Gleichstellung bleibt Priorität
Die Gleichstellung von Frauen und Männern bleibt weiterhin eine Herrausfoderung, auch auf kommunaler Ebene. MIt unserem Antrag „Gleichstellung bleibt Priorität“ fordern wir die Verwaltung auf, die neue Charta für die Gleichstellung zu unterzeichnen und mit Maßnahmen zu hinterlegen.
Die Landeshauptstadt hat die Europäische Charta für die Gleichstellung von Frauen und Männern 2008 unterzeichnet und gehört somit zu den frühen Signatar*innen in Deutschland.
Seit 2006, dem Ursprungsjahr der Charta, hat es allerdings erhebliche Veränderungen in vielen Bereichen des gesellschaftlichen, wirtschaftlichen, politischen und kulturellen Lebens gegeben. Somit wurde eine Aktualisierung der Charta überfällig.
Neue Charta von 2022
Der Europäische Dachverband Rat der Gemeinden und Regionen Europas (RGRE) initiierte im Jahr 2022 in Zusammenarbeit mit seinen Mitgliedsverbänden eine Überarbeitung der Charta. Die neue Version der Charta wurde am 6. Dezember 2022 im Europäischen Hauptausschuss des RGRE in Paris angenommen.
Unsere Forderungen
Obwohl das Bekenntnis zur Charta in ihrer bisherigen Form bestehen bleibt, stellt die Aktualisierung für die bestehenden Signatar*innen einen neuen Handlungsauftrag dar. Die Kommunen werden (u. a. vom Deutschen Städtetag) dazu aufgerufen, die neue Fassung zu ratifizieren und deren Bestimmungen in ihre Aktionspläne zur Gleichstellung aufzunehmen.
Deshalb fordern wir:
- Die Landeshauptstadt Stuttgart unterzeichnet die aktualisierte Europäische Charta für die Gleichstellung von Frauen und Männern auf lokaler Ebene.
- Die Abteilung für Chancengleichheit stellt im Gleichstellungsbeirat das weitere Vorgehen bezüglich der Aufstellung eines kommunalen Aktionsplans in Bezug auf die Charta vor.
- Der zu erstellende Aktionsplan wird im Gleichstellungsbeirat vorberaten und im Gemeinderat beschlossen.
Wir freuen uns, dass sich eine Mehrheit im Gemeinderat unserem Antrag angeschlosen hat und SPD, Die FrAKTION, PULS, Freie Wähler, Stuttgarter Liste und Einzelszadträtin Sibel Yüksel diesen unterstützen.
Teile unseren Beitrag mit deinen Freund*innen
Einsamkeit gemeinsam begegnen
17. April 2025
Viele Stuttgarter*innen fühlen sich einsam. Wir wollen das Thema noch stärker in den Fokus rücken und das soziale Miteinander in der Stadt fördern.……
StadtGrün zu Klima erschienen
16. April 2025
Wir wollen den Klimaschutz wieder mehr in den Fokus rücken. In der neuen StadtGrün-Ausgabe „Alles Klima?“ sind unsere politischen Forderungen…
Wir erobern die B14 zurück
31. März 2025
Mehr Grün-, Freizeit- und Begegnungsflächen anstatt Stadtautobahn – dafür setzen wir GRÜNE uns seit vielen Jahren ein. Im April 2024 wurde endlich…
Vorsorgen gegen Starkregen und Hochwasser
29. März 2025
Extremwetter im Griff: Wie sich die Stadt wappnet und welche praktischen Tipps Ihnen im Ernstfall helfen.
Für die Kleinen ganz groß
28. März 2025
Mehr Spiel, mehr Spaß, mehr Möglichkeiten – wir stärken Familien mit tollen Angeboten.
Petra Rühle
28. März 2025
Auch in den kommenden Jahren setze ich mich für inklusive, geschlechter- und generationsgerechte Quartiersentwicklung ein.