Solidarität mit Maria Kalesnikava
Die belarussische Oppositionsführerin, Stuttgarter Bürgerin und Künstlerin Maria Kalesnikava wurde am 7. September entführt. Nachdem sie eine Abschiebung durch das Zerreißen ihres Passes verhindern konnte, ist sie inzwischen in Minsk in Haft.
Dasselbe Schicksal ereilte viele Menschen, die sich in den vergangenen Wochen auf friedliche Weise für Demokratie in Belarus einsetzten. In den vergangenen Wochen hat die belarussischen Initiative Stuttgart bereits acht Kundgebungen organisiert, um auf die Gewalt und Menschenrechtsverletzungen in Belarus aufmerksam zu machen.
„Heute stehen auch wir hier, um Freiheit für Maria, aber auch Freiheit für all die anderen, die zu Unrecht in Belarus inhaftiert sind, zu fordern und um die Menschenrechtsverletzung in Belarus beim Namen zu nennen“, sagt unser Fraktionsvorsitzender Andreas Winter. Er hat die Solidaritätskundgebung für die GRÜNEN im Stuttgarter Rathaus und gemeinsam mit Belarussen aus Stuttgart und Baden-Württemberg und der Interakt Initiative organisiert.
300 Teilnehmende
Rund 300 Menschen folgten diesem Aufruf auf den Stuttgarter Schillerplatz, wo unter anderem Oberbürgermeister Fritz Kuhn, der Intendant der Staatsoper Viktor Schoner und der Komponist Sergej Newski ihre Solidität mit Maria Kalesnikava in eindrucksvollen Reden, Musikbeiträgen, Liedern aus Belarus deutlich machten.
Jetzt Petition unterzeichnen
Jetzt können alle mithelfen, Maria und andere Inhaftierte aus der belarussischen Demokratiebewegung zu unterstützen, indem Sie/ihr die Petition Free Maria Kalesnikava auf www.change.org/p/free-maria-kalesnikava unterzeichnet und weiterverbreitet. Vielen Dank!
Teile unseren Beitrag mit deinen Freund*innen
Wir erobern die B14 zurück
31. März 2025
Mehr Grün-, Freizeit- und Begegnungsflächen anstatt Stadtautobahn – dafür setzen wir GRÜNE uns seit vielen Jahren ein. Im April 2024 wurde endlich…
Vorsorgen gegen Starkregen und Hochwasser
29. März 2025
Extremwetter im Griff: Wie sich die Stadt wappnet und welche praktischen Tipps Ihnen im Ernstfall helfen.
Für die Kleinen ganz groß
28. März 2025
Mehr Spiel, mehr Spaß, mehr Möglichkeiten – wir stärken Familien mit tollen Angeboten.
Petra Rühle
28. März 2025
Auch in den kommenden Jahren setze ich mich für inklusive, geschlechter- und generationsgerechte Quartiersentwicklung ein.
Björn Peterhoff
28. März 2025
Guter Nahverkehr, mehr Rad- und Fußwege, eine klimaangepasste Stadt und die Energiewende, das sind meine Zukunftsthemen.
Afina Albrecht
28. März 2025
Ich will echte digitale Transformation in der Stadtverwaltung vorantreiben.