Aerosole aus der Raumluft filtern?

An Schulen, zwischen Eltern und in den Kommunen wird heftig diskutiert, wie Infektionsrisiken an Schulen so gering wie möglich gehalten, Kontakte beschränkt und Abstände gewahrt werden können. Immer häufiger wird dabei auch der Einsatz von mobilen Luftreinigern als lüftungsunterstützende Maßnahme vorgeschlagen.
Das Umweltbundesamt steht dem Einsatz von Luftreinigungsgeräten kritisch gegenüber, da deren Wirksamkeit derzeit bisher nicht eindeutig nachgewiesen sei. Deshalb haben wir nachgefragt und bereits erreicht, dass die Stadt an neun Stuttgarter Schulen Luftreinigungsgeräte testet.
Teile unseren Beitrag mit deinen Freund*innen
Kitagebühren: sozial statt pauschal
Haushalt 2026/2027,Kitas und Schulen
27. Oktober 2025
Die geplante Erhöhung der Kitagebühren bewegt aktuell viele Stuttgarter Familien. Kein Wunder – die Verwaltung schlägt drastische Anpassungen vor.…
Verantwortungsvoll durch die Krise
24. Oktober 2025
Die Beratungen für den Doppelhaushalt 2026/2027 stehen an. Wir wollen mit grünen Ideen Stuttgarts Zukunft sichern.
Lebenswerte Innenstadt & B14
14. Oktober 2025
Nachdem unsere GRÜNEN Touren im Sommer auf so großes Interesse gestoßen sind, freuen wir uns, einen Zusatztermin ankündigen zu können. Anmeldungen…
Wandel von unten unterstützen
14. Oktober 2025
Mit zwei neuen Förderprogrammen, die auf unsere Initiative zurückgehen, stärkt die Stadt die Nachtkultur und bürgerschaftliches Engagement.
Verantwortungsvoll ins neue Jahr
Rathaus & Fraktion,Leben in Stuttgart
6. Oktober 2025
Die Stadt plant zum Jahreswechsel erneut eine teure Silvesterfeier auf dem Schlossplatz, die rund 952.000 Euro kostet – in Zeiten knapper Kassen…
Schwierige Lage, klare Prioritäten
1. Oktober 2025
Vor uns liegt der Doppelhaushalt 2026/2027. Trotz der angespannten Lage ist für uns klar: Wir müssen weiter investieren – in Klimaschutz, soziale und…





