Ehemaliges Kaufhofgebäude aufwerten

Wir wollen das ehemalige Kaufhofgebäude in der City mit Fassadengestaltung und einer Zwischennutzung aufwerten, damit an dieser zentralen Stelle in der Stadt kein "Unort" entsteht.

Weiterlesen

Wärmewende nimmt Fahrt auf

Die Wärmewende in Stuttgart nimmt Fahrt auf – das hat zuletzt auch das enorme Interesse an der Wärmepumpen-Veranstaltung von BUND Stuttgart und Landeshauptstadt gezeigt.

Weiterlesen

Sonnenschutz für Marktplatz

Wir wollen, dass der Stuttgarter Marktplatz bereits diesen Sommer und in Zukunft beschattet wird.

Weiterlesen

Gäubahn optimal anbinden

Mit Blick auf die geplante Kappung fordern wir eine optimale Anbindung der Gäubahn an den Schienenknoten Stuttgart mit einer kürzest möglichen Unterbrechung.

Weiterlesen

Verpackungssteuer jetzt!

Weniger Müll ist nicht nur gut für Klima und Umwelt, sondern auch für das Image einer Stadt. Mit einem Antrag fordern wir deshalb die Verwaltung erneut auf, endlich eine Verpackungssteuersatzung für Stuttgart auszuarbeiten.

Weiterlesen

Silvia Fischer feiert 70. Geburtstag

Wir gratulieren unserer früheren Fraktionsvorsitzenden und Stadträtin Silvia Fischer herzlich zu ihrem 70. Geburtstag.

Weiterlesen

Klarheit für P7 schaffen

Nachdem die beiden Vereine contain‘t und NORDIY an ihren Ersatzort in Bad Cannstatt gezogen sind, fordern wir die Verwaltung auf, endlich die Voraussetzungen für eine Nutzung auf der P7-Fläche (alt) im Neckarpark zu schaffen.

Weiterlesen

Kein „Weiter so!“

Nachdem Vorwürfe über gavierende Missständen am Stuttgarter Kunstturnforum bekannt geworden sind, fordern wir die Verwaltung auf, zu handeln und Konsequenzen zu ziehen.

Weiterlesen

Wenn 2024 ein Lexikon wäre

Unsere Highlights des Jahres haben wir in unserem GRÜNEN Jahresrückblick zusammengefasst – viel Spaß dabei!

Weiterlesen

Humanität trifft auf Entlastung

Aktuell läuft die Debatte über eine mögliche Landeserstaufnahmestelle (LEA) in Stuttgart. Wir finden, es ist Zeit, die Interessen Stuttgarts entschlossen zu vertreten und die Chancen einer LEA für unsere Stadt zu nutzen.

Weiterlesen

Viele gute Gründe für Carsharing

Carsharing ist umweltfreundlich, flexibel und hilft gegen den großen Parkdruck in der Stadt. Deshalb machen wir uns seit vielen Jahren für den Ausbau von Carsharing in Stuttgart stark – mit Erfolg!

Weiterlesen

Fuß- und Radweg für neue Körschtalbrücke

Nach 60 Jahren muss die Körschtalbrücke in Möhringen abgerissen und ersetzt werden. Wir machen uns dafür stark, dass die neue B27-Brücke einen separaten Fuß- und Radweg bekommt.

Weiterlesen

Klein List zügig umsetzen

Wir fordern, dass die Verwaltung die Idee einer verkehrsberuhigten Begegnungszone "Klein List" in Stuttgart-Süd zügig umsetzt, damit aus der Vision der Menschen im Lehenviertel eine lebendige Begegnungszone im Quartier entsteht.

Weiterlesen

Ein Quartier entdeckt sich neu

Seit Frühjahr läuft das Modellprojekt Superblock West rund um die Augustenstraße. Jetzt liegen erste Ergebnisse aus den Bürger*innenbeteiligungen vor – und: Zwei Drittel der Rückmeldungen zum Superblock sind positiv.

Weiterlesen

Ein Herzensprojekt der Stadtgesellschaft

Wir freuen uns, dass der Joseph-Süß-Oppenheimer-Platz im Herzen der Stadt nun endlich aufgewertet und zu einem Aufenthalts- und Erinnerungsort umgestaltet wurde – 26 Jahre nach unserem ersten Antrag.

Weiterlesen

Fernwanderwege auf allen Seiten

Seit Kuzem gibt es am Bahnhof eine weitere Sperrung: Die Bahn hat den Weg ab Staatsgalerie gesperrt. Wir wollen die Sperrungen durch S21 nicht einfach hinnehmen und fordern bessere Lösungen für die Wegeführung.

Weiterlesen

Bohnenviertel unterstützen

Das Bohnenviertel kämpft mit den Auswirkungen der Großbaustelle für das Haus für Film und Medien und den Mobility-Hub. Die Umleitung von bis zu 4.000 Fahrzeugen täglich durch die Esslinger Straße setzt Geschäfte und Betriebe unter Druck.

Weiterlesen

Wichtige Grundlage für Bürger*innen

Mit der Wärmeplanung hat Stuttgart eine wichtige Grundlage für die Bürger*innen geschaffen. Nun ist klar, wo perspektivisch Fernwärme möglich ist, und wo sich die Bürger*innen selbst um eine klimafreundliche Heizung kümmern müssten.

Weiterlesen

Mehr Digitalisierung beim Parken

Handyparken, Bewohnerparkausweis, Kurzzeitparkberechtigungen: Bei der Digitalisierung hinkt Stuttgart anderen Großstädten hinterher. Wir fordern daher, die Chancen der Digitalisierung beim Parken zu nutzen.

Weiterlesen

Digitalisierung zur Chefsache machen

Die Kritik an der schleppenden Digitalisierung der Stuttgarter Verwaltung wächst. Wir wollen, dass OB Nopper die Digitalisierung der Verwaltung endlich zur Chefsache macht.

Weiterlesen