Zertifikatsübergabe für gemeinwohl-orientierte Unternehmen
Gemeinsam mit der Gemeinwohlökonomie Baden-Württemberg laden wir alle Interessierten zur Zertifikatsübergabe für gemeinwohl-orientierte Unternehmen ein.
Die Veranstaltung findet am Dienstag, 9. Mai 2023, um 19 Uhr im Mittleren Sitzungssaal im Stuttgarter Rathaus statt. Neben Impulsen und einer Talkrunde steht die Zertifikatsübergabe für gemeinwohl-orientierte Unternehmen aus ganz Baden-Württemberg im Mittelpunkt. Im Anschluss der Veranstaltung haben Sie Gelegenheit zum persönlichen Austausch.
Gemeinwohlökonomie – was ist das?
Die Gemeinwohlökonomie (GWÖ) ist eine internationale, gesellschaftliche Bewegung, die ein ethisches Wirtschaftsmodell zum Wohl von Mensch und Umwelt etablieren möchte. Mit der Gemeinwohl-Bilanz bietet sie eine Bewertungsmethode, die sich nicht allein auf monetäre Kriterien, sondern auch auf Werte wie Menschenwürde, Solidarität und Nachhaltigkeit stützt. In Gemeinwohlberichten stellen Unternehmen dar, welche Beiträge sie für das Gemeinwohl leisten und wie sie sich noch nachhaltiger ausrichten werden.
Gesprächsrunde zur Zukunft der Gemeinwohlökonomie
In Baden-Württemberg haben inzwischen viele kleinere und große Unternehmen die Gemeinwohlökonomie in ihrem Betrieb etabliert. Bei der Veranstaltung möchten wir gerne das Erreichte feiern und in einer Gesprächsrunde gemeinsam mit den Unternehmen einen Blick in die Zukunft werfen.
Veranstaltung der Wirtschaftsförderung
Außerdem möchten wir gerne auf eine weitere interessante Veranstaltung im Stuttgarter Rathaus aufmerksam machen: Die Wirtschaftsförderung der Stadt Stuttgart lädt am Mittwoch, 10. Mai 2023, um 9 Uhr ein, um das neue Förderprogramm für Stuttgarter Unternehmen vorzustellen.
Kern der Förderung ist, Unternehmen in der nachhaltigen Transformation zu unterstützen und die CSRD Berichtspflicht erfolgreich anzugehen. Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) wird künftig bereits für Unternehmen ab 250 Mitarbeitenden mit einem Umsatz über 40 Millionen Euro bzw. über 20 Millionen Euro Bilanzsumme verpflichtend. Das Förderprogramm wird in Kooperation mit der IHK Region Stuttgart und der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart angeboten und steht allen interessierten Unternehmen aus Stuttgart zur Verfügung.
CSRD-Förderangebot
Wenn Sie bereits jetzt neugierig auf das CSRD-Förderangebot sind, schauen Sie sich gerne unter www.stuttgart.de/csrd-support um. Hier können Sie sich auch direkt zur Veranstaltung, einer Session des Barcamps oder einzelnen Bausteinen des Förderprogrammes anmelden.
Teile unseren Beitrag mit deinen Freund*innen
Große Kunst, bunte Stadt
9. September 2025
Unsere GRÜNE Tour „Urban Art: Kunst an Wänden“ führte uns zu großflächigen Kunstwerken in Süd, Mitte und West.
Mehr Sicherheit – weniger Bürokratie
3. September 2025
Mit den neuen Möglichkeiten Schulstraßen und Schulzonen unbürokratisch einzurichten, können wir endlich die Schulwege sicherer machen.
Doppelt stark: das Hauptklärwerk Mühlhausen
22. August 2025
Bei unserer GRÜNEN Tour durchs Hauptklärwerk Mühlhausen gab's spannende Einblicke in eine der größten kommunalen Kläranlagen in Deutschland.
Mehr als ein Hafen
14. August 2025
Der Stuttgarter Hafen: Wirtschaft, Binnenschifffahrt und Klimaschutz – Mit dieser GRÜNEN Tour startete unsere Veranstaltungsreihe in diesem Jahr.
Die Ehrenamtskarte kommt!
14. August 2025
Gute Nachrichten für Ehrenamtliche: Stuttgart führt die landesweite Ehrenamtskarte ein – ein starkes Signal und grüner Erfolg.
Auf GRÜNEN Touren die Stadt erkunden
28. Juli 2025
Hafen Stuttgart, Hauptklärwerk Mühlhausen, Lebenswerte Innenstadt & B14, Urban Art: Auch in diesem Sommer laden wir zu GRÜNEN Touren ein. Anmeldungen…