Die Gemeinderatsfraktion der GRÜNEN hat zusammen mit den Fraktionen „Die FrAKTION“, SPD, FDP und PULS die letzten Haushaltsberatungen der Landeshauptstadt Stuttgart maßgeblich gestaltet und im Dezember 2019 den Haushalt für die Jahre 2020 und 2021 verabschiedet.
Unter anderem wurden zahlreiche neue Projekte finanziert und Angebote geschaffen, die der LSBTTIQ-Community zugutekommen werden. Im Bereich „Sexuelle Orientierung und gesellschaftliche Vielfalt“ wächst der Bedarf an Aufklärung, Beratung und Information – nicht zuletzt auch deswegen, weil sich die Gesellschaft nicht ausschließlich in Richtung Offenheit,
Respekt und Toleranz entwickelt.
>> zum Online-Flyer!
>> zum Druck-Flyer!
>> zum Antrag “Betriebskostenzuschuss für das Feministisches Frauengesundheitszentrum FF*GZ”
>> zum Antrag “Institutionelle Förderung für neue Aufgaben des Frauenkulturzentrums Sarah erhöhen”
>> zum Antrag “Regenbogenhaus Stuttgart — Dach der Stuttgarter LSBTTIQ Community”
>> zum Antrag “„100 % Mensch“ – Information, Diskurs, Kommunikation und Austausch fördern”
>> zum Antrag “Beratung und Streetwork für männliche und trans* (lsbtiq*) Prostitution beim Gesundheitsamt ansiedeln”
Foto: GRÜNE Rathausfraktion
Verwandte Artikel
Flughafen Stuttgart: Destination Klimaneutralität
Der Flughafen Stuttgart strebt an bis 2040 klimaneutral zu sein. Wir GRÜNEN finden, das ist eine gute Sache, denn es entspricht auch dem Klimaschutzziel des Landes Baden-Württemberg. Die Flughafen Stuttgart…
Weiterlesen »
Deutschlandticket: Die Stadt geht voran!
Eine der wichtigsten und herausforderndsten Aufgaben des öffentlichen Dienstes in den kommenden Jahren ist die Gewinnung und Bindung von qualifiziertem Fachpersonal. Das Problem ist nicht neu, aber es hat sich…
Weiterlesen »
Bürger*innen gestalten ihre Stadt
Die nächste Kommunalwahl kommt bald in Sicht, denn 2024 ist es wieder soweit und ein neuer Gemeinderat wird gewählt. Wer jetzt gleich die Entwicklung Stuttgarts mitgestalten möchte, braucht nicht so…
Weiterlesen »