Wir erobern die B14 zurück

Mehr Grün-, Freizeit- und Begegnungsflächen anstatt Stadtautobahn – dafür setzen wir GRÜNE uns seit vielen Jahren ein. Im April 2024 wurde endlich der Rahmenplan „Neuer Stadtraum B14“ beschlossen und die Planung beauftragt. Es geht voran.

Weiterlesen

Vorsorgen gegen Starkregen und Hochwasser

Extremwetter im Griff: Wie sich die Stadt wappnet und welche praktischen Tipps Ihnen im Ernstfall helfen.

Weiterlesen

Für die Kleinen ganz groß

Mehr Spiel, mehr Spaß, mehr Möglichkeiten – wir stärken Familien mit tollen Angeboten.

Weiterlesen

Gemeinsam gegen Rassismus

Eine offene und gerechte Stadtgesellschaft ist nicht selbstverständlich – sie braucht unser aller Einsatz. Wir laden Sie ein, gemeinsam mit uns für ein weltoffenes Stuttgart einzutreten.

Weiterlesen

Humanität trifft auf Entlastung

Aktuell läuft die Debatte über eine mögliche Landeserstaufnahmestelle (LEA) in Stuttgart. Wir finden, es ist Zeit, die Interessen Stuttgarts entschlossen zu vertreten und die Chancen einer LEA für unsere Stadt zu nutzen.

Weiterlesen

11 Punkte sind noch lang kein Plan

Mit unserem Statement „11 Punkte sind noch lang kein Plan: Konsequentes Handeln statt populistischem Aktionismus“ setzen wir dem 11-Punkte-Plan des Oberbürgermeisters eine GRÜNE Perspektive auf echte Sicherheit in unserer Stadt entgegen.

Weiterlesen

Ganztagesangebot für alle Kinder

Die Ganztagesbetreuung ist ein zentraler Baustein für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, die Gleichstellung der Geschlechter und Bildungsgerechtigkeit. Unser Ziel ist deshalb ein flächendeckendes Ganztagesangebot für alle Kinder.

Weiterlesen

Für die Ansiedlung einer LEA

Wir machen uns mit einem interfraktionellen Antrag dafür stark, dass sich die Stadt für eine Landeserstaufnahmeeinrichtung (LEA) für Geflüchtete in Stuttgart einsetzt und das Land bei der Standortsuche unterstützt.

Weiterlesen

Zweites Haus des Jugendrechts

Die Landeshauptstadt bekommt ein zweites Haus des Jugendrechts. Damit wird ein Stuttgarter Erfolgsmodell ausgeweitet.

Weiterlesen

Keine Bebauung des Birkacher Felds

Wir lehnen den Vorstoß der SPD im Stuttgarter Gemeinderat ab, wertvolle Außenflächen wie das Birkacher Feld bebauen zu wollen. Auch in Zukunft werden wir uns gegen eine Bebauung des Acker- und Grünareals im Stadtbezirk Birkach stark machen.

Weiterlesen

Kapazitäten der Geflüchtetenunterkunft in Schönberg nutzen

Mit einem aktuellen Antrag fordern wir, die Kapazitäten der Geflüchtetenunterkunft in Schönberg schnellsmöglich und vollumfänglich zu nutzen

Weiterlesen

Das Rosensteinquartier muss kommen

Eine Gesetzesnovelle innerhalb des Allgemeinen Eisenbahngesetzes sorgt für Aufregung. Sie könnte die Bebauung des Rosensteinquartiers stoppen. Wir fordern, dass die Stadt eine Lösung findet.

Weiterlesen

Quo vadis Kita?

Um die Zahl der Kita-Plätze zu erhöhen, schlägt die Verwaltung vor, die Ganztagesbetreuung für Kinder unter drei Jahren zu reduzieren. Aus unserer Sicht wäre dies ein Rückschritt. Wir fordern daher, die geplante Maßnahme umfassend abzuwägen.

Weiterlesen

Dauerhafte Perspektive für Montessori-Kindergarten

Landesweit fehlen wichtige Kitaplätze – trotz Rechtsanspruch. Der Montessori-Kindergarten in Degerloch, dessen Baugenehmigung befristet ist, erhält nun eine Perspektive bis Ende 2031. Ein wichtiger Erfolg für Kinder, Eltern und Betreuer*innen.

Weiterlesen

Hochmotiviert in die neue Legislatur

Bei unserer ersten Klausurtagung am 6. und 7. Juli als neue GRÜNE Fraktion haben wir Petra Rühle und Björn Peterhoff einstimmig als Fraktionsvorsitzende bestätigt. Zudem haben wir erste Ziele für die nächsten fünf Jahre festgelegt.

Weiterlesen

Euro 2024 – Ein Gewinn für Stuttgart?

Die UEFA hat nicht nur Fußball in die Stadt gebracht, sondern auch viel Neues wie Sitzgelegenheiten und Wasserspender. Wir wollen, dass einiges davon bleibt.

Weiterlesen

Die öko-soziale Mehrheit hat gehalten

Die Stuttgarter GRÜNEN haben bei der Kommunalwahl am 9. Juni 2024 erneut einen großen Erfolg erzielt. Mit 22,9 Prozent der Stimmen konnten wir unsere Position als starke Kraft im Gemeinderat verteidigen und sind weiterhin mit 14 Mandaten……

Weiterlesen

Gestiegene Kriminalität in der City: Kommunale Maßnahmen ergreifen

Die Statistik zeigt, dass es auch bei uns einen Anstieg an Straftaten gibt, insbesondere in der City. Wir nehmen diese Entwicklung ernst und wollen die Ursachen ermitteln und konsequent angehen.

Weiterlesen

Demokratielernen stärken

Die Demokratie befindet sich zunehmend in einer Krise. Um dem entgegenzutreten, wollen wir die Demokratiebildung stärken – auch, weil Jugendliche in Baden-Württemberg ab 16 wählen dürfen.

Weiterlesen

Jetzt für Seenotrettung spenden

Die EU hat die staatliche Seenotrettung faktisch eingestellt. Vor diesem Hintergrund rufen wir dazu auf, die gemeinnützige Seenotrettungsorganisation Sea-Eye e. V. mit einer Spende zu unterstützen.

Weiterlesen