Betrieb der Panoramabahn dauerhaft sicherstellen
Als Reaktion auf das uns jetzt vorliegende städtische Rechtsgutachten zur Panoramastrecke, das das Kramer-Gutachten im Kern bestätigt, verlangen wir Auskunft darüber, wie die Deutsche Bahn ihre Betriebspflicht nach dem mutmaßlichen Nordhalt-Aus auf der Strecke für den Personenverkehr sicherstellen möchte.
Dazu erklären unsere Fraktionsvorsitzenden Petra Rühle und Andreas Winter:
Nach dem Kramer-Gutachten im Auftrag des BUND und von Pro Bahn bestätigt nun auch ein Rechtsgutachten im Auftrag der Landeshauptstadt Stuttgart, das dem Gemeinderat zur Kenntnisnahme gebracht wurde: die Betriebspflicht für die sogenannte Panoramastrecke zwischen dem Hauptbahnhof und Vaihingen besteht.
Unklar ist aber, wie das mutmaßliche Aus für den Nordhalt mit der Betriebspflicht in Einklang zu bringen wäre. Wichtig ist, dass allein ein betriebssicherer Streckenzustand wenig Sinn macht, wenn danach durch die fehlende Anbindung nicht auch ein tatsächlicher Personenverkehr auf der Panoramastrecke möglich ist. Notwendig ist dafür ein Nordhalt, perspektivisch eine unterirdische Ergänzungsstation am neuen Hauptbahnhof. Wir verlangen daher Auskunft darüber, wie die Deutsche Bahn dies gewährleisten möchte.
Infoveranstaltung am 24. Juni
Um Klarheit in die aktuelle Debatte zu bringen, laden wir zu einer Infoveranstaltung unter dem Titel „Knoten S21 – Jetzt die Weichen stellen für eine echte Verkehrswende!“ ein. Diese findet am 24. Juni um 18.00 Uhr im Keplersaal im Planetarium, Willy-Brandt-Straße 25, 70173 Stuttgart. Zu Gast sind u. a. Verkehrsminister Winfried Hermann und der Eisenbahnrechtler Prof. Dr. Urs Kramer von der Universität Passau.
Teile unseren Beitrag mit deinen Freund*innen
Strategie statt Stückwerk
7. Mai 2025
Wir fordern eine Gesamtstrategie für die städtischen Liegenschaften wie das ehemalige Kaufhof-Gebäude in der City.
Radeln für ein gutes Klima
5. Mai 2025
Stuttgart nimmt auch in diesem Jahr am Stadtradeln teil. Wir laden alle dazu ein, noch bis zum 25. Mai gemeinsam mit uns Radkilometer für das Team…
Mehr Windkraft für Stuttgart
24. April 2025
Die Entscheidung der Regionalversammlung, das Windkraftgebiet „Sandkopf“ in Stuttgart nicht als Vorrangfläche auszuweisen, ist ein herber Rückschlag…
Einsamkeit gemeinsam begegnen
17. April 2025
Viele Stuttgarter*innen fühlen sich einsam. Wir wollen das Thema noch stärker in den Fokus rücken und das soziale Miteinander in der Stadt fördern.……
StadtGrün zu Klima erschienen
16. April 2025
Wir wollen den Klimaschutz wieder mehr in den Fokus rücken. In der neuen StadtGrün-Ausgabe „Alles Klima?“ sind unsere politischen Forderungen…
Wir erobern die B14 zurück
31. März 2025
Mehr Grün-, Freizeit- und Begegnungsflächen anstatt Stadtautobahn – dafür setzen wir GRÜNE uns seit vielen Jahren ein. Im April 2024 wurde endlich…