Verantwortungsvoll ins Jahr 2026

Die Stadt plant zum Jahreswechsel erneut eine teure Silvesterfeier auf dem Schlossplatz, die rund 952.000 Euro kostet – in Zeiten knapper Kassen halten wir das für nicht vertretbar.

Weiterlesen

Mehr Klarheit im Wasserstreit

Nach jahrelangem Rechtsstreit mit der EnBW um das Stuttgarter Wassernetz liegt nun erneut ein Vergleichsvorschlag auf dem Tisch. Mit dem möglichen Vergleich endet ein langer Streit, Rechtssicherheit wird geschaffen und Planungen können begonnen…

Weiterlesen

Große Kunst, bunte Stadt

Unsere GRÜNE Tour „Urban Art: Kunst an Wänden“ führte uns zu großflächigen Kunstwerken in Süd, Mitte und West.

Weiterlesen

Mehr Sicherheit – weniger Bürokratie

Mit den neuen Möglichkeiten Schulstraßen und Schulzonen unbürokratisch einzurichten, können wir endlich die Schulwege sicherer machen.

Weiterlesen

Die Ehrenamtskarte kommt!

Gute Nachrichten für Ehrenamtliche: Stuttgart führt die landesweite Ehrenamtskarte ein – ein starkes Signal und grüner Erfolg.

Weiterlesen

Wir stehen für Vielfalt und Freiheit

Gerade in Zeiten zunehmender queerfeindlicher Hetze, Hass und Diskriminierung braucht es deutliche Zeichen, dass die Würde queerer Menschen unantastbar ist. Wir verteidigen diese Grundhaltung – im Alltag, im Gemeinderat, auf der Straße.

Weiterlesen

Integration beginnt mit einem Lächeln

Beim Thema Migration und Integration brauchen wir einen Perspektivwechsel – und echten Austausch auf Augenhöhe. Genau darum ging es bei unserer Veranstaltung „Eine Stadt – viele Geschichten“.

Weiterlesen

Junge Stimmen für Demokratie

„Käthe Kollwitz heute – Eintreten für eine demokratische Gesellschaft“ zeigt kreative Arbeiten von Schüler*innen der Johannes-Gutenberg-Schule. Die Ausstellung ist Ausdruck gelebter politischer Bildung und Verantwortung.

Weiterlesen

Radeln für ein gutes Klima

Stuttgart nimmt auch in diesem Jahr am Stadtradeln teil. Wir laden alle dazu ein, noch bis zum 25. Mai gemeinsam mit uns Radkilometer für das Team GRÜNRADELN zu sammeln.

Weiterlesen

Ehrenamt verdient Anerkennung

Ehrenamtliches Engagement verdient konkrete Anerkennung. Deshalb setzen wir uns für die Einführung einer Ehrenamtskarte in Stuttgart ein.

Weiterlesen

Wir erobern die B14 zurück

Mehr Grün-, Freizeit- und Begegnungsflächen anstatt Stadtautobahn – dafür setzen wir GRÜNE uns seit vielen Jahren ein. Im April 2024 wurde endlich der Rahmenplan „Neuer Stadtraum B14“ beschlossen und die Planung beauftragt. Es geht voran.

Weiterlesen

Vorsorgen gegen Starkregen und Hochwasser

Extremwetter im Griff: Wie sich die Stadt wappnet und welche praktischen Tipps Ihnen im Ernstfall helfen.

Weiterlesen

Für die Kleinen ganz groß

Mehr Spiel, mehr Spaß, mehr Möglichkeiten – wir stärken Familien mit tollen Angeboten.

Weiterlesen

Gemeinsam gegen Rassismus

Eine offene und gerechte Stadtgesellschaft ist nicht selbstverständlich – sie braucht unser aller Einsatz. Wir laden Sie ein, gemeinsam mit uns für ein weltoffenes Stuttgart einzutreten.

Weiterlesen

LEUZE-Sportfelder öffnen

Die Sportfelder am LEUZE-Bad sollen für die Bürger*innen geöffnet werden – Das fordern wir mit einem Antrag.

Weiterlesen

Mehr Hundespielplätze in Stuttgart

Da das bisherige Angebot für angeleinte Vierbeiner in Stuttgart nicht ausreicht, fordern wir mehr Hundespielplätze im Stadtgebiet.

Weiterlesen

Stuttgart steht im Abseits

Wir kämpfen weiter für eine faire Sportförderung und eine Stadt, die sich in Zukunft aktiv für den Frauensport stark macht. Damit Stuttgart in Zukunft sportlich nicht mehr im Abseits steht.

Weiterlesen

Gäubahn optimal anbinden

Mit Blick auf die geplante Kappung fordern wir eine optimale Anbindung der Gäubahn an den Schienenknoten Stuttgart mit einer kürzest möglichen Unterbrechung.

Weiterlesen

Klarheit für P7 schaffen

Nachdem die beiden Vereine contain‘t und NORDIY an ihren Ersatzort in Bad Cannstatt gezogen sind, fordern wir die Verwaltung auf, endlich die Voraussetzungen für eine Nutzung auf der P7-Fläche (alt) im Neckarpark zu schaffen.

Weiterlesen

Kein „Weiter so!“

Nachdem Vorwürfe über gavierende Missständen am Stuttgarter Kunstturnforum bekannt geworden sind, fordern wir die Verwaltung auf, zu handeln und Konsequenzen zu ziehen.

Weiterlesen