Das LSBTTIQ-Haushaltspaket

Die Gemeinderatsfraktion der GRÜNEN hat zusammen mit den Fraktionen „Die FrAKTION“, SPD, FDP und PULS die letzten Haushaltsberatungen der Landeshauptstadt Stuttgart maßgeblich gestaltet und im Dezember 2019 den Haushalt für die Jahre 2020 und 2021 verabschiedet.
Unter anderem wurden zahlreiche neue Projekte finanziert und Angebote geschaffen, die der LSBTTIQ-Community zugutekommen werden. Im Bereich „Sexuelle Orientierung und gesellschaftliche Vielfalt“ wächst der Bedarf an Aufklärung, Beratung und Information – nicht zuletzt auch deswegen, weil sich die Gesellschaft nicht ausschließlich in Richtung Offenheit,
Respekt und Toleranz entwickelt.
>> zum Online-Flyer!
>> zum Druck-Flyer!
>> zum Antrag „Betriebskostenzuschuss für das Feministisches Frauengesundheitszentrum FF*GZ“
>> zum Antrag „Institutionelle Förderung für neue Aufgaben des Frauenkulturzentrums Sarah erhöhen“
>> zum Antrag „Regenbogenhaus Stuttgart — Dach der Stuttgarter LSBTTIQ Community“
>> zum Antrag „100 % Mensch– Information, Diskurs, Kommunikation und Austausch fördern“
>> zum Antrag „Beratung und Streetwork für männliche und trans* (lsbtiq*) Prostitution beim Gesundheitsamt ansiedeln„
Teile unseren Beitrag mit deinen Freund*innen
Von Barcelona lernen
21. September 2023
Ein Teil unserer Fraktion war zusammen mit Baubürgermeister Peter Pätzold und weiteren Mitgliedern des Gemeinderates auf Informationsreise in…
Rettet das Umweltzentrum!
14. September 2023
Dem Umweltzentrum Stuttgart droht das Aus. Der BUND Landesverband Baden-Württemberg wäre bereit, das Haus zu kaufen. Hierfür braucht es jedoch…
GRÜNE Touren: Wagenhallen & Container City
8. September 2023
Dass die Wagenhallen und die angrenzende Container City viel mehr sind als ein Ort, wo Kunst und Partys stattfinden, sondern ein Experimentierfeld…
„Menschen fühlen sich definitiv nicht willkommen in unserer Stadt“
6. September 2023
Die Situation in der Ausländerbehörde spitzt sich weiter zu. Unsere Fraktionsvorsitzenden Petra Rühle und Björn Peterhoff nehmen Stellung zur…
GRÜNE Tour: Botnanger Stadtwald – Klimaretter und Lernort
5. September 2023
Rund 50 Interessierte waren unserer Einladung in den Botnanger Wald gefolgt, um sich ein Bild vom Zustand des Stadtwaldes zu machen sowie mehr über…
Stadt der Zukunft
5. September 2023
Ende August fand eine besondere GRÜNE Tour statt: Björn Peterhoff hat eine internationale Erasmus-Projektgruppe durch Bad Cannstatt geführt. Dabei…