Mehr Biogas für Stuttgart
Grün wirkt – einmal mehr! Dass Stuttgart unter den deutschen Großstädten mittlerweile die Vorreiterrolle bei der Umstellung auf biogenes Gas übernommen hat, dafür haben wir uns bereits 2020 bei der Ausschreibung zur Strom- und Gasbeschaffung stark gemacht: Anstatt die von der Verwaltung vorgeschlagene Umstellung auf 25 Prozent biogenes Gas abzunicken, forderte unsere Stadträtin Gabriele Munk die Umstellung auf 35 Prozent Biogas. Und siehe da, die Forderung war umsetzbar.
Für Stuttgart bedeutet das heute, dass seit Jahresbeginn 2022 der Verbrauch von fossilem Erdgas um 35 Prozent gesenkt wurde. Das ist nicht nur gut fürs Klima, sondern macht uns als Stadt, in Zeiten von drohendem Gasmangel, auch unabhängiger von Erdgaslieferungen.
Biogenes Gas wird übrigens aus nachwachsenden Abfall- und Reststoffen, wie Papierabfällen gewonnen. Um die Gewinnung von biogenem Gas aus Massentierhaltung zu vermeiden, wurde biogenes Gas, das aus Gülle gewonnen wird, ausgeschlossen. Ebenso wie in Konkurrenz zu Futter- und Nahrungsmittel stehende Pflanzenbestandteile (Mais, Holz, Getreide).
Teile unseren Beitrag mit deinen Freund*innen
Wir erobern die B14 zurück
31. März 2025
Mehr Grün-, Freizeit- und Begegnungsflächen anstatt Stadtautobahn – dafür setzen wir GRÜNE uns seit vielen Jahren ein. Im April 2024 wurde endlich…
Vorsorgen gegen Starkregen und Hochwasser
29. März 2025
Extremwetter im Griff: Wie sich die Stadt wappnet und welche praktischen Tipps Ihnen im Ernstfall helfen.
Für die Kleinen ganz groß
28. März 2025
Mehr Spiel, mehr Spaß, mehr Möglichkeiten – wir stärken Familien mit tollen Angeboten.
Petra Rühle
28. März 2025
Auch in den kommenden Jahren setze ich mich für inklusive, geschlechter- und generationsgerechte Quartiersentwicklung ein.
Björn Peterhoff
28. März 2025
Guter Nahverkehr, mehr Rad- und Fußwege, eine klimaangepasste Stadt und die Energiewende, das sind meine Zukunftsthemen.
Afina Albrecht
28. März 2025
Ich will echte digitale Transformation in der Stadtverwaltung vorantreiben.