Profi-Adresse für Mädchen- und Frauenfußball
Der Württembergische Fußball steht aktuell mit drei Teams in den ersten drei Ligen ziemlich gut da – das gilt allerdings nur für die männliche Hälfte dieser Sportart. Im Frauenfußball ist ganz Württemberg leider totales Niemandsland, zumindest aus bundesweiter Sicht.
Immerhin hat der VfB Stuttgart, der größte und beste Fußballverein im Land, nach Jahren mit abenteuerlich-kreativen Ausreden in Kooperation mit dem benachbarten VfB Obertürkheim eine Frauenabteilung gegründet – bisher noch in der viertklassigen Oberliga, aber das ist schon mal ein Anfang. Es kann einfach nicht angehen, dass talentierte Mädchen, wenn sie es ganz nach oben schaffen wollen, nach Bayern, Hessen oder mindestens mal Baden umziehen müssen. Keine Frage, dass wir das lange überfällige Projekt unterstützen.
Die Heimstätte des VfB Obertürkheim an der Hafenbahnstraße bietet jedoch nicht wirklich professionelle Bedingungen. Es gibt weder Sitzplätze fürs Publikum noch Beleuchtung und keine weiteren Trainingsflächen außerhalb des Sportplatzes. Bis zur letzten Regionalliga-Saison mussten zwei einfache Bierbänke als Trainer- bzw. Auswechselbänke herhalten.
Um das alles zu ändern haben wir im Doppelhaushalt eine Viertelmillion Euro für die Weiterentwicklung des Sportgeländes an der Hafenbahnstraße bereitgestellt – damit kickende Mädchen und Frauen endlich ein angemessenes Trainings- und Spielumfeld bekommen.
Florian Pitschel
Teile unseren Beitrag mit deinen Freund*innen
Wir erobern die B14 zurück
31. März 2025
Mehr Grün-, Freizeit- und Begegnungsflächen anstatt Stadtautobahn – dafür setzen wir GRÜNE uns seit vielen Jahren ein. Im April 2024 wurde endlich…
Vorsorgen gegen Starkregen und Hochwasser
29. März 2025
Extremwetter im Griff: Wie sich die Stadt wappnet und welche praktischen Tipps Ihnen im Ernstfall helfen.
Für die Kleinen ganz groß
28. März 2025
Mehr Spiel, mehr Spaß, mehr Möglichkeiten – wir stärken Familien mit tollen Angeboten.
Petra Rühle
28. März 2025
Auch in den kommenden Jahren setze ich mich für inklusive, geschlechter- und generationsgerechte Quartiersentwicklung ein.
Björn Peterhoff
28. März 2025
Guter Nahverkehr, mehr Rad- und Fußwege, eine klimaangepasste Stadt und die Energiewende, das sind meine Zukunftsthemen.
Afina Albrecht
28. März 2025
Ich will echte digitale Transformation in der Stadtverwaltung vorantreiben.