorstadt

Bei unserer letzten GRÜNEN Tour im Frühjahr 2024 erkundeten wir gemeinsam die Neue Mitte Leonhardsvorstadt.

Weiterlesen

Der Superblock West kommt

Wir freuen uns, denn endlich ist es soweit – der Superblock West kommt! Nachdem die Bodenfarbe aufgetragen und Fahrradbügel installiert worden waren, wurde nun das Mobiliar aufgestellt. Anfang Juni ist die Eröffnung.

Weiterlesen

Stuttgart für eine humanitäre Flüchtlingspolitik

Wir sehen es als unerlässlich an, dass die Landeshauptstadt als weltoffene Stadt ein Zeichen der Menschlichkeit setzt und nicht tatenlos zusieht, wie Menschen im Mittelmeer ertrinken.

Weiterlesen

Mehr Grün und mehr Blau

Um den Auswirkungen des Klimawandels entgegenzuwirken, setzen wir auf mehr Grün- und Blauflächen in der Stadt und eine Schwammstadt-Strategie.

Weiterlesen

Stadt am Fluss

Dank unserer Initiative rund um den Masterplan Neckar erhält Stuttgart mehr Lebensqualität. Voran geht es auch bei der alten Eisenbahnbrücke, die – ähnlich wie in New York – zum High-Line-Park werden soll.

Weiterlesen

Kultur mit langem Atem

Die Stuttgarter Kulturszene erhält mehr Zuwendungen, mehr Förderung und mehr Visionen.

Weiterlesen

OB Nopper ignoriert erneut den Gemeinderat

Die Meldung „Stuttgart gibt ungenutzte Busspur wieder frei“ der Stuttgarter Zeitung vom 19.03.2024 hat viele im Rathaus überrascht. Wir üben scharfe Kritik am Vorgehen des OB.

Weiterlesen