Bis aufs Dach des Sportbads

Mit einer Führung durch den Neckarpark starteten unsere GRÜNEN Touren im Frühjahr 2024. Zu den Highlights gehörten die Grüne Mitte, die Kulturinsel und die Besichtigung des neuen Sportbads samt Dach.

Weiterlesen

Sind Frauen gleichberechtigt?

Der Weltfrauentag ist ein guter Anlass, sich mit dem Thema Prostitution zu befassen – ein Thema, das aktuell intensiv diskutiert wird.

Weiterlesen

Alle Bezirke im Blick

Was haben wir für die 23 Stadtbezirke im Haushalt 2024/2025 erreicht? Unser Flyer gibt einen Überblick über die Vorhaben und Projekte in den Stadtbezirken der Landeshauptstadt Stuttgart.

Weiterlesen

Wir machen uns stark für Vielfalt

Vor genau 40 Jahren entließ der damalige Verteidigungsminister Manfred Wörner den NATO-General Günter Kießling. Der Vorwurf: Erpressbarkeit wegen Homosexualität. Damit derartige Diskriminierungen nicht mehr vorkommen, setzen wir uns für…

Weiterlesen

Verwaltung soll Planung korrigieren

Während der Baustelle am Breuninger-Parkhaus möchte die Stadt einen Teil des Verkehrs der B14 über die Esslinger Straße umleiten. Wir kritisieren die Planung und fordern die Verwaltung auf, diese zu korrigieren.

Weiterlesen

Doppelhaushalt verabschiedet

Nach einem langen Beratungsmarathon haben wir den Doppelhaushalt 2024/2025 verabschiedet. Schwerpunkte sind die Modernisierung und Digitalisierung der Verwaltung, Klimaschutz und die Stärkung der kommunalen Infrastruktur.

Weiterlesen

„Werden nachhaltigen Haushalt beschließen“

Erhalt der Infrastruktur, gesellschaftlicher Zusammenhalt und Kultur: In ihrer Eingangsrede zum Doppelhaushalt macht unsere Fraktionsvorsitzende deutlich, was uns wichtig ist.

Weiterlesen

Unser Plan für Stuttgart

Mehr Klimaschutz, mehr Personal und mehr für ein soziales Stuttgart – mit 237 Anträgen ergänzen wir den löchrigen Haushaltsvorschlag des Oberbürgermeisters.

Weiterlesen

Ein Quartier der Zukunft

Das Rosensteinquartier ist heute noch größtenteils Gleisfeld. Wenn die Bahn den unterirdischen Bahnhof S21 eröffnet, ist dort Platz für ein Quartier der Zukunft.

Weiterlesen

Konfliktfreie Streckenführung

Auch im kommenden Jahr soll es eine Sommergastronomie zwischen Oper und Eckensee geben. Die Situation wird sich dadurch für den Fuß- und Radverkehr erneut verschlechtern. Deshalb fordern wir, dass die Hauptradroute 1 anders geführt wird.

Weiterlesen

Klimagerechte Umgestaltung

Wir fordern eine zeitgemäße, klimaverträgliche Planung für die Kriegsbergstraße und den Hegelplatz. Deshalb haben wir hierzu einen interfraktionellen Antrag gestellt.

Weiterlesen

Stillstand vermeiden

Die Signa Real Estate verhängte einen Planungsstopp für das Vorhaben an der Ecke König- und Schulstraße. Falls der Investor das neue Geschäftshaus nun nicht zeitnah realisieren kann, muss schnell eine andere Lösung her.

Weiterlesen

Rede zum Haushalt

Was unser Plan für die Zukunft Stuttgarts ist und wofür wir Mittel hinterlegen wollen – das erläutert unser Fraktionsvorsitzender bei der Aussprache zum Doppelhaushalt.

Weiterlesen

Mit Plan in die Zukunft

Mit einem umfangreichen Gesamtpaket ergänzen wir den bisher lückenhaften Haushaltsvorschlag des Oberbürgermeisters mit wichtigen Zukunftsaufgaben.

Weiterlesen

Zwei Anbau-Varianten für die Villa Berg

Der Rückkauf der Villa Berg und der Beschluss, den Park zu renaturieren, um beide den Stuttgarter*innen zurückzugeben, wird nun Stück für Stück Realität.

Weiterlesen

Rekordhaushalt ohne Plan

OB Nopper hat den Haushaltsentwurf 2024/2025 eingebracht – für uns ein Rekordhaushalt ohne Plan.

Weiterlesen

Von Barcelona lernen

Ein Teil unserer Fraktion war auf Informationsreise in Barcelona. Die zweitgrößte Stadt Spaniens gilt als Vorreiterin der Mobilitätswende. Dort kann man sehen, wie diese gelingen kann.

Weiterlesen

Stadt am Fluss

Die „Stadt am Fluss“ – Diese Vision stand bei der GRÜNEN Tour im Mittelpunkt. Ein Highlight war die Besichtigung des alten Rosensteintunnels.

Weiterlesen

Stadtentwicklung an der B14

Ein öffentlicher Vortrag mit anschließendem Spaziergang entlang der B14 stand auf dem Programm unserer GRÜNEN Tour am 9. August. Rund 60 interessierte Bürger*innen sind unserer Einladung ins StadtPalais gefolgt.

Weiterlesen

Quartiersentwicklung im Osten

Was sich im Stöckach tut und was für ein Entwicklungspotential der Stadtteil hat – das hat unsere erste GRÜNE Tour am 3. August gezeigt.

Weiterlesen