Schon lange leben 20.000 Menschen im größten Flüchtlingslager Europas auf der griechischen Insel Lesbos unter katastrophalsten Bedingungen. Engstes Zusammenleben viel zu vieler Menschen, Müllberge, schlechte Luft, unvorstell-bare hygienische Verhältnisse, Mangel an Wasser, Seife, Strom, ärztlicher Ver-sorgung … bilden den „idealen Nährboden“ (Ärzte ohne Grenzen) für das Corona-Virus.
Nachdem das Corona-Virus jetzt auf der Insel – noch nicht im Camp – nach-gewiesen wurde, droht eine humanitäre Katastrophe. Deshalb ist es dringend geboten, dass diese Lager evakuiert werden.
Mit dem Antrag „Solidarität auch in Zeiten eigener Not“ gibt eine große Mehrheit im Gemeinderat das klare Signal, das Stuttgart helfen kann und soll.
Andreas Winter, Fraktionsvorsitzender der Grünen im Gemeinderat: „Ich freue mich, dass alle, die mit uns im Februar den Antrag „Stuttgart – ein sicherer Ha-fen! Menschen aus Seenot aufnehmen“ gestellt haben, jetzt schnell bereit wa-ren, nachzulegen. Mit diesem heutigen Antrag als Auftrag kann die Stadt-verwaltung bereits jetzt aktiv werden, um die Aufnahme besonders schutzbe-dürftiger Minderjähriger aus den griechischen Flüchtlingslagern schnell in die Wege zu leiten.“
>> zum Antrag „Solidarität auch in Zeiten eigener Not“
von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Die FrAKTION LINKE SÖS PIRATEN Tierschutzpartei, SPD, FDP und PULS
Verwandte Artikel
Flughafen Stuttgart: Destination Klimaneutralität
Der Flughafen Stuttgart strebt an bis 2040 klimaneutral zu sein. Wir GRÜNEN finden, das ist eine gute Sache, denn es entspricht auch dem Klimaschutzziel des Landes Baden-Württemberg. Die Flughafen Stuttgart…
Weiterlesen »
Deutschlandticket: Die Stadt geht voran!
Eine der wichtigsten und herausforderndsten Aufgaben des öffentlichen Dienstes in den kommenden Jahren ist die Gewinnung und Bindung von qualifiziertem Fachpersonal. Das Problem ist nicht neu, aber es hat sich…
Weiterlesen »
Bürger*innen gestalten ihre Stadt
Die nächste Kommunalwahl kommt bald in Sicht, denn 2024 ist es wieder soweit und ein neuer Gemeinderat wird gewählt. Wer jetzt gleich die Entwicklung Stuttgarts mitgestalten möchte, braucht nicht so…
Weiterlesen »